FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 25./26. Februar 2006

1. Herren

Am heutigen Sonntag empfing man den Tabellenzweiten Hohen Neuendorf zum Punktspiel in der Nordendarena. Den Gästen gehörte die Anfangsphase, denn sie erspielten sich mehr Feldvorteile als Wilhelmsruh. Wirklich gefährlich wurden sie allerdings nicht und man konnte bis auf wenige Ecken und Freistöße keine herausragenden Chancen notieren. Unsere Mannschaft, diesmal wieder mit Jan Meißner im Tor, kam währenddessen nur selten in die Nähe des Strafraums, hätte jedoch nach knapp zehn Minuten einen Elfmeter bekommen können als Sebastian Hoppe im Strafraum von hinten von den Beinen geholt wurde. Nach ca. 25 Minuten wurde CW aktiver und drängte Hohen Neuendorf immer mehr in ihre eigene Hälfte. Die besten Chancen hatten Martin Teske und Lars Thormann, der einen guten Querpass leider nicht verwerten konnte. Wilhelmsruh wurde immer stärker und drängte auf die Führung, doch völlig überraschend tauchten unsere Gäste einmal vor dem Tor auf und sorgten für den 0:1 Rückstand (44. Minute). Ein Hohen Neuendorfer Angreifer dribbelte in den Strafraum und nahm zwei Verteidiger aus, bevor er den Ball quer passte zu seinem Mitspieler, welcher den Ball direkt einschob.

Unsere Mannschaft zeigte sich nach der Halbzeit wenig geschockt, versuchte da weiterzumachen, wo man vor der Halbzeit aufgehört hatte und wurde in der 53. Minute belohnt. Eine zentrale Hereingabe in den Strafraum verlängerte ein Hohen Neuendorfer Verteidiger über seinen Torwart hinweg ins eigen Netz. In der Folgezeit entwickelte sich ein kleines Duell zwischen Lars Thormann und dem Gästetorwart, doch unser Stürmer konnte ihn in mehreren Szenen einfach nicht bezwingen. Heiko Zieglschmid hätte nach einer Ecke per Kopf ebenso für die Führung sorgen können wie Phil Huisken mit einem wunderschönen Freistoß, den der Gästetorwart aus dem oberen Eck holte. In der 83. Spielminute hätte es dann aber endlich klappen müssen. Als Sebastian Hoppe nach einem Konter frei durch war und im Strafraum zu Fall gebracht wurde, gab es Elfmeter, doch erneut scheiterte Lars Thormann an Torwart und Pfosten. Der Nachschuss landete ebenfalls am Pfosten und dann in den Armen des Torwarts. Hohen Neuendorf tauchte in Halbzeit zwei selten gefährlich vor Jan Meißner auf, lediglich gegen Ende wurde es in ein, zwei Situationen noch mal brenzlig. Somit können die Hohen Neuendorfer mit dem einen Punkt hochzufrieden sein, für unsere Mannschaft wäre auf jeden Fall mehr möglich gewesen.

2. Herren

Gleich am zweiten Spieltag in der Rückrunde empfing man den Tabellenführer GW Neukölln in der Nordendarena. Man hatte sich vorgenommen den Gegner zu ärgern. CW begann defensiv und war in erster Linie darauf bedacht Tore zu verhindern. In der ersten Halbzeit kam man nur sporadisch vor das gegnerische Tor.

Allerdings agierte der Gegner auch etwas unglücklich. Die beste Chance in der ersten Halbzeit vergab Nils Kienöl nach Vorbarbeit von Denis Werner. Als alles nach einer torlosen ersten Halbzeit aussah, erzielte der Gast mit einem abgefälschten Fernschuss die 1:0-Führung. Der Tor fiel nach einer Ecke, die eigentlich schon geklärt schien und dann auch noch unglücklich vom gegnerischen Stürmer abgefälscht wurde.

In der zweiten Halbzeit wollte CW dann mehr. Man setzte den Gegner mehr unter Druck und hielt auch in den Zweikämpfen besser dagegen. Die gegnerische Abwehr machte dann auch entsprechend die Fehler. Mitte der zweiten Halbzeit erhielt CW einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Marcel Ganz nahm sich das Leder und erzielte per leicht abgefälschtem Freistoß den umjubelten Ausgleich. Am Ende hatte wiederum Marcel Ganz noch den Siegtreffer auf dem Fuß, doch diesmal landete der Freistoß nur am Pfosten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ärgerte man den Tabellenführer. Auffälligster Spieler neben dem Ausgleichsschützen war Torwart Jens Engel, der den Punkt festhielt und beim Gegentor machtlos war.

Damen

Im ersten Rückrundenspiel kam der TSV Helgoland II erneut zu uns in die Nordendarena. Bereits im Hinspiel musste man bei uns antreten. Da der Gegner im Hinspiel aber nicht angetreten war, musste Helgoland also wieder zu uns kommen. Da wir ja bis jetzt gerade mal wieder knapp eine Woche trainiert haben, konnte man gespannt sein, wie lange die Kräfte bei uns reichen würden. Das Spiel begann sehr zerfahren, mit vielen Abspielfehlern. Zu oft machten wir das Spiel eng und konnten somit kein gutes Passspiel aufziehen. Nur ab und zu konnte man sich durch Einzelaktionen am Flügel durchsetzen und den Ball gefährlich vor das gegnerische Tor bringen. Leider konnten diese Chancen in der ersten Halbzeit noch nicht genutzt werden, so dass es mit 0:0 in die Kabine ging.

Zur Pause stellte der Trainer dann wieder auf das gewohnte 4-4-2-System um, zog Sonja und Sophie ins Mittelfeld zurück und schickte Nancy in den Sturm. Dies fruchtete dann auch gleich. Vier Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Nancy im Dribbling gegen ihre Gegenspielerin durch und drückte einfach mal aus knapp 16 Metern mit der Pieke ab. Die Torsteherin war vom Schuss wohl selbst überrascht, denn sie konnte den genau auf den Mann(Frau) kommenden Ball nicht halten. Dieses Ergebnis verwalteten wir dann bis zum Ende. Wir spielten uns zwar noch ein zwei Torchancen raus, konnten diese dann aber auch nicht nutzen. Oft wurde das Spiel dann unterbrochen, weil einige Mädels von uns mit zahlreichen Krämpfen schon fast bewegungsunfähig waren. Alles in allem war es ein verdienter Arbeitssieg. Beste Spielerinnen waren Julia Martens, Sonja und Sophie Molnos.

© Schulz & Schulz (2004-2008)