FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 1./2. April 2006

1. Herren

Das heutige Punktspiel gegen Schwarz-Weiß Spandau ging mit 2:3 verloren. In der ersten Halbzeit prägten viele Fehlpässe das Spiel, der Gegner war nicht sonderlich stark doch Wilhelmsruh konnte daraus kein Kapital schlagen. Lediglich ein paar gute Aktionen über die linke Seite von Christian Ratzow ließen die Hoffnung erwecken, dass das Spiel einen positiven Ausgang aus Wilhelmsruher Sicht hätte finden können. Kurz vor der Pause viel dann aber das 0:1 für die Hausherren.

Zunächst scheiterte der frei auf den Torwart zulaufende Stürmer am linken Pfosten, doch das energische Nachsetzen der Spandauer wurde belohnt und die Flanke von halbrechts per Direktabnahme in unserem Tor untergebracht.

Zur Halbzeit wechselte Wilhelmsruh wie geplant die Torhüter, für Jan Meißner kam Marcel Orliczek. Leider musste er kurz nach der Halbzeit schon hinter sich greifen, als ein Kopfball nach einem Freistoß gegen seine Laufrichtung im linken unteren Eck platziert wurde. Die Mannschaft gab sich aber nicht auf und schaffte noch einmal den Ausgleich.

Zwischen der 60. und 65. Minute erzielten Frank Diete, mit einem herrlichen Schuss aus gut 20 Metern ins linke obere Eck, und Dennis Ganz, per Kopf nach einer Ecke, die Tore. Man wollte mehr, aber ein Konter bescherte den Spandauern plötzlich eine drei gegen zwei Überzahlsituation. Sie kombinierten sich in den Strafraum, spielten den Ball quer und Phil Huisken versuchte den Ball vorm einschussbereiten Spandauer zu klären, traf dabei aber unglücklicherweise ins eigene Netz.

Als dann auch noch Dennis Ganz zehn Minuten vor dem Ende wegen Notbremse mit rot vom Feld musste, schien das Spiel gelaufen, vor allem weil man es zu selten schaffte das Tor vom unsicher wirkenden Spandauer Torwart in Gefahr zu bringen. Die wenigen Chancen, die man noch hatte, verfehlten knapp das Tor, wodurch sich am Ergebnis nichts mehr änderte und die Mannschaft wieder mit leeren Händen da stand.

2. Herren

Am heutigen Nachmittag traf die 2. Herrenmannschaft auf den Tabellenzweiten VfB Friedrichshain. Der Gegner verlor vor einer Woche Bei BW Hohenschönhausen mit 1:2 und war auf Wiedergutmachung aus. CW brauchte 20 Minuten um ins Spiel zu finden.

Glücklicherweise wurde der Beginn des Spiels schadlos überstanden. Der Gastgeber bestimmte zwar die erste halbe Stunde, hatte jedoch keine zwingenden Chancen. In der Folgezeit vergab CW zwei Großchancen. Erst traf Stürmer Denis Werner nach einer schönen Kombination über die linke Seite den Ball nicht richtig frei vor dem Tor.

Kurze Zeit späte setzte sich Nils Kienöl schön auf der linken Seite durch überlupfte sogar den Torhüter, doch leider stimmte die Richtung und die Geschwindigkeit des Balles nicht richtig. CW war nun im Spiel. Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.

Nach der Pause verflachte das Spiel. Der Gastgeber hatte kaum noch Torchancen. CW hatte in der zweiten Halbzeit auch nur noch wenige Torchancen. Einen abgefälschten Linksschuss von Gregor Schulz lenkte der Torwart noch gerade so über die Latte. Kurz vor Schluss gab es dann noch die Rote Karte für einen gegnerischen Stürmer wegen Schiedsrichterbeleidigungs.

Aufgrund des Spielverlaufs war vielleicht auch mehr möglich, aber insgesamt kann man mit dem Punkt gut leben.

Damen

Nachdem man in der letzten Woche wegen mangelndem Einsatz und Kampfeswillen eine 1:4-Niederlage hinnehmen musste, musste man nun gegen den Tabellenführer DJK Roland Borsigwalde spielen. Bei schönem Frühlingswetter stellte man sich mit 10 Spielerinnen dem Aufstiegsaspiranten und hielt anfänglich auch gut dagegen. Man stellte sich nicht nur hinten rein, sondern man spielte auch nach vorne. Nach einer Eingabe von der linken Seite, schob der Gegner zum 0:1-Halbzeitstand ein.

In der 2. Halbzeit erhöhte der Gegner den Druck. Zum Ende hin, kam man wieder öfter aus der eigenen Hälfte heraus, konnte man angehende Chancen nicht beenden. Man zog sich dann immer wieder zu weit auf die Außenbahnen. Man verlor am Ende mit 0:3. Dennoch muss man sagen, dass man trotz der Unterzahl ein gutes Spiel zeigte, die Einstellung stimmte im Vergleich zur Vorwoche auch.

Man muss nun langsam zusehen, wietere Spielerinnen dazu zu gewinnen um nicht Woche um Woche in Unterzahl zu spielen.

D-Junioren I

Mit Stern Marienfelde kam der Tabellenführer auf die Nordend Arena, und eben der Gegner der einen selbst mit 14:1 im Hinspiel abgeschossen hatte.

Dieses Spiel ging am Ende mit 2:8 verloren. In der ersten Halbzeit spielten wir noch gut mit, und ließen nur in der 8ten und 22ten Spielminute Gegentreffer zu. Danach gestalteten wir das Spiel offener, und kamen zu mehr Offensivaktionen. Doch die dadurch entstandenen Freiräume nutzte der Gegner zu weiteren Toren. Uns gelang durch Timo Löffler, per Abstauber vor dem Tor und Marko Damjanovski, per sehr gut geschossenen Neunmeter nur noch die Anschlußtreffer Nummer eins und zwei. Diesmal hütete Tim Pockelwaldt das Tor, der einige gute Aktionen für sich verbuchen konnte, der aber auch wie die gesamte Abwehr in der 2ten Halbzeit überfordert war. Pascal Prey trat an diesem Tag im Olympiastadion bei Hertha BSC auf und durfte Marcelinho aufs Spielfeld führen.

An diesem Spieltag kamen Robert Reuß, Hannes Kloskowski, Tobias Eichner und Max Fuhrmann in der 2ten D-Jugend zum erfolgreichen Einsatz gegen Fortuna Biesdorf II.

Schmerzlich vermisst wird weiterhin der Einsatz von Stefan Ludewig!

F-Junioren II

Die 2. F-Jugend traf nun zum wiederholten Male auf Berolina Mitte. In der ersten Runde konnte man einen 5:2-Sieg erspielen, in den vier Hallenbegegnungen zog man immer den Kürzeren. Nun konnte man mit Recht auf das aktuelle Aufeinandertreffen gespannt sein. Bei schönem Fussballwetter fuhr man in die "Kleine Hamburger Straße" um idealerweise drei Punkte mitnehmen zu können.

Trainerin und Mannschaft einigten sich vorher darauf, ein Feuerwerk loslassen zu wollen und dementsprechend begann man auch. Das Team erspielte sich Chancen und zeigte viele gute Spielzüge. Das erste Tor erzielte Svenni. Danach war es erneut Svenni, der den Handsiebenmeter (nach Svennis Schuss an die Latte nahm ein Gegner im Strafraum Hand) unter die Latte zum 2:0 schoss. Die Mannschaft hörte nicht auf zu spielen und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Svenni erhöhte dann auf 3:0. Er hätte sogar noch das 4:0 durch einen Flugkopfball machen können, doch er war 1 cm zu klein. Durch Svennis Hattrick ging man mit einer 3:0-Führung in die Pause. Bis zu dem Zeitpunkt brauchte Keeper Jacob nicht einen Ball halten.

In der 2. Halbzeit wurde man noch torgefährlicher, Marvin, Justus und Dennis hatten immer das Auge für ihren besser postierten Nebenmann. Dadurch kam man immer wieder gefährlich vors Tor, traf Pfosten und Latte. Dann war es erneut Svenni, der ein Tor erzielte, nach guter Vorarbeit von Marvin, der dann im Anschluss selber 2x traf. Den Schlusspunkt setzte unser 99er Jannik, der sein erstes Saisontor erzielte. Er erkämpfte sich den Ball und tunnelte den Torwart zum 7:0-Endstand.

Jacob war auch in der 2. Hälfte beschäftigungslos. Man kontrollierte das Spiel, der Gegner kam nicht zu einer nennenswerten Chance. Unsere Mannschaft zeigte bis zu diesem Zeitpunkt ihr bestes Saisonspiel und man kann sagen, dass das Feuerwerk gezündet worden ist...Großes Lob an das gesamte Team, macht weiter so!!!

Im Einsatz waren Keeper Jacob Gleiß (beschäftigungslos, konnte sich an diesem Tag einzigst durch gute Abschläge auszeichnen) Paule Nordalm (der keinen Gegner vorbei ließ und das Spiel von hinten gut eröffnete), Justus Winz (der immer wieder vorne für Gefahr sorgte und hinten auch alles im Griff hatte), Svenni Lindner (spielte den Ball gut quer und konnte sich als vierfacher Torschütze auszeichnen), Marvin Ghaddar (wieder trickreich, gut im Torabschluss und in der Vorbereitung), Dennis Mizovski (viel unterwegs, spielte torgefährliche Pässe und zeigte sein bisher bestes Spiel), Jannik Marten (dieses Spiel spiegelte seinen Trainingseifer wieder, er krönte seine Leistungen mit einem Tor), Rabih Merei (legte gut auf seine Mitspieler ab), Lilly Gablick (behielt im Mittelfeld den Überblick und ließ keinen Gegner vorbei) und Max Baum (wieder etwas ängstlich, wird aber immer besser und traut sich mehr und mehr).

F-Junioren III

Die Mannschaft zeigte sich von Anfang an hoch motiviert. Man spürte den Ergeiz gegen diesen Gegner besser bestehen zu wollen als noch vor Wochenfrist beim Nordberliner SC. Für einige war es überhaupt das erste Punktspiel so das die Motivation durch das kompakte Auftreten des Gegners schnell dazu führte die eigenen Stärken zu vergessen.

Es gelang uns nicht den Gegner am Torschuss zu hindern und unser eigenes Spiel zu machen. Die Abwehr stand kompakt und gut und so vielen die meisten Tore unseres Gegners durch Fernschüsse die im Mittelfeld hätten verhindert werden müssen.

Erwähnenswert der Einsatz von Carsten unserem Torwart der obwohl erkältet sich für dieses Spiel engagierte und trotz der Gegentore nie den Mut verlor. Florian der seine Mitspieler immer wieder motivierte. Weiterhin positiv zu erwähnen ist, das es nach kurzer Analyse der Gegentore keine Schuldzuweisungen gab und einige vor den Spiel besprochenen Anweisungen gut umgesetzt wurden.

Fazit: Wir haben also noch genug Arbeit, aber ich bin mir sicher, das wir mit dieser jungen Mannschaft noch viel Freude haben werden.

Unsere Aufstellung: Carsten(98), Florian(97), Andreas(97), Tobias(97), Sascha(99), Eduard(99), Bryan(98), Luis(99), Franz(00)

© Schulz & Schulz (2004-2008)