FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 22./23. April 2006

1. Herren

Gegen den Tabellenvorletzten Westend 01 wollte CW seine Siegesserie fortsetzen, doch es reichte nur zu einem mageren 1:1 (0:0) Unentschieden in einer zerfahrenen Begegnung. Sorgenfalten machten sich schon vor dem Spiel auf der Stirn von Trainer Penkuhn breit, da ihm aufgrund von Verletzungen und Sperren gerade einmal 12 Spieler zur Verfügung standen, darunter zwei Torhüter. Und das war auch nur ermöglicht worden, indem die A-Jugend personell geschwächt wurde, aber man entschied sich trotzdem, auf dem großen 1. Rasenplatz zu spielen.

Die Gäste kamen besser ins Spiel und ihnen war anzumerken, dass für sie jede Menge auf dem Spiel stand. Den Wilhelmsruhern gelangen selten durchdachte Spielzüge und wenn man im Ballbesitz war, gestaltete sich der Spielaufbau zu behäbig und uneffektiv. Man brauchte zu lange um sich nach vorne zu arbeiten, sodass die Verteidigung von Westend wenig Probleme hatte, sich rechtzeitig zu formieren. Energischer dagegen die Angriffsbemühungen der Gäste, die häufig über ihre linke Seite und ihren großen, bulligen Angreifer kamen, doch der gute Kevin Huisken sorgte über die gesamte Spielzeit dafür, dass er sich kaum gefährlich durchsetzen konnte.

Tore erzielten im ersten Durchgang beide Mannschaften nicht, eine gute Chance besaßen die Gäste, als sich ein Westend-Angreifer im Strafraum parallel zum Tor bewegte und in die lange Ecke schlenzte, aber der Ball wurde gehalten.

In der zweiten Halbzeit weiter das gleiche Bild. Beide Mannschaften bemühten sich, aber scheiterten spätestens kurz vor dem Strafraum an der gegnerischen Verteidigung. Nach einer guten Stunde schwächten sich die Gäste selber mit einer Gelb-Roten Karte wegen Unsportlichkeit. Aber an heutigen Tag erwies sich das nicht als Vorteil, die personelle Überlegenheit war kaum spürbar. Im Gegenteil, in der 70. Minute erzielte Westend sogar das 0:1. Ein Ballverlust im Mittelfeld bescherte den Gästen eine 3 gegen 1 Überzahl, der Ballführende Spieler machte es allein, umspielte den CW-Verteidiger und schob in die rechte Ecke ein. So richtig glaubte man nicht mehr, dass CW heute noch ein Tor schießen würde.

Der Lattentreffer von Oliver Röhlig war bis dahin die einzige gefährliche Torszene. Wenig später nahm er eine Flanke aus dem Halbfeld an der Strafraumgrenze mit der Brust an und schoss direkt aus der Drehung in die rechte untere Ecke. Jeder glaubte, dass der Torwart den Ball sicher hat, doch er rutschte ihm unter dem Körper zum glücklichen Ausgleich durch (83.). Jetzt riskierte CW alles und wollte noch den Sieg, doch die einzig nennenswerte Aktion hatten die Gäste. Bei einem gefährlichen Konter war der Westend-Spieler nach langem Pass frei durch, schoss aber dem CW-Torwart den Ball genau in die Arme. Am Ende steht ein glückliches Unentschieden zu Buche, was den Ansprüchen von Mannschaft und Trainer sicherlich nicht genügen kann.

2. Herren

Von der Tabelle her konnte man das Spiel zwischen Concordia Wilhelmsruh und Bau Union als Spitzenspiel bezeichnen. Das Spiel hielt leider nicht das, was es versprach. Im Hinspiel siegte CW glücklich mit 3:2, daher waren die Gäste auf Wiedergutmachung aus.

Das Spiel begann nicht wie geplant auf dem Rasenplatz, weil der Schiedsrichter diesen Platz zu gefährlich für die Spieler fand. Bau Union redete wohl letzlich lange genug auf den Schiedsrichter ein, der erst zehn Minuten vor Spielbeginn auf dem Platz eintraf. Schade, dass man eine Rasensportart nicht auf Naturrasen betreiben kann. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Durch die Diskussionen vor dem war CW entsprechend motiviert. Da Spiel begann zerfahren, die Gäste hielten vor allem körperlich dagegen, wodurch der Spielrhythmus immer wieder gestört wurde. Schon nach 10 Sekunden hatte Nils Kienöl das 1:0 auf dem Fuß, erwischte aber den Ball nicht richtig. Nach weiteren guten Möglichkeiten erzielte Marcus Graf beim Comeback nach einem Abwehrfehler die überraschende 1:0-Führung. Zwei Gästespieler nahmen es wohl etwas zu leicht. Marcus Graf erkämpfte sich den Ball und guckte den Torwart aus. In der Folgezeit zog sich CW etwas zurück. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit nicht viele Chancen, trafen aber einmal gefährlich den Pfosten. Mit der Führung ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel immer mehr, Bau Union warf alles nach vorne. Leider war CW bei mehreren Kontern nicht abgeklärt genug um für die Vorentscheidung zu sorgen. In der 72. Minute gab es für einen Gast die Rote Karte für eine Tätlichkeit. In der 83. Minute gingen dann auch noch beide Kapitäne mit Gelb-Rot vom Platz. In der Nachspielzeit erzielten dann die Gäste nach einen Abwehrfehler den verdienten Ausgleich. CW bleibt zwar weiterhin ungeschlagen, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen.

E-Junioren III

Die 3. E-Jugend gewann das Punktspiel gegen Blau-Gelb verdient mit 4:3 (4:0) Toren.

In der 1. Halbzeit gefiel die Mannschaft, verstärkt mit einigen Spielern der 2. E-Jugend, durch gutes Kombinationsspiel und schoss folgerichtig durch zwei Tore von Tim Spieretzke sowie Nico Dalferth und Max Willenbrock eine 4:0 Führung heraus.

Blau-Gelb zeigte bereits in der 1. Halbzeit einige gefährliche Angriffe, die aber noch vom Torwart Sander Straube hervorragend pariert wurden.

In der 2. Halbzeit konnte CW nicht mehr so gut kombinieren und der Gegner fand dadurch immer besser ins Spiel und erzielte drei Tore. Die Mannschaft kämpfte aber bis zum Schluß, sodass der Erfolg verdient war. Sehr gut war als Torwart Sander Straube.

F-Junioren I

Vorab dachte man, dass das Spiel gegen den 1. FC Union eines der schwierigsten Spiele der Saison werden. Gut eingestellt und ohne großem Respekt vor dem "großen Berliner Namen" begannen unsere Jungs und waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Man störte den Gegner früh und zeigte gute Kombinationen, die dann immer wieder zu Chancen führte. Auch bei Standartsituationen war man durch die guten Freistöße von Léon immer torgefährlich! Zur Halbzeit stand es dann 6:0 für unser Team.

Auch in der 2. Halbzeit ließ man nicht nach und erzielte wiederum sechs Tore. Torwart Tony musste im gesamten Spiel nur einen Ball halten. Niklas in der Verteidigung machte seine Aufgabe super. Er ließ dank eines guten Auges keinen Gegenspieler vorbei und sorgte mit seinen Dribblings immer wieder für Torgefahr. Die ganze Mannschaft verdient sich für dieses Spiel ein Lob, auch wenn der Gegner nicht mit seinem besten Kader auf der Nordendarena erschien. Hoffentlich kann die Mannschaft an diese gute Leistung auch im Spiel gegen die favorisierten Lichtenberger anknüpfen.

Torschützen waren Léon (3), David (2), Joel (2), Alexander (2),Kevin, Dennis und Maurice.

© Schulz & Schulz (2004-2008)