Im letzten Nachholspiel musste CW diesmal beim Grünauer BC antreten. Im Hinspiel trennten sich beide Teams 1:1. Der Gastgeber brauchte drei Punkte um eventuell noch den zweiten Platz zu belegen. Daher begann Grünau auch wie die Feuerwehr.
In den ersten 20 Minuten war es für CW sehr selten möglich sich kontrolliert aus der eigenen Hälfte zu befreien. Grünau hatte zwar mehr vom Spiel, aber Zählbares sprang dabei nicht heraus. Die Schüsse gingen entweder am Tor vorbei oder landeten in den Armen des gut spielenden Torwarts Jens Engel.
Nach etwa einer halben Stunden ging Grünau durch ein unnötiges verdient mit 1:0 in Führung. CW kam aber besser ins Spiel, weil Grünau nicht entscheidend nachlegte. Mit dem knappen 0:1-Rückstand ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause versuchte CW den Ausgleich zu erzielen. Leider konnten nicht viele Chancen rausgespielt werden. Die größte Chance vergab in der zweiten Halbzeit Roy Hausmann, der den Ball nicht richtig traf. Grünau hatte einige gefährliche Konter, darunter auch einen Alleingang eines gegnerischen Stürmers, der sich kurz vor Jens Engel den Ball etwas zu weit vorlegte und dadurch nach außen abgedrängt wurde.
In der Schlussphase versuchte CW alles, leider standen nur 11 Spieler an diesem Abend zur Verfügung, daher konnten auch keine frischen Spieler eingewechselt werden. Das Spiel war schon fast vorbei, da führte Marcel Ganz einen Freistoß von der linken Seite aus. Der Freistoß wurde lang auf den zweiten Pfosten gezogen, dort sprang Libero Gregor Schulz zum Kopfball hoch und beförderte den Ball mit der letzten Chance über die Linie.
Somit sicherte sich die Mannschaft wenigstens noch einen Punkt. Grünau versäumte es, seine Chancen zu nutzen und wurde am Ende dafür bestraft.
Die Mannschaft zeigte seit langem mal wieder ein gutes, kombinationsreiches Spiel und konnte durch zwei Tore von Sonja Molnos 2:0 gewinnen.
Man konnte den frühen Rückstand verhindern und ein offenes Spiel entwickelte sich! Von hinten heraus wurde das Spiel gut eröffnet und Torchancen konnten erspielt werden. Dieses Spiel macht Mut für das letzte am 27. Mai 2006.
Die 2. E-Jugend gewann ihr Punktspiel gegen Fortuna Biesdorf verdient mit 6:4 (3:2) Toren.
In einem abwechslungsreichen Spiel führte die Mannschaft bereits nach fünf Minuten durch zwei Tore von Florian Spieretzke, den besten Spieler auf dem Platz, mit 2:0 Toren. Durch einige Leichtsinnsfehler in der Abwehr kam der Gegner zwar noch zum zwischenzeitlichen Ausgleich, aber durch ein weiteres Tor durch Florian gelang die Halbzeitführung von 3:2 Toren. Nach der Pause erhöhte, nach einem schnell ausgeführten Freistoß Tim Spieretzke zum 4:2. Nach dem wiederholten Anschlußtreffer von Fort. Biesdorf spielten sich vor allem die Brüder Tim und Florian Spieretzke die Bälle immer wieder geschickt zu, sodaß der technisch und diesmal sehr laufstarke Florian Spieretzke seine Tore 4 und 5 zum Endstand von 6:4 erzielte.
Tore: Florian Spieretzke (5), Tim Spieretzke (1)
Bester Spieler war Florian Spieretzke.