Bei sonnigem Wetter empfing CW den SSC Teutonia. Leider verlor man mit 0:3 (0:1) gegen einen nicht übermächtigen Gegner.
Beide Mannschaften versuchten aus einer gesicherten Defensive heraus nach vorne zu spielen. Das Spiel ging hin und her ohne dass dabei gefährliche Tormöglichleiten entstanden. Als ein Foul an Sebastian Hoppe in der gegnerischen Hälfte nicht gepfiffen wurde, konterten die Teutonen und liefen zu dritt auf drei CW-Verteidiger zu. Der ballführende Spieler entschied sich, den Angriff selbst abzuschließen und hatte Glück, das der abgefälschte Ball in der kurzen Ecke einschlug (28.). Einige gute Ansätze über die Flügel waren bei CW zu erkennen, jedoch fehlte wieder mal die Durchschlagskraft und so ging es mit dem 0:1 in die Kabine.
In der zweiten Hälfte wurde CW offensiver, fand aber keine Mittel, um das Tor der Spandauer zu gefährden. Die Gäste lauerten auf Konter, die dann schnell vorgetragen wurden. In der 57. Minute erhöhten sie auf 0:2, als ein eigener Abstoß nicht kontrolliert werden konnte und direkt zum Gegner gespielt wurde, der frei aufs Tor zulief und in die lange Ecke einschob. CW hatte nun noch zwei gefährliche Chancen, scheiterte aber jeweils aus Nahdistanz am Torwart. Teutonia traf noch drei Mal das Aluminium ehe sie auf 0:3 erhöhten. Ein Freistoß aus 18 Metern in die Mauerecke konnte von Marcel Orliczek nur an die Latte gelenkt werden und wurde anschließend vom Teutonen ins leere Tor geköpft. Die Entscheidung war gefallen und die erste Saisonniederlage auf eigenem Platz besiegelt. Da vorne die Ideen fehlten, stand CW am Ende wieder mit leeren Händen da, obwohl der Gegner nicht wesentlich stärker war.
Am 6. Spieltag empfing der Tabellenführer den Tabellenletzten VfB Friedrichshain. In einem einseitigen Spiel gelang CW ein souveräner und ungefährdeter 5:0-Sieg.
In der Anfangsphase kontrollierte CW das Spiel und wollte mit schnellem Kombinationsspiel und hoher Laufbereitschaft den Gegner schnell in die Schranken weisen. Nach 15 Minuten erzielte Kai Wilhelm nach einer Ecke von Oliver Gritschke die 1:0-Führung. Nur ein paar Minuten später erzielte Sebastian Wickel wiederum nach einer Ecke von Oliver Gritschke das 2:0. Mehr passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr.
Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Oliver Gritschke per indirektem Freistoß im Strafraum des Gegners nach Vorarbeit von Sebastian Wickel das 3:0. In der 65. Minute setzte sich Tobias Ackermann auf der linken Seite gut durch und flankte auf den zweiten Pfosten genau auf den Kopf von Oliver Gritschke. Kurz darauf erzielte dieser dann auch mit seinem dritten Tor des Tages den 5:0-Endstand.
In der 75. Minute sah ein Gästespieler noch die Gelb-Rote Karte, allerdings beschränkte sich CW auf Verwaltung des Ergebnisses, da der Gegner nicht viel entgegenzusetzen hatte.
Im nunmehr 5. Punktspiel kam man bis dato erst zu einem Sieg und das noch gegen die in unterzahlspielenden Damen vom BFC Südring I.
Gegen den FFC Berlin nahm man sich dementsprechend viel vor und begann das Spiel gut und mutig. Der Mut wurde belohnt, als Steffi nach schöner Vorarbeit von Jule den Ball locker einschob zum 1:0. Die Gastgeber versuchten besser ins Spiel zu kommen, was ihnen aber noch nicht richtig gelang. Wir verstanden es leider nicht gut genug "den Sack früher zu zu machen". Als sich dann Franzi (endlich mal wieder für eine Halbzeit dabei) den Ball auf links schnappte und eiskalt abzog, führten wir 2:0.Mit diesem Ergebnis und dem Wissen, dass man bereits hätte höher führen können, ging es in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit machte fast ausschließlich der FFC Berlin das Spiel, doch die Torabschlüsse waren zu ungenau, gingen über bzw. neben das Tor oder landeten in Nancys Armen. Wir konnten dem Druck gut Stand halten und jede einzelne kämpfte bis zum Ende um endlich mal über eine volle Distanz und gegen eine Gleichzahl (klappte nicht ganz, eine Gegnerin sah wegen Nachtretens die rote Karte [70.Minute]) spielend und die 3 Punkte verdient mitzunehmen. Monchen setzte dann überraschend noch den Schlusspunkt mit unserem einzigsten Konter der 2.Halbzeit in der 85. Minute mit einem Schuss fast von der Grundlinie zum 3:0.
Die Mannschaft zeigte sich diesmal sehr motiviert, einsatzfreudig und laufbereit. Auch wenn man auf Grund der 2.Halbzeit vielleicht ein knapperes Ergebnis verdient hätte. Dennoch endlich ein langerhoffter deutlicher Sieg.
Nur in den ersten zehn Minuten konnte der Gastgeber SV Lichtenberg 47 I unserer Mannschaft Paroli bieten. In dem sie zweimal durch unsere noch nicht so sattelfeste Abwehr durch kam, aber an Willy Kruse scheiterte. Wir machten es besser und konnten bereits in der 3. Minute durch Christian Groman, der von Franz Junger mit einem schönen Pass in den Lauf geschickt wurde, dass 1:0 erzielen. Nach zehn Minuten übernahmen unsere Spieler das Heft des Handelns, und konnten mit schönen Kombinationen bis zur Pause auf 5:0 enteilen, was der neu gewählte Kapitän Dario Hiller mit einem gefühlvollen Schuss aus 16 Metern ins linke Angel erzielte. Auch nach der Halbzeit spielte unsere Mannschaft offensiv weiter. Mit gutem Passspiel und manch Kabinettstückchen erspielte man sich noch etliche Chancen, wirkte aber im Spiel nach Hinten dadurch manchmal recht unsortiert, was die Lichtenberger nicht nutzen konnten, da am heutigen Tag Willy mit drei, vier Paraden wesentlichen Anteil hatte, dass auf unserer seite die Null bis zum Schluss stand. Am Ende hieß es dann 9:0 für unser Team, das auch weiter ohne Niederlage auf dem 2. Platz unserer Staffel rangiert.
Beste Spieler einer guten Mannschaftsleistung waren Willy, Dario, Tobias und Christian.
Aufstellung und Benotung: Willy Kruse (2) - Paul Gebhardt (2), Kay Eric Kuntzschmann (2), Nico Ewald (2) - Michel Lehmkuhl (2), Sebastian Tonak (2), Franz Junger (2), Dario Hiller (2), Eric Borkenhagen (2) - Christian Groman (2), Tobias Wickner (2)
Eingewechselt wurde Ramon Groth
Torschützen: Tobias Wickner 3, Christian Gromann 3, Franz Junger 2, Dario Hiller 1
Nun konnte auch im dritten Spiel unserer neuformierten 2. C-Junioren der erste Dreier verbucht werden. Trotz einem Spieler weniger konnte unsere Mannschaft kämpferisch, aber auch auf spielerische Art und Weise, den 2:1-Sieg erspielen. Dustin Warmbrunn erzielte beide Treffer, bei einer geschlossen und guten Mannschaftsleistung.
Das erste Heimspiel in dieser noch so jungen Saison! Was sollte uns an diesem sonnigen Tag erwarten? Nach einem überzeugenden Pflichtsieg im ersten und einer "vermeidbaren" Niederlage im zweiten Auswärtsspiel, war es nun ungewiss wie wir uns zu Hause präsentieren würden. Die Mannschaft traf sich an diesem Tag schon zwei Stunden vor Spielbeginn, um sich in einer lockeren Dehn- und Koordinationseinheit richtig einzustimmen. Die Spieler nahmen es auch alle durchweg an und verbreiteten schon im Vorfeld eine gute Stimmung. Leider konnten wir in den ersten 15 Spielminuten daraus kein Kapital schlagen, weil die junge Mannschaft aus Neuenhagen entschlossener auftrat und uns ein ums andere mal in Bedrängnis brachte! Schließlich platzte dann der Knoten bei uns, als Verteidiger Jannik sein Herz in die Hand nahm und mit einem Innenpfosten-Kracher aus ca. 15m das 1:0 besiegelte! Trotzdem wir es zu ungenügend verstanden das Spiel immer wieder breit zu machen und die Außen zu bespielen, gelang uns kurz danach durch Florian das 2:0. Nun kamen wir in Ansätzen immer besser ins Spiel, bis der Schiedsrichter einen unberechtigten Neunmeter gegen uns gab und es somit 2:1 stand. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit wurde es spielerisch nicht gravierend besser, doch machte sich das in der Pause getankte Zielwasser bemerkbar! Nämlich durch zwei Freistoßtreffer von Paul und Marko und einer kuriosen Flanke von Jake, die den Weg ins Tor fand, erreichten wir letztendlich einen verdienten 5:2 Erfolg.
Positiv zu erwähnen sind unsere zwei Einwechselspieler Julian und Robert, die durchaus ihre Torchancen im Spiel hatten, aber ihnen ein Treffer leider vergönnt blieb.
Aufstellung: Simon - Paul - Tobi (Julian, dafür im Sturm), Jannik - Hannes (Robert), Marko, Jake - Florian
Tore: 1:0 Jannik - 2:0 Florian - 3:1 Jake - 4:1 Paul - 5:2 Marko
Die 3. D-Jugend verlor das Punktspiel gegen die SC Gatow III mit 1:6 (0:3) Toren.
Die Mannschaft hatte gegen den körperlich wesentlich stärkeren und größeren Gegner kaum Möglichkeiten, ihr Spiel zu finden. Die sonstigen Stützen der Mannschaft, Oguzhan Kilic sowie Tim Spieretzke, der zudem kurz vor Ende der 1. Halbzeit einen 9-Meter verschoß, spielten weit unter ihren Möglichkeiten. Die in der Abwehr eingesetzten Spieler, Max Lange, Julius Kulig und Marcel Hugo, standen meist falsch und zu weit vom Gegenspieler entfernt. Erst mit dem Wechsel von Florian Spieretzke in die Abwehr kam etwas mehr Ordnung dorthin. Im Angriff mühten sich Patrick Reich, Justin, Mohamed Merei meist vergeblich. Torwart Paul Mäusel hatte bei den Gegentoren meist keine Chance und hielt noch einige gute Bälle.
Auffälligster Spieler, der als einzigster auch körperlich dagegenhalten konnte, war Steven.
Tor: Patrick Reich
Nach zwei unglücklichen Niederlagen, gewannen wir nun gegen den BSC Reinickendorf II mit 7:0.
Zur Halbzeit führten wir durch ein Freistoßtor von Dion mit 1:0. Man merkte den Spielern die Verunsicherung durch die letzten Spiele an. In der zweiten Halbzeit tauschten wir die Torhüter, Andreas ging ins Tor und Kevin spielte im Sturm. Nun platzte endlich der Knoten! Fortan gestalteten wir das Spiel und unser Selbstvertrauen stieg. Kevin schoß hintereinander gleich vier Tore. Florian erzielte nach einem Eckball ein wunderschönes Kopfballtor und auch unser "Kleinster" Kai war noch erfolgreich. Dies war nun endlich das von uns erwartete schöne Zusammenspiel. !!! Weiter so !!!
Es spielten: Kevin, Andreas, Dion, Florian, Kai, Max, Lukas, Luca, Keven und Adrian
Im zweiten Punkspiel gewann die Mannschaft von CW mit 7:1 gegen FSV Berolina Stralau 1901 III.Ein schönes und vor allem ein faires Spiel. CW zeigte ein gutes Kombinationsspiel mit einer sehr guten Mannschaftsleistung wo es jetzt zu tragen kommt, dass die Mannschaft ein Jahr zusammen spielt. Die Mannschaft bestand aus: Im Tor, Felix Schulz; Fabian Schulz, Phillip Hänicke (C), Rafael Henning bildeten die Abwehr, davor spielte Gorden Abendroth im Mittelfeld und Marc Safferthal mit Max Willenbrock im Sturm.
Die Tore erzielten: Marc Safferthal (4); Gorden Abendroth (1) und Max Willenbrock (1) und ein Eigentor von Berolina Stralau.
Die 2. F-Jugend, deren Kader nun aus mehr als 20 Sportler bestritt ihr zweitens Pflichtspiel der Saison gegen die um einen Kopf größeren Jungs vom SV Nord Wedding 1893 II. Von Beginn an machte man Druck auf das gegnerische Tor, konnte jedoch leider nichts Zählbares erreichen. Die Mannschaft, die seit drei Wochen existiert versuchte miteinander zu spielen, was einige Male auch ganz gut gelang. Kevin, Leihgabe der 1. E-Jugend, aber dennoch Jahrgang 1999, erzielte dann das 1:0 für unser Team. In der Halbzeit einigte man sich darauf, weiterhin Druck zu erzeugen und den Gegner nicht in unsere Hälfte kommen zu lassen. Torchancen konnten weiterhin erspielt werden, aber die Jungs trauten sich einfahc nicht auf das Tor zu schießen. Kevin setzte dann mit dem zweiten Tor den Schlusspunkt und sicherte damit den Sieg und die ersten drei Punkte für uns. Beste Spieler waren Kevin Kuhnke, Basti Gehrt. Aber auch die anderen machen ihre Aufgaben immer besser und kommen immer besser zu recht. Ein Großes Lob an Euch Jungs.
Es spielten: Niklas Ulf - Marvin, Basti G., Franz B., Franz G., Jojo, Kevin - Nicolas, Quentin, Nikki, Lenni, Basti O., Jannic