Nach zwei Niederlagen in Folge wollte CW die kleine Negativserie beenden, um den Kontakt zur Spitzengruppe nicht zu verlieren und sorgte mit einem ungefährdeten 4:0 Auswärtssieg bei den Sportfreunden Neukölln Rudow für Zufriedenheit.
Das Spiel begann ähnlich ausgeglichen wie die letzten zwei Spiele. CW war gedanklich etwas schneller und konnte sich dadurch leichte Feldvorteile erspielen. Die erste Chance hatten aber die Hausherren, als ein Freistoß aus der Ecke durch den Strafraum segelte, aber kein Spieler an den Ball kam und er in den Händen des CW-Torwarts landete. Besser machte es da Marcel Regber, der Mitte der ersten Hälfte nach einem feinen langen Pass von Phil Huisken über 50 Meter frei auf den Torwart zulief und den Ball einschob. Kurz danach erzielte Denis Rekowski nach einer Flanke per Kopf das 2:0. Der Torwart war noch dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Wenig später scheiterte Kevin Huisken mit einem super Freistoß flach in die Mauerecke, ehe er eine Ecke zum 3:0 nutzte. Der Torwart unterlief den Ball am kurzen Pfosten und Kevin Huisken stand goldrichtig in der Mitte. Diesmal hatte CW mit wenig Aufwand maximale Erfolge erzielt und einen komfortablen Vorsprung rausgeschossen.
Die zweite Hälfte begannen die Neuköllner sehr offensiv, scheiterten aber meist an der guten CW-Verteidigung. Als Martin Teske wegen unsportlichen Verhaltens anfang der zweiten Halbzeit gelb-rot sah, keimte noch mal Hoffnung bei den Gastgebern auf, jedoch konterte CW gut und der Kleinste auf dem Platz, Matthias Hetzel, erzielte per Kopf am langen Pfosten stehend das vorentscheidende 4:0. Die Neuköllner hatten jetzt nur noch wenig Hoffnung, das Spiel noch mal drehen zu könne. Die Partie hatte nur noch einen Aufreger, als die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen bekamen und diesen am Tor vorbeischossen. Wenig später war Schluss und der Sieg perfekt.
Diesmal musste CW zum Auswärtsspiel beim BSV Hürtürkel antreten. Der Spitzenreiter sicherte sich mit einem 2:2 (1:0) einen glücklichen Punkt. Die Mannschaft kam nicht so richtig ins Spiel und hatte es mit einem unangenehmen Gegner zu tun. In der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten nicht viele Chancen. In der 25. Minute schloss CW einen sehenswerten Angriff erfolgreich ab. Gregor Schulz köpfte aus der Mitte den Ball auf Marcel Schlabitz am Strafraum, dieser passte zu Oliver Gritschke, der köpfte wieder zu Marcel Schlabitz zurück und dieser spielte den Ball quer und hoch zu Sebastian Wickel. Dieser schoss den Ball per Direktabnahme zur 1:0-Führung unter die Latte ins Tor. Danach passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Mit der 1:0-Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ging der Gastgeber nach zwei individuellen Abwehrfehlern plötzlich mit 2:1 in Führung, danach zog sich der Gastgeber zurück und beschränkte sich darauf das Ergebnis zu verteidigen. In der Schlussphase warf CW alles nach vorne. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld, legte Nils Kienöl den Ball quer zu Gregor Schulz, dieser zog dann in den Strafraum und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoss verwandelte Sebastian Wickel sicher zum 2:2-Ausgleich. Somit kam CW nochmal mit einem blauen Auge davon und muss sich nächste Woche im Spitzenspiel gegen Victoria Friedrichshain gehörig steigern.
Am Sonntag mussten wir zu Hause gegen die BSG BfA antreten. Gegen die BSG hatte man vorher schon zweimal gespielt und kam nicht über ein Remis hinaus. Aber sei es drum, die Mädels waren guter Laune und entsprechend motiviert um die drei Punkte auf der Arena zu lassen.
Nachdem Petrus dann auch die letzten Regenwolken weggeschoben hatte, konnte das Spiel unter sonnigem und klaren Himmel beginnen. Wir begannen, wie eigentlich in jeden Spiel, sehr offensiv und es dauerte auch nicht lange bis sich daraus die ersten Torchancen ergaben. Aber man tastete sich erst langsam an das Tor heran. So hatten Jenni und Sarah erste Möglichkeiten uns in Führung zu bringen. Leider blieben diese aber ungenutzt. Zu unsicher und nervös aggierte man vor der gegnerischen Torhüterin. Erst als sich dann Steffi ein Herz fasste und den Ball in der gegnerischen Hälfte eroberte und ihn dann ins linke Dreiangel setzte, konnte man die spielerische Überlegenheit im Ergebnis darstellen. Wir spielten weiter konzentriert und spielten uns noch zahlreiche Torchancen raus, welche aber leider nicht genutzt werden konnten. Und wie es so kommt,wer vorne keine Tore macht, wird hinten bestraft. So kam es dann auch kurz vor der Pause, als die Gäste nach einer Ecke den Ball im Tor versenkten. So ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kam die BSG besser ins Spiel und sorgte dafür, dass Nancy in der zweiten Hälfte wesentlich mehr eingreifen musste. Nach 20 Minuten der zweiten Hälfte besannen wir uns jedoch wieder auf unsere Stärke und spielten wieder schnell nach Vorne. Dadurch ergaben sich wiederum hochprozentige Chancen, welche uns aber wieder versagt blieben. So schoss Sonja einmal knapp links neben das Tor, ehe sie dann kurze Zeit später alles richtig machte und den Ball an der Torhüterin vorbeispitzelte. Doch auch diese Ball verfehlte nur knapp das Tor (diesmal rechts daneben). Weitere Chancen konnten auf beiden Seiten nicht genutzt werden. So dass am Ende wiedermal ein Remis raussprang. Trotzdem war es ein sehr ansehnliches Spiel in dem zahlreiche Chancen vorhanden waren. Noch ein bißchen cooler beim Torabschluss und wir gewinnen auch solche Spiele. Mädels, nicht nur im Training die Netze kaputt schießen, auch mal im Spiel trauen auf die Bude zu hauen!!! Viel Glück fürs nächste Spiel
Zum heutigen Pokalspiel begrüßten wir mit dem BSC Rehberge I einen Landesligisten, der mit drei Siegen in die Saison gestartet ist. Die Gäste versuchten uns früh unter Druck zu setzen, scheiterten aber ein ums andere Mal an unserer Abwehr. Wir stellten das Spiel von unserem bewährten 3-5-2 auf ein 4-4-2 um, wodurch die Rehberger nicht das spielerische Mittel fanden gefährlich vor unser Tor zu kommen, da sie immer versuchten durch die Mitte zu spielen, wo aber unsere beiden Innenverteidiger Kay und Nico alles abräumten. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte man keinen Klassenunterschied feststellen. Im Gegenteil, als Michel sich gegen zwei Gegner auf der linken Seite durchsetzen konnte und von der Strafraumgrenze in den Lauf von Paul passte, schob dieser den Ball zum 1:0 in die kurze Ecke ein. Von da an war der Gegner noch mehr verunsichert und Tobias konnte kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt war man klar besser und hatte durch Franz und Tobias noch zwei Riesen auf dem Schlappen. Hätte man diese Chancen genutzt, wäre das vielleicht schon die Vorentscheidung gewesen. So ging man zufrieden mit einem 2:0 in die Pause.
Der Trainer der Gäste wird sicherlich einigen Dampf in der Kabine abgelassen haben, kam seine Mannschaft doch etwas besser in die zweite Hälfte, konnte aber nicht die spielerischen Mittel finden, unsere gut stehende Defensive zu überwinden, da auch ihre beiden Spieler auf den Außenbahnen gegen Michel und Dario nicht so ins Spiel fanden, aber auch im Verlaufe des Spiels unserer Mannschaft das Glück bzw. der Pfosten zur seite stand. In der 55. Spielminute konnte der Gast doch noch jubeln, als ein zu kurz abgewehrter Ball vom Gegner ins Tor geschossen werden konnte. Von da an versuchten die Rehberger alles, was aber auch für uns Räume zum Kontern öffnete. Einer dieser konter hätte Tobias zum 3:1 nutzen können. Der Ball wurde aber noch von einem Rehberger Spieler von der Linie gekratzt.
So blieb es weiterhin bis zum Schluss spannend und die Freude nach dem ersehnten Schlusspfiff groß, die nächste Runde erreicht zu haben.
Fazit: Unsere Mannschaft ist in der Lage auch gegen höherklassige Mannschaften zu bestehen. Das nicht nur über den kampf, sondern auch spielerisch.
Torschützen: Tobias 1, Paul G. 1
Aufstellung und Benotung: Willy (2) - Kay (2), Nico (2), Moritz (2), Timo (2) - Dario (2), Michel (2), Franz (2), Eric (2) - Tobias (2), Paul G. (2), Ergänzungsspieler: Max, Ramon, Paul H.