Mit der Enttäuschung vom Donnerstag verlorenen Pokalspiel fuhren die Wilhelmsruher nach Hohen Neuendorf. In einer spannenden Partie trennten sich letztlich beide Mannschaften mit einem 1:1 (1:1) Unentschieden.
CW gehörten die ersten 15 Minuten. Sie zeigten sich überraschend angriffslustig und spielsicher und es schien, als hätten sie das Pokalaus vom Donnerstag gut verkraftet. Die Bedingungen auf dem gut bespielbaren Rasen bei englischem Wetter waren optimal und sie belohnten sich für ihre Bemühungen. Ein weiter diagonaler Ball auf die Außen von Marcel Regber fand Denis Rekowski, der umspielte seinen Gegenspieler und flankte auf Henry Krüger, der den Ball am langen Pfosten einschob. Ein Lehrbuchangriff! In der Folge gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, ein weiterer Treffer von Henry Krüger wurde wegen Abseits nicht gegeben. Dann bekamen die Hausherren nach etwa 30 Minuten einen Freistoß fast auf der Strafraumgrenze etwas links vom Tor. Der gut getretene Ball flog über die Mauer in die Mauerecke und sprang vom Innenpfosten unhaltbar ins Tor. Nach dem Ausgleich wurde CW wieder etwas stärker. Ein ebenfalls sehr gut geschossener Freistoß von Christian Ratzow hätte es verdient gehabt im Tor zu landen, stattdessen verhinderte der Pfosten die erneute Führung.
CW war an diesem Tag spielerisch sehr gut aufgelegt und wurde vom Siegeswillen im zweiten Durchgang weiter angetrieben. Besonders auffällig war das starke Flügelspiel. Die erste große Möglichkeit, ein Freistoß ähnlich wie beim 1:1, diesmal allerdings für CW, schoss Henry Krüger an den Pfosten und wenig später zielte er knapp neben das Tor. Die Hausherren besaßen ebenfalls gute Chancen durch einen Schuss aufs kurze Eck, aber knapp neben das Tor und einen Lupfer der auch hauchdünn das Tor verfehlte. Nach einer guten Flanke drosch ihr Angreifer den Ball über das Tor und bei zwei Kopfbällen nach Ecken sowie einem hohen Schuss aus elf Metern war Torwart Marcel Orliczek zur Stelle. Marcel Regber hatte die Riesenchance zur Führung, aber sein Schuss streifte nur das Lattenkreuz und Sebastian Hoppe scheiterte mit seiner Direktabnahme von der Strafraumgrenze am ebenfalls guten Heimtorwart. Der eine Punkt geriet in der letzten Minute noch einmal in Gefahr, als ein schöner Querpass vom Hohen Neuendorfer Angreifer kläglich Richtung Eckfahne befördert wurde. Am Ende hilft beiden Mannschaften der Punkt nicht weiter. Auch wenn das Ergebnis aufgrund der Chancen auf beiden Seiten gerecht erscheint, hatte CW heute doch die bessere Spielanlage und den Sieg etwas mehr verdient gehabt.
Nach zwei sieglosen Spielen trat CW am Sonntag, 29.10.2006, beim DJK Roland-Borsigwalde an. Der Gegner stieg letzte Saison aus der Kreisliga A ab und ist diese Saison noch nicht so recht in Tritt gekommen. Da die Verfolger bereits gestern schon ihre Erfolge verbuchten, musste unbedingt ein Dreier her. CW siegte am Ende verdient mit 2:1 (0:0).
In der ersten Halbzeit besaß CW Vorteile im Spiel nach vorn, konnte aber leider keine Chance nutzen. Es gab sehr viele gute Chancen, die in Zukunft besser genutzt werden müssen. Der Gastgeber präsentierte eine kompakte Abwehr und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, musste in der zweiten mehr passieren.
Der Gastgeber kam mit besser aus der Kabine. Sie störten jetzt früher den Spielaufbau von CW und erarbeiteten sich mehr und mehr Chancen. Nach einem Fehler im Mittelfeld, spielte Borsigwalde den Ball auf den rechten Flügel, dort fehlte der Abwehrspieler, der Gegner tauchte frei vor Torwart Jens Engel auf und ließ sich fallen. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Diesen ließ sich der Gastgeber dann auch nicht nehmen. Nur fünf Minuten später erzielte Ronny Hegert nach einem Freistoß den verdienten Ausgleich mit einer Direktabnahme unter die Latte. Keine Chance für den gegnerischen Torwart. Fünf Minuten vor dem Ende erkämpfte sich Stürmer Sebastian Wickel den Ball vom gegnerischen Libero an der Mittellinie und lief allein auf das Tor zu. Er vollendete mit einem plazierten Schuss in die untere linke Ecke. Das war ein sehr wichtiger Sieg für die ganze Mannschaft.
Nach der schlechten Leistung am letzten Wochenende sollte die Mannschaft am heutigen Spieltag Wiedergutmachung betreiben. Mit Blau-Weiß Mahlsdorf-Waldesruh kam eine Mannschaft zu uns, die bisher noch keine Punkte in dieser Saison erringen konnte.
Schon zu Beginn des Spiels war die Überlegenheit unserer Mannschaft deutlich zu erkennen, schnürte sie den Gegner in deren Hälfte ein, so dauerte es nur wenige Minuten, bis Christian das 1:0 mit einem sehenswehrten Schuss aus 18 Metern ins Angel des Gegners traf. Nach 15 Minuten war das einseitige Spiel bereits entschieden, führte man doch schon mit 4:0. Unsere Mannschaft versuchte auch die restlichen 20 Minuten der ersten Halbzeit mit hohem Tempo den Ball und Gegner laufen zulassen, vergab noch weitere sehr gute Möglichkeiten, sodass der Gegner mit dem 7:0 zur Pause noch gut bedient war. Zur zweiten Halbzeit wurden auch einige Akteure aus dem Anschlusskader zum Einsatz gebracht, die allesamt einen guten Eindruck hinterließen, und mit Franzisco, der ein Tor vorbereitete und das 9:0 selber erzielte, einen Spieler, der sich für mehr Einsätze empfahl. In der Schlussviertelstunde ließ man es dann etwas ruhiger angehen, sodass die Gäste aus Mahlsdorf doch noch einmal Gefährlich auf unser Tor schießen konnten. Aber diesen Schuss, ein Freistoß aus 16 Metern konnte Willy noch aus dem rechten Angel pflücken und hielt somit die Null fest. Am Schluss hieß es dann 11:0 für unser Team, das nach der Niederlage am Vorwochenende heute den höchsten Saisonsieg feiern konnte.
Fazit: Der Sieg ist wichtig, aber bei diesem Gegner nicht überzubewerten, die Mannschaft hat zum größten Teil spielerisch überzeugt, einzig die Einwürfe, die zu selten ein Vorteil für uns waren und die fehlende Gefahr bei unseren Freistößen, sind zu bemängeln. Aufstellung und Benotung: Willy (2) - Nico (2), Kay (2), Timo (2) - Dario (2),Michel (2), Paul (2), Franz (2), Max (3) - Christian (2), Tobias (2) Ergänzungsspieler: Moritz, Dustin, Tobias, Franzisco, Eric Torschützen: Christian 4, Franz 2, Tobias 1, Paul 1, Michel 1, Franzisco 1, Nico 1
An diesem Spieltag hätten wir wahrscheinlich auch unsere 2. D-Jugend gegen den Gegner spielen lassen können, ohne sie hiermit abwerten zu wollen, dies lag aber eher daran, dass die Gosener Mannschaft mit einem komplett jungen Jahrgang auf die Nordendarena anreiste. Die Jungs sehen es nätürlich auch, wie der Gegner körperlich statuiert ist, und letztendlich im Spiel gegenhalten kann. Aufgrund dieser Tatsache, ließen wir heute in einigen Aktionen die letzte Konsequenz vermissen, denn es mischte sich eine gewisse Unkonzentriertheit in unser Spiel. Trotzdem war das hohe Endergebnis von 12 zu 2 Toren heute ein Resultat aus einer sowohl körperlichen, läuferischen, als auch spielerischen Feldüberlegenheit. Unsere Jungs wissen es ja aus der letzten Saison noch selbst gut genug, wie schwer es ist, als ein durchgehend junger Jahrgang in der Liga zu bestehen. Heute hätte es aber noch einwenig höher für uns ausfallen können, doch ist es sicherlich auch schwer gegen solch einen Gegner die "richtige" Spannung aufzubauen, schließlich gibt es ja immer wieder Spiele, in denen man sich dem "Niveau des Gegners anpasst". Dennoch fanden wir im Spiel zu einigen guten Kombinationen, und waren immer durchgängig in der Lage den Ball in unseren eigenen Reihen halten zu können. Doch wird es sich gerade in den nächsten Wochen zeigen, und zwar wenn wir gegen Teams aus dem oberen Drittel der Staffel spielen, wie stark die Mannschaft gefestigt ist! Wir als Trainer wünschen dem Team die nötige Sicherheit und den richtigen Zusammenhalt, damit jeder seine Fähigkeiten abrufen kann und wir in Zukunft weiterhin ordentliche Spiele abliefern werden.
Aufstellung: Simon - Paul, Florian - Hannes (Robert), Tobi, Jake (Flo) - Julian, Marko
Es fehlten: Jannik (krank) und Nico (verletzt)
Die 3. D-Jugend verlor das Punktspiel gegen den VfB Hermsdorf mit 3:13 (3:7) Toren. In der ersten Halbzeit wachte die Mannschaft erst nach 10 Minuten auf, zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 0:3. Die 3. D-Jugend kämpfte sich durch Tore von Oguzhan, Cedric und Flo zwar noch auf 3:4 heran und war zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft und dem Ausgleich nahe, doch danach gab es wieder einige Abwehrschwächen und der Gegner wurde zu weiteren Toren regelrecht eingeladen. Auch ein Torwartwechsel (Paul für Can) zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte nicht die gewünschte Wirkung, denn die Mannschaft lies jetzt auch kräftemäßig nach, sodaß der Gegner zu weiteren leichten Toren kam. Außer Tim, Cedric und Mohamed zeigte keiner Normalform.
Eingesetzt wurden außer den Torschützen noch Can, Paul, Patrick, Max, "Lucki", Nico, Mohamed und Tim
Tore: Oguzhan, Cedric und "Flo"
Man musste zum Auswärtsspiel nach Spandau, dem Tabellenführer! Nach langer Spielpause wollte man endlich wieder ins Geschehen eingreifen und etwas für das Punktekonto tun. Dieses Vorhaben wurde aber sehr schnell vom Gegner gestoppt. Dieser trat selbstbewusst auf und zeigte unseren Kids wie man schnell und direkt kombiniert. Davon beeindruckt schlichen sich immer mehr Fehler in unserer Defensive ein. So wurden dem schusstarken Gegner immer wieder einfach Bälle zehn Meter vor unseren Tor zugespielt. Fast jeder Schuss ein Treffer. Nur Tony verhinderte Schlimmeres.
Nachdem es zwischenzeitlich dann schon 7:0 stand, besann sich unsere Mannschaft darauf, was sie doch eigentlich abrufen können und spielte die letzten fünf Minuten der 1. Hälfte auf das gegnerische Tor. Zwei Tore konnte man so verbuchen. Erst war es Flori der per Fernschuss traf, danach Kevin der vier Meter vor dem Tor einfach mal draufhielt. So ging es dann in die Pause. In der Pause machten wir uns noch mal Mut und wollten weiter zeigen, dass auch wir nach Vorne spielen konnten. Aber der Gegner lies in der 2. Hälfte kaum noch was zu.
Er spielte kombinationssicher und trat auch körperlich stärker auf. So musste man in der 2. Hälfte noch 12 Gegentore hinnehmen, konnte aber nur eins schießen. Am Ende hieß es dann 19:3 für SW Spandau. Man muss sagen, dass sich sowohl das Alter(Spandau spielte mit dem älteren E-Jahrgang, wir mit dem jüngeren), aber auch die spielerische Überlegenheit ausgespielt hat. Die Spandauer siegten verdient, auch wenn im Ergebnis zu hoch. Man muss jetzt konzentrierter im Training daran arbeiten die einfachen Fehler abzustellen und selbst das Spiel in die Hand zu nehmen. Jungs arbeitet weiter an euch, Ihr könnt zwar schon recht viel, was ihr immer wieder beweißt, aber dieses Spiel sollte euch zeigen, dass auch Ihr noch was lernen müsst.
Auch das fünfte Punktspiel wurde gewonnen. Ein faires, spannendes und sehr ausgeglichenes Spiel, das CW glücklich vier Minuten vor Schluss für sich entscheiden konnte.
Das Spiel hätte aber auch unentschieden ausgehen können, da es von Anfang an ausgeglichen war. Die Mannschaften waren so fair, dass im gesamten Spiel zu keinem Foul kam. Die Mannschaft von CW verstand es nicht, den Ausfall von drei Spielern, den erkrankten Fabian Schulz und Gorden Abendroth und Rabbi Merei, die nicht wie verabredet zum Spiel erschienen sind, zu ersetzen. Unsere Mannschaft konnte nur mit mühe den kämpferischen Gegner in Schach halten. In der zweiten Halbzeit, Spielte CW besser auf und konnte sich besser ordnen.
Es spielten: Felix Schulz im Tor, Maximillian Firchow, Phillip Hänicke (C), Rafael Henning, Pascal Thiel, Marc Safferthal, Max Willenbrock. Eingewechselt wurden Frederik Schulz und Tim Nischalke.
Das Tor erzielte Marc Safferthal.
Nach einem sehr guten Spiel in der Vorwoche und einem hohen Ergebnis traf man nun auf die 5. Mannschaft vom Frohnauer SC. Der Gast, größtenteils älterer Jahrgang, versuchte anfänglich mitzuspielen, doch wir drückten sie von Beginn an in die eigene Hälfte und gingen durch einen Schuss von Dennis N. (nicht unhaltbar) verdient in Führung. Spielerisch knüpften wir an die gute Leistung der Vorwoche an und erarbeiteten viele Chancen, doch so richtig wollte der Ball nicht in des Gegners Tor.
Marvin war es dann, der mit einer abgerutschten Flanke unsere Führung ausbaute. Anschließend traf der eingewechselte Paul doppelt. Erst brauchte er nach schönem Pass von Svenni nur einschieben, ehe er dann mit der Pieke einfach mal abzog. Den 5:0-Halbzeitstand erzielte abermals Dennis N. per Fernschuss.
In der zweiten Halbzeit stellte sich Frohnau mehr und mehr hinten rein und konterte. Zum einen gelang dies mit einem gut herausgespielten Treffer und zum anderen boxte sich Benny den Ball selber ins Tor. Wir verstanden es zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht unsere Chancen in Tore umzumünzen und verzweifelten beinahe, ehe Tim nach einem Freistoß von Dennis N., gut in den freien Raum lief und einschob. Anschließend erhöhte Justus auf 7:2, nach einer Flanke von Marvin, und Paul setzte mit seinem 3.Tor den Schlusspunkt zum 8:2, nachdem Maxi endlich mal einen Ball nicht verloren gab und mit vollem Einsatz den Ball flach einspielte und Paul nur noch einschieben brauchte.
Fazit: Abermals ein gutes Spiel von unserer Seite wo sich jeder Spieler gut einfügte. Im Einsatz waren: Benny (reaktionsschnell in der Erwärmung, im Spiel kaum gefordert, wenn doch, muss er schneller wach sein und schneller den Ball zurück ins Spiel bringen) - Flori (gewohnt sicher in der Balleroberung), Dennis M. (erfüllte seine Aufgabe wieder sehr zuverlässig und schaltete sich gut in die Offensive ein) - Marvin (klasse, faires Tackling, gute Anspiele und torgefährlich), Justus (sah Marvins Pässe gut, sorgte immer für Gefahr, muss jedoch noch öfter den Kopf heben), Svenni (unauffällig, aber dennoch effektiv... Viel Laufbereitsschaft und wenn es hinten doch mal brenzlig wurde war Svennis blitzschnell zur Stelle) - Dennis N. (zweikampfstark, wir immer mannschaftsdienlicher) - Timo (laufbereiter als sonst, gefährliche Abspiele vors gegnerische Tor), Paul (3 Tore, aber dennoch etwas teilnahmslos, war aber zur richtigen Zeit am richtigen Ort), Tim (kluger Laufweg zum Torerfolg, viel unterwegs, sehr quirlig), Julian (zweikampfstärker, einsatzbereiter, dennoch fehlt teilweise der Blick zum Ballführenden) und Maxi (klasse Vorarbeit zum 8:2, gab den Ball nicht wie so oft verloren sondern setzte nach, gefährlich seine Ecken)
Aus der guten Mannschaftsleistung ist kein einzelner Spieler heraus zu heben, denn alle spielten gut zusammen und zeigten eine gute geschlossene Mannschaftsleistung. Dennoch müssen wir uns im Klaren sein, dass die Aufgaben gegen Schöneberg und Hermsdorf wesentlich schwieriger sein werden.
Die 2. F-Jugend traf auf Minerva und verlor mit 0:4. Das Spiel konnte erst mit Verspätung angepfiffen werden, da der Trainer den Platz nicht finden konnte. So begannen wir gegen einen Gegner zu spielen der weder Trikots hatte, noch Torwarthandschuhe, noch eingestellt war! Leider konnten wir daraus kein Kapital schlagen, auch wenn der Torwart jeden Schuss von uns mit dem Fuß abwehrte. Vielmehr konnten wir uns abermals bei Niklas bedanken, der uns vor einem Rückstand bewahrte.
In der zweiten Halbzeit zog sich der Gegner Trikots an und davon schien unsere Mannschaft so sehr beeindruckt, dass man vier Gegentore zuließ! Trotz des einen Fehlers von Niklas bewahrte er uns vor eine höhere Niederlage. Die Mannschaft zeigt sich zu unkonzentriert und nicht zielstrebig genug Aufgaben durchzusetzen um dafür für Gefahr zu sorgen. Sicherlich ist die große Trainingsgruppe und der fehlende Trainer für die 3. F-Jugend ein Problem, aber es fehlt der Mannschaft am Willen wirklich Tore erzielen zu wollen! Jeder verlässt sich zu sehr auf den anderen.
Im Einsatz waren: Niklas - Marvin, Luis - Basti, Franz, Jojo - Niklas - Nicolas, Justin, Annelies und Falco Beste Spieler waren Niklas im Tor und Marvin.