FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 18./19. November 2006

1. Herren

CW trat am Samstag zum Auswärtsspiel beim BFC Preussen an, doch leider folgte der Enttäuschung aus dem letzten Heimspiel eine erneute hohe Niederlage mit 1:5 (1:3).

Die Preussen legten gleich los wie die Feuerwehr und erzeugten mit hohem Tempo und schnellem Passspiel für enormen Druck auf CWs Hintermannschaft. CW brauchte ein paar Minuten um ihrerseits ins Spiel zu finden und mit gutem Direktpassspiel für eigene Impulse zu sorgen. Die Hausherren im Abschluss noch zu ungenau, besser machte es dann CW. Henry Krüger wurde mit einem hohen Pass geschickt und tauchte frei vor dem Torwart auf. Er ließ ihm keine Chance und verwandelte aus knapp 16 Metern sicher in die untere linke Ecke nach ca. 15 Minuten. Die Hausherren waren nun wieder bissig und drückten. Zwei mal konnte Torwart Marcel Orliczek aus kurzer Distanz abwehren, ehe eine schöne Flanke per Kopf verwertet wurde. Wenig später bekam CW wieder mal einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte nicht zugesprochen und daraus entwickelte sich ein Konter der Preussen. Ihr Angreifer hatte wenig Mühe, den Ball frei auf den Torwart zulaufend hoch in die kurze Ecke zu befördern - 1:2. In der Folgezeit hatten Lars Thormann aus spitzem Winkel und Marcel Regber nach einem Querpass noch die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, doch kurz vor der Pause nahm ein Preussen-Spieler vier CW-Spieler aus und spitzelte den Ball in die lange Ecke des Tores.

Gefährliches Spiel in der zweiten Halbzeit, da man Offensiv spielen musste, aber hinten auch nichts anbrennen lassen durfte. Das ging lange gut, bis aus einer Abseitsstellung das 1:4 erzielt wurde. Eben hatte Henry Krüger vorne noch die Riesenchance zum Anschluss, aber der Torwart behielt im Gewühl im Strafraum die Übersicht und krallte sich den Ball. Sein Abschlag wurde verlängert und dabei stand der spätere Torschütze im Abseits. Der Schiedsrichter sah das anders und gab den Treffer. CW erspielte sich jetzt keine nennenswerten Chancen mehr und musste kurz vor Ende der Partie noch das 1:5 hinnehmen, als eine Direktabnahme nach einem Freistoß gegen die Laufrichtung des Torwarts flach einschlug.

2. Herren

An diesem Spieltag trat CW zum vorletzten Auswärtsspiel der Hinrunde beim 13. der Liga, den Spandauer Kickers, an. Die Mannschaft wollte mit einem Dreier die Tabellenführung verteidigen. Dies gelang auch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem 2:0-Sieg.

Mit einem schnellen Tor sollte dem Gegner frühzeitig die Moral genommen werden. Trotz sehr guter Möglichkeiten wollte das Tor allerdings nicht fallen. Nach etwa zehn Minuten sah Oliver Gritschke, dass der gegnerische Torwart zu weit vor seinem Kasten stand, doch dem 35 Meter Schuss stand leider die Querlatte im Weg. Im Nachsetzen schoss Stürmer Sebastian Wickel den Ball knapp am Gehäuse vorbei. Kurze Zeit später köpfte Max Gandre nach einer Ecke von Oliver Gritschke seinen Mitspieler Nils Kienöl an. Der Ball war im Fünfmeterraum frei, doch niemand brachte den Ball über die Linie. Es gab nicht viele Chancen in der ersten Halbzeit. Der Gastgeber kam nur einmal in der ersten Halbzeit gefährlich vor das CW-Tor, doch Libero Marcel Ganz rettete auf der Linie. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff schickte Oliver Gritschke Stürmer Sebastian Wickel auf die Reise, dieser konnte erst im Strafraum mit einem Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter zögerte nicht und entschied auf Elfmeter. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte mit seinem 12. Saisontor sicher zur 1:0-Führung. In der Folgezeit hatte CW mehr vom Spiel und kontrollierte das Spiel jetzt auch besser. Nach etwa 60 Minuten spielte Oliver Gritschke einen langen Ball auf Stürmer Roy Hausmann, dieser verlor erst den Ball am gegnerischen Abwehrspieler, der über den Ball stolperte und somit den Weg für Roy Hausmann frei machte. Der Stürmer behielt vor dem Torwart die Übersicht und verwandelte mit einem Lupfer sicher zum 2:0-Endstand.

Danach war das Spiel eigentlich schon entschieden. Die Kickers kamen noch das ein oder andere Mal gefährlich vor das Tor, hatten aber Schwächen im Abschluss. Die Mannschaft verteidigte das 2:0 und konnte nach sechs Spielen wieder zu Null spielen.

C-Junioren I

Nach der unnötigen Niederlage vom Vorwochenende und dem daraus resultierenden größeren Abstand zur Tabellenspitze war ein Sieg am heutigen Spieltag Pflicht, wollte man das Ziel Platz 1 bis 3 nicht aus den Augen verlieren. Mit BW Berolina Mitte stellte sich eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle in der Nordendarena vor.

Unsere Mannschaft ging mit hohem Tempo in das Spiel, störte mit agressiven Pressing den Gegner und ließ ihn gar nicht erst zur Entfaltung kommen. Es dauerte nicht lange und man führte durch Tobias mit 1:0. Die erste Halbzeit fand praktisch nur in der Hälfte von BW statt. Unsere Mannschaft erspielte sich Chance um Chance und so fielen die Tore 2, 3, 4 und 5 in regelmäßigen Abständen und nur der Keeper und die schlechte Chancenverwertung unseres Teams ließ es bei einem 5:0-Halbzeitstand.

Die zweite Hälfte begann so, wie die erste aufgehört hat. Wir machten das Spiel und der Gast durfte mit teilhaben. Mit viel Spielfreude und Spaß hielt man das Tempo weiter hoch und Philipp, zwei Minuten vorher eingewechselt, erzielte das 6:0, wobei er beim Torschuss zwei Gegner tunnelte. Obwohl in der zweiten Halbzeit die Mannschaft durchgewechselt wurde und man Spielern auf Positionen setzte, die sie ansonsten nicht spielten, war kein Bruch im Spiel zu erkennen und so erzielte man dann noch die Treffer 7, 8, 9 und zu guter letzt noch den 10:0-Endstand.

Fazit: Es war nicht mehr als ein Pflichtsieg gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gegner, aber es war schon bemerkenswert, in welcher Art und Weise dieser Sieg erspielt wurde. Die Jungs wissen aber auch, dass in den nächsten zwei Spielen, gegen den Tabellenführer und den Dritten der Staffel, andere Gegner auf uns warten, und sollten diese beiden Spiele positiv bestritten werden, ist man auch wieder dick mit im Aufstiegsgeschäft.

Aufstellung und Benotung: Willy (2) - Kay (1,5), Nico (2,5), Timo (2,5) - Dario (2,5), Sebastian (2,5), Franz (2), Michel (2), Paul (2,5) - Tobias (1,5), Christian (2,5)

Eingewechselt wurden Eric, Philipp, Dustin.

Torschützen: Tobias 3, Sebastian 2, Franz 1, Philipp 1, Christian 2 sowie ein Eigentor des Gegners

C-Junioren II

Endlich! Wir sind für unseren Kampf und die gute Moral der letzten Wochen belohnt worden. Heute kam der Tabellenfünfte RFC Liberta in die Nordendarena. Vor dem Spiel galt die Maßgabe, sofort den Gegner unter Druck setzen und den Abschluß suchen. Wir müssen auch mal in der Lage sein, unser Spiel selbst zu gestalten.

Von Beginn an wurde das alles sehr gut umgesetzt. Der Lohn kam dann schnell mit dem verdienten frühen Tor durch Pako. Es war dann wieder Pako, der dann zum 2:0 nach schöner Vorarbeit des Mittelfeldes einschob. Zu diesem Zeitpunkt waren wir absolut überlegen, was sich auch an der Anzahl der Chancen sehen lassen konnte.

Zwischenzeitlich kam der Gegner zum Anschlusstreffer nach schlechtem Defensivverhalten. Unsere Jungs ließen sich nicht schocken und legten gleich das dritte Tor nach. Wer jetzt dachte, das wird ein Selbstläufer, musste sich irren. Der Gegner holte zum 3:3 auf. Der Elefant im Porzellanladen war unterwegs. Solch einen überlegen herausgespielten Vorsprung darf man bis zur Halbzeit nicht verschenken. In der Pause hieß es motivieren und in Ruhe weiter unser Spiel gestalten, ohne hektisch zu werden. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Wir bestimmten das Geschehen. Es folgte das 4:3, wieder durch Pako. Dann ging es rauf und runter. Dann das 4:4, wieder Schlafenszeit, diesmal für das Mittelfeld inklusive Abwehr. Die beiden Mannschaftsteile blieben beim Konter des Gegners in Höhe des Strafraumes einfach stehen. Es wurde dann dennoch ein wenig hektisch. Unser Gegner wurde langsam müde, wollte sich aber mit einem Punkt nicht zufrieden geben.

Concordia wollte und musste auch das Blatt wenden. Es ist uns gelungen. Sensationell, wie unsere Jungs das geschafft haben. Die Tore fünf,sechs und sieben teilten sich Dennis Zorn,Tobias und wiederum Pako. Der Gegner fiel dann leider durch einige Unsportlichkeiten auf , was aber der Schiedsrichter klar bestrafte. Der ganzen Mannschaft gilt ein grosses Lob. Alle Vorgaben bis auf die Gegentore konnten umgesetzt werden. Weiter so.

Spieler und Bewertung: Roman (3),Dennis L. (3,5), Stefan (3), Ashim (3), Timo L. (2,5), Willy (3), Paul (3,5), Moritz (3), Dennis Z. (2,5), Tobias (2,5), Pako (1,5), Bojan (3), Chris (-), Christoph (-)

E-Junioren I

Am heutigen Samstag kamen die Kickers aus Spandau zu Gast. Immerhin der Tabellenführer. So trat der Gast dann auch auf. Vor dem Spiel wurden schon Sprüche geklopft, dass man unsere Jungs haushoch schlagen werde. Doch unsere Jungs wollten sich nicht schon vor dem Spiel aufgeben und bauten auf ihre Heimstärke.

So begann man auch sehr kombinationssicher das Spiel und es dauerte auch nicht lange, bis man das erste Mal vorm gegnerischen Tor auftauchte. Zwar noch etwas vorsichtig, aber dennoch hat man gesehen, dass auch in diesem Spiel was drin ist. So plätscherte das Spiel vor sich hin. Beide Mannschaften versuchten durch schnelle Kombinationen zum Torerfolg zu kommen, verfingen sich aber immer wieder in der Verteidigung des Gegners. So war es dann Kevin Kuhnke, der kurz vor der Halbzeit seinen Gegenspieler gekonnt überlupfte und den Ball dann zum 1:0 im Tor versenkte. Diese Führung war zum jetztigen Zeitpunkt verdient. So ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause ging es so weiter, wir steigerten sogar noch den Druck und erspielten uns auch langsam ein Übergewicht. Als dann Florian Spieretzke mit einem schönen Schuss ins Dreiangel das 2:0 erzielte, kannte die Freude darüber keine Grenzen mehr. Die Kickers versuchten dann noch einmal ran zu kommen, aber mehr als das Anschlusstor, kurz vor Ende der Spielzeit, wollte auch nicht mehr fallen. Unsere Jungs sicherten sich im letzten Spiel der Vorrunde nochmal drei Punkte. Man stellte seine Heimstärke wieder unter Beweis, denn auf eigenem Platz ist man noch ohne Punktverlust.

Also Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Besonders zu erwähnen ist Jerome Darnehl, der ständig für Ruhe in der Abwehr sorgte und ohne Angst in die Zweikämpfe ging und so manchen Gegner mit fairen Mitteln beiseite räumte.

E-Junioren III

Concordia Wilhelmsruh gewinnt im neunten Spiel gegen Eintracht Mahlsdorf in Mahlsdorf mit 2:1, somit ist die Mannschaft Tabellenführer und "Herbstmeister".

Es war ein spannendes Spiel, was unsere Jungs mit viel Kampf, Disziplin und Zusammenhalt für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und zeigte unseren Gegner warum wir nur sechs Gegentore und somit die beste Abwehr der Liga haben. Der Gegner kam mit der geschlossenen Mannschaftsleistung nicht zurecht. Alle Jungs setzten sich für einander ein. Wenn einer mal, nicht auf der Höhe des Geschehens war, wurde er von anderen Spielern, zwar manchmal ziemlich barsch, daran erinnert sich zu konzentrieren.

In der Abwehr opferten sich alle füreinander, wenn Fabian Schulz den Gegenspieler verloren hat, war Phillip Hänicke zu Stelle und, wenn das schief ging kam Maximillian Firschow und schlug den Ball weg. Auch wenn das nicht klappte war immer noch Felix Schulz im Tor da, der souverän sein Kasten sauber hielt, der im übrigen, an dem einzigen Gegentor völlig machtlos war. Gorden Abendroth der die zwei Tore zum Sieg erzielte hat auf seiner linken Seite wieder geackert und währe sogar mit einen dritten Tor vom Platz gegangen, wenn der Ball im Tor gewesen wäre. Sein Schuss prallte vom rechten Pfosten auf der Torlinie lang zum linken Pfosten und wieder auf der Torlinie lang, wo dann der gegnerische Torhüter irgendwie den Ball bekam. Max Willenbrock zeigte auf seiner rechten Seite viel Kampf war aber auch gut abgedeckt und lief sich dann auch müde, er wurde zeitweise durch Tim Nieschalke ersetzt. Tim konnte sich körperlich leider nicht durch den großen Gegenspieler durchsetzen und seine Fähigkeiten zeigen. Als Frederik Schulz für ihn eingewechselt wurde, der größer war als sein Gegenspieler, kam Frederik sogar noch zu zwei kleinen Torchancen. Marc Safferthal der im Mittelfeld für die Mannschaft da war und normalerweise mit Gorden die Tore schießt, merkte man an, das er krank in der vergangenen Woche war. Aber er machte es mit sehr guten Stellungsspiel weg und ging allen verloren gegangenen Bällen souverän nach.

Mit dem Sieg über Eintracht Mahlsdorf haben wir den ersten Tabellenplatz in unserer Liga übernommen. Unsere Jungs erzielten 38 Tore, bekamen nur sechs Gegentore, wie schon erwähnt, die wenigsten von allen neun Mannschaften, und haben 24 Punkte erspielt. Von neun Spielen hat die Mannschaft acht gewonnen und nur eins verloren. Den ersten Tabellenplatz werden wir durch die Winterpause bis zum 3. März 2007 behalten. Es wäre der Mannschaft zu wünschen, wenn die zweite Saison dann genauso erfolgreich verläuft wie die erste. Wir hoffen, das die Jungs die Kraft und Disziplin behalten und ausbauen können.

Wir Eltern, der Trainer und der Betreuer können auf unsere Jungs tierisch Stolz sein, wie die Jungs es in dieser Saison geschafft haben zu einer Mannschaft zu wachsen. Egal ob Ersatzspieler, gespielt oder nicht gespielt, alle gehören zu dieser Mannschaft und haben ihren Teil dazu beigetragen. Am 19. Dezember 2006 ist unsere Weihnachtsfeier, wo wir das Saisonende mit den Jungs und den Eltern feiern können, wir freuen uns schon.

E-Junioren IV

Die 4. E-Jugend erwartete in ihrem letzten Heimspiel die Sterne aus Marienfelde. Wir begannen spielerisch überlegen, kombinierten sicher, konnten jedoch keine Tore erzielen. Es schien mir so, als wären wir von unserer schnellen Spielweise das ein oder andere Mal selbst zu überrascht. Schließlich war es dann Marvin, der mit einer abgerutschten Flanke die 1:0-Führung erzielte.

Anschließend traf der eingewechselte Paul mit zwei Toren zur 3:0-Halbzeitführung. Erst verwandelte er ein Zuspiel von Marvin sicher, dann legte er sich den Ball lehrbuchmäßig mit rechts vorbei und verwandelte dann mit dem schwächeren linken Fuß. Sicherlich hätten wir noch höher führen können, aber gewisse Umstände, die später beschrieben werden, verhinderten einen Spielfluss. Ab und zu zeigten wir uns nicht spritzig genug und etwas schläfrig...

In der 2. Halbzeit passierte wegen gleich zu erwähnenden Umständne nicht mehr viel. Lediglich Tim erzielte per Kopf (wie auch sonst)den 4:0- Endstand. Beste Spieler waren Svenni und Lilly! Ein auf jeden Fall verdienter Sieg für unsere Mansnchaft, die damit auf eine sehr gute Hinrunde schauen kann und sich mit dem bisher erreichten noch nicht zufrieden gibt, aber auf jeden Fall stolz sein kann. Ich bin es auf jeden Fall !!!

Anmerkung zu dem Spiel CW - Stern Marienfelde: Mir als Trainerin liegt es fern meine Mannschaft zum Foulen zu animieren. Ferner greife ich bei Unsportlichkeiten ein und rede mit meinen Spielern. Es ist für mich traurig mit anzusehen, wie ich im Spiel von dem gegnerischen Trainer permanent dazu angehalten werde, meine Spieler zu einem fairen Spiel aufzufordern. Im Fußball kommt es des öfteren zu Körperkontakt und wenn der eine Spieler mehr Körper hat als der andere, fällt man schon mal auf die Nase. Dennoch kann ich meinen Spielern keinen Vorwurf machen, sie verhielten sich vollkommen fair und entschuldigten sich beim Gegner, auch wenn dieser nur über den Ball gestolpert ist. Es ist schade, dass dadurch der Spielfluss gestört worden ist. In der 2. Halbzeit wurde ich erneut aufgefordert, meine Spieler zu ermahnen. Ich habe den Sportlern gesagt, dass sie fair bleiben sollen. Dies haben sie auch, bis auf eine Ausnahme (die im Fußball normalerweise 10x pro Spiel vorkommt). In dieser Situation habe ich den Spieler auch vom Feld genommen, wie es meine Art ist. Dann kam es zu einer längeren Unterbrechung wegen TW-Wechsel. Natürlich war meine Mannschaft dadurch irritiert und traute sich wegen der Einschüchterungen nicht mehr in einen Zweikampf zu gehen. Fußball ist nun mal ein Spiel mit Körperkontakt. Und wenn selbst der Schiedsrichter (einer vom Gegner, Mitglied in der dortigen Jugendabteilung) meinen Spielern keine Foulspiele unterstellt und sagt, dass das beim Fußball nun mal vorkommt, dann habe ich wohl meinen Jungs keinen Vorwurf zu machen. Und wir sind sonst eher die, die einstecken. Also wie hat man sich dann in anderen Spielen bei anderen Gegnern verhalten???

F-Junioren II

Die 2. F-Jugend traf in ihrem letzten Spiel der Hinrunde auf den 1. FC Lübars, der ebenfalls mäßig in die Saison gestartet ist. Wir wollten uns gut aus unserer ersten gemeinsamen Hinrunde verabschieden und an die guten Leistungen gegen die Reinickendorfer Füchse anknüpfen.

Endlich zeigte die Mannschaft, dass sie auch miteinander spielen kann und machte ihre Aufgabe super und erspielte sich Chancen, die anfänglich nicht genutzt werden konnten. Wir gaben aber nicht auf und ließen uns das Spiel nicht aus der Hand nehmen. So erzielte dann der große Franz die verdiente 1:0-Führung für uns. Anschließend war es der Verteidiger Malte, der aus dem Gewühl heraus den zweiten Treffer erzielte.

Die Freude war natürlich groß, denn in der 2. Halbzeit ließ man nichts mehr anbrennen und konnte sich verdient über einen 2:0-Sieg freuen. Niklas im Tor brauchte kaum eingreifen und wenn doch, tat er das mit Sicherheit. Alle anderen Spieler zeigten ebenfalls eine gute Leistung, gaben keinen Ball verloren und jeder einzelne versuchte den Kopf zu heben und seine Mitspieler anzuspielen. Jojo machte ein super Spiel, ebenso Malte. Es kamen bis auf die kranken Spieler Basti und Lenny alle zum Einsatz. Großes Lob an euch Jungs, macht weiter so!

© Schulz & Schulz (2004-2008)