FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 24./25. Februar 2007

1. Herren

Leider konnte man den Schwung aus dem letzten Heimsieg nicht mitnehmen und verlor verdient mit 1:3 bei Burgund-Birlik.

Trainer Penkuhn standen nur elf Spieler zur Verfügung, die trotz allen Personalnöten versuchen sollten Burgund-Birlik zu fordern. Doch die Hausherren zeigten von Anfang an, wer die Heimmannschaft war und bestimmten das Spiel. Gegen die kleinen und wuseligen Türken waren den Wilhelmsruhern oft die Hände gebunden und man konnte sie häufig nur per Foul stoppen. Nach vorne schaffte CW wenig Entlastung und wenn mal ein Ball aufs Tor geschossen wurde, verfehlte er es um einige Meter. Trotzdem war es richtig das Risiko zu suchen, da man nicht viele Chancen bekommen sollte, nur wurde es heute leider nicht belohnt. Burgund versuchte es oft mit hohen Eingaben bei ihren zahlreichen Freistößen aus dem Halbfeld, sie konnten jedoch von Torwart Orliczek entschärft werden. Ein kapitaler Fehlpass in der Vorwärtsbewegung brachte Burgund eine drei gegen eins Überzahl, der Schuss nach Querpass wurde dann aber von Heiko Zieglschmid abgeblockt. Wenig später entschärfte Marcel Orliczek eine eins gegen eins Situation und ein weiterer Burgund Spieler schoss frei vor dem Torwart über das Tor. Lange hielt CW dem Druck stand, ehe ein Freistoß aus dem Halbfeld vom eigenen Spieler auf den langen Pfosten verlängert wurde und vom gegnerischen Angreifer eingeköpft wurde.

Im zweiten Durchgang gelang es CW mit viel Mühe, etwas fürs eigene Spiel zu tun, nur fehlten die Torchancen. Auf der anderen Seite nutzten die Hausherren diesmal einen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung aus und verwandelten aus 20 Metern. Burgund ließ CW weiter nur schwer ins Spiel kommen und hatte immer mehr Platz zum kontern. Einen davon schlossen sie erneut erfolgreich ab, die Direktabnahme landete aus gut 18 Metern platziert in der Ecke des Tores. Burgund schaltete daraufhin einen Gang zurück und CW bekam ein paar Gelegenheiten. Ein schöner Direktschuss von Henry Krüger konnte gehalten werden und ein Elfmeter wurde von Phil Huisken verschossen. Oliver Röhlig besaß noch zwei gute Möglichkeiten, hatte aber weniger Glück als in der Vorwoche. Letztlich gelang dann doch noch der Ehrentreffer durch Henry Krüger per Elfmeter aber unterm Strich bleibt eine erneute Pleite im Kampf gegen den Abstieg.

2. Herren

Nach der 0:3-Heimpleite vom vergangenen Sonntag musste CW diesmal zum Ortsderby bei Fortuna Pankow antreten. Nach der Niederlage war Wiedergutmachung angesagt. Die Mannschaft sollte zeigen, dass sie den Erfolg will.

Das Spiel begann etwas zerfahren. In den ersten 20 Minuten hatte Fortuna mehr vom Spiel, sie ließen den Ball gut laufen und hatten mehr vom Spiel. CW war noch etwas unsortiert und beschränkte sich erstmal auf die Defensive. Der Schiedsrichter hatte zunächst wohl dem Anschein nach etwas gegen CW. Er pfiff sehr kleinlich und einseitig.

Mitte der zweiten Halbzeit begann CW auch etwas für die Offensive zu tun. Über Konter kam die Mannschaft nun besser ins Spiel. Zwingende Torchancen waren zwar noch nicht dabei, aber CW konnte sich wenigstens aus der eigenen Hälfte befreien. Zum Ende hin kam die Mannschaft immer besser ins Spiel, weil sie vor allem kämpferisch sehr gut dagegen hielt. Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.

Nach der Pause dominierte CW die Partie besser. Die Mannschaft spielte konsequent über die Flügel, hatte gute Torchancen, leider fehlte jetzt noch das Tor. Fortuna kam nur noch vereinzelt mit Kontern in die gegnerische Hälfte. Die Mannschaft kämpfte jetzt nicht nur ordentlich, sondern spielte auch ordentlich. Leider fehlte das Glück im Abschluss. Entweder scheiterte man am gegnerischen Torwart oder am eigenen Unvermögen.

Insgesamt spielte die Mannschaft aber wesentlich besser als letztes Wochenende und holte am Ende einen wertvollen Punkt, da die drei Verfolger allesamt verloren. Die Abwehr stand sicher und spielte mal wieder zu Null. Man kann auf die Leistung speziell in der zweiten Halbzeit aufbauen und muss nun am kommenden Wochenende gegen den SV Karow wieder einen Dreier einfahren.

Damen

Im ersten Spiel der Rückrunde musste man beim Berliner TSC II antreten. Leider jetzt nur noch auf Kleinfeld, da eine Mannschaft auf Großfeld aufgrund des engen Kaders nicht mehr möglich war. Trotzdem wollte man weiter Fußball spielen und spielt somit die Rückrunde in der Kreisliga zu Ende.

Trotzdem wollte man weiter Fußball spielen und spielt somit die Rückrunde in der Kreisliga zu ende. Und nun zum Spiel. Von Beginn an versuchten unsere Mädels das Spiel zu machen. Recht offensiv aufgestellt, wollte man früh zeigen, wer die besseren Karten hat und kam auch gleich zu einigen guten Chancen. Doch immer noch viel zu nervös aggierten unsere Mädels und verspielten so zahlreich gute Chancen. Mitte der 1. Hälfte war es dann soweit. Steffi erzielt mit einem satten Schuss aus 15 Metern das 1:0. So ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit stellten wir etwas um und spielten den Gegner hinten rein. So gelang es uns schnell die Führung auszubauen. Nachdem man dann 3:0 führte, beide Tore durch Steffi, legte man einen Gang zurück und versuchte dann, das Ergebnis zu verwalten. Dass sowas in die Hose gehen kann, weiß man ja und es zeigt sich auch hier. Zweikämpfe wurden nur wenig beherzt angegangen und zu meist verloren. So kam der BTSC innerhalb von zwei Minuten zu zwei Toren. Diesen Vorsprung von einem Tor konnten man dann aber über die Zeit retten.

Es bleibt aber festzustellen, dass der Wechsel von Groß- auf Kleinfeld doch gar nicht so einfach ist. Durch die vielen, oft hintereinander zu laufenden Sprints, war man schnell an der eigenen Leistungsgrenze angelangt. Diese Konditionelle Schwäche heißt es jetzt in den nächsten Trainingseinheiten zu verbessern. Trotzdem war man froh, gut in die Rückrunde gestartet zu sein.

C-Junioren II

Es war ein Sonntag, an dem man im Bett bleiben sollte. Wir waren als Tabellenachter beim Vierten, BFC Victoria 89, zu Gast. Eine klare Sache auf dem Papier.

Das Hinspiel verloren wir zu Hause 1:3. Der Gegner war dem ersten Augenschein nach körperlich stärker, aber zu Spielbeginn haben wir ganz klar den Ton angegeben. Die Jungs sollten sich auf ihr gewohntes Spiel berufen. Das heißt über die Flügel das Spiel breitmachen. Nach 10 Spielminuten kamen wir zum ersten Eckball. Ein schön getretener Ball von Moritz fand den Kopf von Willy, der dem Torwart keine Chance ließ. Es hieß 1:0, unglaublich.

Jetzt war es an uns zu entscheiden, wie es weitergeht. Ausbauen, verwalten oder abschlachten lassen. Wir spielten weiter und es folgte der zweite Eckball. Wieder trat Moritz die Ecke und wieder stand Willy richtig und schob ins lange Eck ein. Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung. Der Gegner machte dann seinem Tabellenplatz alle Ehre und wollte sich keinesfalls vorführen lassen. Es waren dann zwei individuelle Fehler, die zum 2:2 Ausgleich führten.

Die ganze Sache ist auch nicht einfach, wenn man fast jedes Wochenende mit zehn bis zwölf Mann zu einem Punktspiel antritt. Der ein oder andere Spieler sollte sich selbst hinterfragen, ob und was er wirklich möchte.

Was dann folgte, ist eigentlich kaum in Worte zu fassen. Der Gastgeber drehte nun völlig auf und fand noch siebenmal den Weg in unser Tor. Ja, siebenmal.

Man kann jetzt Ursachenforschung betreiben, aber ich habe das Rezept gefunden. Die Medizin heißt Kampf, Laufbereitschaft, Mut und absolute Teambereitschaft. Leider besitzen nicht alle Spieler diese Tugenden. Aber man kann daraufhinarbeiten. Allem voran steht aber DISZIPLIN. Diese vermisse ich desöfteren.

Am kommenden Wochenende erwarten wir einen direkten Tabellennachbarn. Ich erwarte von der Mannschaft, daß sie den heutigen Tag vergessen macht und zeigt, daß sie eigentlich mehr kann, als das heutige Ergebnis aussagt. Es reicht nicht aus, daß sich nur vier Spieler auf das berufen, was gefordert und notwendig ist. Also zeigt, was ihr könnt.

Aufstellung: Reinhold (4,5), Chris S. (3), Chris L. (4), Timo (3), Dennis L. (4), Willy (2,5), Moritz (2,5), Dustin (2,5), Paul (4), Philipp (3,5), Denis (4,5), ohne Wertung: Stefan

D-Junioren I

Zum letzten Punktspiel der Hinrunde empfingen wir heute auf der Nordendarena die Mannschaft des BAK. Heute mussten wir uns die Frage stellen: Wieviel Moral steckt denn eigentlich in dieser Truppe? Denn geht man von der heutigen Ausgangssituation aus, welche dadurch geprägt war, dass uns aus dem 12 Mannkader nur 9 Sportler zur Verfügung standen, dann war diese Frage schon vor dem Spielbeginn allgegenwärtig! Die Situation wurde aber noch schwieriger, und zwar lag es daran, dass wir sehr schwer in die Zweikämpfe, und somit auch ins Spiel fanden. Unser Spiel wurde in der ersten Halbzeit durch eine mangelhafte Zuordnung in der Abwehr bestimmt.

Zudem kam hinzu, dass wir im eigenen Angriff mit dem Kopf durch die Wand wollten, anstatt ihn hoch zu nehmen und zu schauen, wie man diese Wand umspielen kann. Es gelang den Spielern leider nicht diese Mängel in der ersten Halbzeit abzustellen. Die Auswahl des BAK wusste, wie sie daraus Kapital schlagen konnte und ging demnach auch mit 0:2 in Führung.

Halbzeit! Gut, aber was sagt man den Jungs jetzt in der Pause? Ohne auf die anfangs gestellte Frage einzugehen, hieß es nun in der Kabine: Kopf hoch, Fehler abstellen und nochmal alles probieren! Den psychologischen Vorteil des knappen Rückstandes nutzten wir und suchten jetzt mehr die Zweikämpfe, als auch den Blick für den freistehenden Mitspieler. Aber mal ehrlich: Kann der Sport nicht herrliche Geschichten schreiben? Denn nachdem wir letzte Woche mit einem sensationellen Treffer gewannen, wurde Julian heute als Einwechelspieler zum "Man of the Match"! Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor und den daraus erzielten drei Treffern von ihm ermöglichten eine höchst interessante zweite Halbzeit.

Auch wenn man ehrlich zugeben muss, dass der für Simon heute im Tor stehende Robert uns in der ersten Halbzeit vor einen höheren Rückstand bewahrte, so hatten wir aber zum Ende hin wiederum mehrmals die Chance als Sieger die Spielwiese zu verlassen. Wenn man nach einem 0:2-Rückstand mit so viel Herz, Motivation und mannschaftlicher Geschlossenheit wieder auf den Platz geht und am Ende noch 3:3 spielt, dann muss man dieser Mannschaft ein großes Lob aussprechen! Die Moral der Mannschaft hat dies heute ermöglicht!

Aufstellung: Robert - Paul (K) - Florian, Jannik - Hannes, Marko, Jake - Nico (Julian) Simon und Tobi fehlten aus gesundheitlichen Gründen.

D-Junioren III

Die 3. D verlor auch in der Höhe verdient das Punktspiel gegen SC Staaken mit 1:9 (0:5) Toren. In der 1. Halbzeit zeigte die Mannschaft in kämpferischer und spielerischer Hinsicht eine sehr sehr schwache Leistung. Der ballführende Spieler hatte keine Anspielstation, meist standen die Mitspieler und somit war er auf sich allein gestellt. Gut hielt in der 1. Halbzeit Florian Spieretzke sowie in der 2. Halbzeit Tim Spieretzke, die bei den Gegentoren ohne Chance waren.

Nach der Halbzeit kämpfte die Mannschaft dann aufopferungsvoll gegen den spielstarken Gegner und erspielte sich einige Chancen, vor allem dann, wenn das Mittelfeld schnell überbrückt wurde. Das dann verdiente Ehrentor schoß Steven Neetz. Steven sowie Nico Dalferth kämpften am besten in der 2. Halbzeit, waren somit die besseren Spieler an diesem Tage, auch wenn sie in Ballbesitz meist nur das Auge auf den Ball hatten und nicht den besser postierten Mitspieler sahen. In der 2. Halbzeit spielte auch Florian Spieretzke nach 3-wöchiger verletzungsbedingter Pause wieder im Feld und zeigte wie gewohnt ein gutes Stellungsspiel in der Abwehr.

Es spielten: Paul Mäusel (Note 4,5), Steven Neetz (3), Julius Kulig (4,5), Max Lange (4,5), Oguzhan Kilic (4), Nico Dalferth (3,5), Marvin Heintz (4), Cedric Heintz (4), Lukas Yunck (3,5), Tim Spieretzke (Feld 6/Tor 3,5), Florian Spieretzke (Tor 3,5/Feld 4)

Tor: Steven Neetz

© Schulz & Schulz (2004-2008)