CW verliert zu Hause erneut knapp mit 0:1 (0:0) gegen die SF Neukölln Rudow.
In der ersten Viertelstunde war bei den Wilhelmsruhern noch eine leichte Überlegenheit zu erkennen, danach entwickelte sich eine eher unansehnliche Partie mit vielen Fehlpässen. Beide Torhüter waren ab und zu beschäftigt, aber nicht ernsthaft geprüft. Die größte Chance der ersten Hälfte hatte Andreas Pigors, dessen Schuss über den Querbalken abgefälscht wurde. Ansonsten versuchte es CW eher uneffektiv mit langen Bällen.
Nach dem Wechsel blieb das Spiel auf magerem Niveau, passend zum Wetter und zur Tabellensituation. CW hatte zwar mehr vom Spiel, erarbeitete sich aber kaum Torchancen. Erst nach der Einwechselung von Henry Krüger kam etwas Leben ins Angriffsspiel, aber auch Pech. Erst wurde er wegen angeblichen Foulspiels frei vor dem Torwart zurückgepfiffen und dann bekam er ein Abseitstor aberkannt. Auf der anderen Seite hatten die Gäste mehr Glück, als sie in Führung gingen nach zweifelhafter Abseitsstellung. Den Pass in die tiefe schob der Gästestürmer in die lange Ecke. Die anschließende Hereinnahme von Lars Thormann brachte ebenfalls mehr Schwung ins Spiel und man spielte nun mit drei Stürmern. Ein Tor sollte jedoch nicht gelingen und kurz vor Schluss gab es noch einmal eine gefährliche Eckenserie mit drei Ecken, doch auch sie brachte nichts ein.
Concordia Wilhelmsruh verliert zu Hause verdient mit 0:3 (0:1). In der ersten Halbzeit war es ein schwaches Spiel. CW konnte nicht und Hürtürkel wollte nicht. Sie stellten sich hinten rein und lauerten auf Konter. Nach einer halben Stunden sah Marcel Wasserstraß die Rote Karte wegen einer Notbremse. Zusätzlich gab es noch einen Elfmeter für die Gäste. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
CW nahm sich nun in der Pause viel vor und wollte mit 10 Mann wenigstens noch einen Punkt holen, dieses Vorhaben wurde bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff mit dem 0:2 zerstört. In der zweiten Halbzeit erzielten die Gäste auch noch das 0:3 und machten die zweite Heimniederlage für CW perfekt.
Nach der erneuten Niederlage braucht CW erstmal nicht an den Aufstieg denken. Nun heißt es erstmal die spielfreie Zeit zu nutzen und zu trainieren. Am 31. März geht es mit einem Auswärtsspiel bei Victoria Friedrichshain weiter. Es wird abzuwarten sein, wie sich die Mannschaft dann präsentieren wird.
Nach zwei deutlichen Niederlagen in den Vorwochen und der Personalknappheit, hatte man heute gegen Minerva wieder alle an Bord und wollte mal wieder siegen. Dies gelang durch einen 4:1-Sieg auch. Trotz der vier Tore und der schwachen gegnerischen Torhüterin besann man sich zu wenig auf Torabschlüsse. Es schien als würde keiner Verantwortung übernehmen zu wollen. Stattdessen kam wieder ein Pass in den Rücken oder ein gänzlicher Fehlpass. In der 1. Halbzeit gingen wir durch ein Solo von Steffi 1:0 in Führung. Der Gast aber hatte auch seine Chancen, scheiterte jedoch an Nancy im Tor.
In der 2. Halbzeit kassierte man das 1:1, da keiner richtig angriff und den Schuss versuchte zu verhindern. Doch dann erhöhten wir durch Tor von Steffi und Insa auf 3:1, ehe der Gast dann wieder zu Chancen kam. Zu bemängeln ist auch hier wieder die fehlende Rückwärtsarbeit. Die größte Chance war ein Schuss, den Nancy noch gegen den Pfosten lenken konnte. Dann das erfreulichste an diesem Spiel: Die kurz vorher eingewechselte Kathi (noch C-Jugendspielerin) bekam ein klasse Zuspiel von Insa, ging noch drei Schritte und schoss dann den Ball unten rechts ins Tor und erzielte damit ihr erstes Tor und damit den 4:1-Endstand für unsere Mannschaft.
Die 3. D gewann nach sensationeller Aufholjagd (0:4 nach 40 Minuten) das Punktspiel gegen NNW 98 mit 6:4 (0:3) Toren. In der 1. Halbzeit spielte die Mannschaft sehr schlecht, ohne Spielwitz und Kampf, war meist zwei Schritte langsamer als die körperlich starken Gegenspieler. Die Folge war ein verdienter Halbzeitrückstand von 0:3.
Zu Anfang der Halbzeit das gleiche Bild, der Gegner war besser und erhöhte auf 0:4. Die Frage war nur noch die Höhe der Niederlage. Bis dahin waren fast alle Spieler mehr oder weniger schlecht, mal eine gute Aktion, dann wieder Anfängerfehler. Nach ca. 40 Minuten änderte sich das Bild nach dem Anschlusstor zum 1:4 durch Marvin Heintz nach gelungener Einzelleistung. In der Abwehr steigerten sich Lukas Yunck, Paul Mäusel sowie der in der 2. Halbzeit in der Abwehr spielende Florian Spieretzke von Minute zu Minute.
Sie ließen nach dem 0:4 keine weiteren Schüsse aufs eigene Tor zu und leiteten mehrere Angriffe ein. Oguzhan Kilic setzte sich gegen die körperlich weit überlegenen Gegenspieler jetzt immer besser ein und spielte geschickte Pässe in die Spitze. Gordon Abendroth spielte zum ersten Mal in der 3. D, zeigte keine Angst, kämpfte und hatte einige gute Aktionen. Der Gegner wurde immer nervöser und meckerte mit Allen und Jedem. Tim Spieretzke wurde im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Neunmeter zum 2:4. Kurz danach erzielte Marvin Heintz den 3:4-Anschluß.
In der Folgezeit spielte sich die 3.D in einen regelrechten Spielrausch, das Mittelfeld wurde von den Abwehr- sowie Mittelfeldspieler schnell überbrückt. Vor allem Marvin Heintz und Tim Spieretzke profitierten jetzt davon und spielten mit dem Gegner Katz und Maus. Tim Spieretzke erzielte dann mit seinem Hattrick nicht nur den Ausgleich, sondern auch sein zweites 9-Meter-Tor (brutales Foul an den alleine aufs Tor zulaufenden Marvin Heintz) sowie den nicht mehr für möglich gehaltenen 6:4 Endstand.
Tore: Tim Spieretzke (4), Marvin Heintz (2)
Die Noten beziehen sich vor allem auf die letzten 20 Minuten, da vorher alle Spieler die Note 4 oder schlechter hätten erhalten müssen. Es spielten: Brian Tor (Note 3), Lukas Yunck (2,5), Paul Mäusel (2,5), Nico Dalferth (4), Max Lange (4), Oguzhan Kilic (2), Gordon Abendroth (3), Marvin Heintz (1,5), Tim Spieretzke (1,5), Florian Spieretzke (2,5)
Im Spiel gegen die SpVgg Tiergarten erreichten unsere Jungs ein beachtliches 3:3. Krankheitsbedingt mussten wir gleich auf drei Stammspieler verzichten, doch alle weiteren Spieler zeigten beim Spiel eine gute kämpferische Leistung bis zur letzten Minute. Durch die notwendige Umstellung nutzte der Gegner unsere Abstimmungsfehler in der Abwehr und lag schnell mit 2:0 in Führung. Noch vor der Pause gelang uns jedoch der Anschlußtreffer durch Max B.
Tiergarten kam frischer aus der Kabine und konnte durch weitere Abwehrfehler auf 3:1 erhöhen. Kaum zu glauben, aber unser Team brauchte diesen Knackpunkt um nun endlich durch Kampfgeist zu ihrem Spiel zu finden. Jetzt spielten wir! Unsere Mannschaft zeigte "Charakter" und konnte sogleich durch ein Tor von Dion auf 2:3 verkürzen. Der Gegner war verunsichert, wir hatten durch Yannick mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich. Dies gelang aber erst durch einen Neunmeter nach einem platzverweiswürdigem Foul an Kevin. Kevin ließ es sich nicht nehmen und verwandelte nach kurzer Unterbrechung gleich selbst.
In diesem Spielabschnitt zeigte sich wieder einmal die Stärke von Andreas (TW), der den Gegner durch Glanzparaden in ihrer zwischenzeitlich starken Spielphase zur Verzweifelung trieb. Wieder schafften es unsere Kicker ins Spiel zurückzukommen, doch leider wurden alle Chancen reihenweise vergeben. Doch man sah auch in diesem Match wieder, das wir durchaus in der Lage sind auch höherplatzierte Mannschaften zu bezwingen.
Es spielten: Andreas, Lukas M., Lukas H., Lars, Yannick, Max B., Max S., Dion, Kevin und Keven
Auch das dritte Spiel der Rückrunde wurde mit 2:1 gegen RW Hellersdorf zu Hause gewonnen. Unsere Mannschaft hat es heute nicht geschafft ihr ganzes potenzial abzufordern. Der Gegner ging mit 1:0 in Führung. Marc Safferthal erzielte einige Minuten später den Ausgleich. Unsere Mannschaft ging dann durch ein Eigentor mit 2:1 in Führung und konnten diese dann nur noch halten. Mit viel Kampfgeist probierte unser Gegner das Spiel dann noch für sich zu entscheiden, aber unsere Mannschaft konnte wenigsten dagegen halten. Das Spiel war spannend und absolut fair.
Es spielten: Felix Schulz, Fabian Schulz, Phillip Hänicke, Pascal Thiel, Frederik Schulz, Marc Safferthal und Max Willenbrock. Eingewechselt wurden: Tim Nieschalke, Rafael Henning und Sebastian Henze.
Die 4. E machte sich zu 9.00 Uhr an einem verregneten Samstagmorgen auf nach Tempelhof um dort gegen FC Internationale anzutreten. Personalmäßig wurden wir durch die Ausfälle unseres etatmäßigen Mittelfeldes (Justus, Marvin und Sven) sehr geschwächt, aber so bekamen die anderen mal ihre Chance zu zeigen, was in ihnen steckt. Aus der Erinnerung heraus liegt uns Regen scheinbar nicht (damals im Spiel gegen Hermsdorf), dennoch begannen wir motiviert und lagen aber kürzester Zeit 0:3 hinten. Hierbei konnte Benny nichts halten, obwohl seine Abstöße einige Mal die Torchancen ermöglichten. Tim schoss dann kurz vor der Halbzeit nach einem Pass von Dennis N. den Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis und dem Wissen, dass wir ja eigentlich gar nicht schlechter waren, gingen wir in die Pause.
Fazit zur Pause war, dass keine Mannschaft großartig zusammenspielte, Inter aber eiskalt (wie im Hinspiel) unsere Fehler ausnutzte. Die 2. Halbzeit verlief dann nicht wirklich besser, mehr Krampf als Kampf und viele Fehlpässe prägten das Spiel. Am Ende verloren wir 4:7 und müssen feststellen, dass wenn die sonstigen Leistungsträger fehlen und der ein oder andere schlecht drauf ist, wir das nicht kompensieren können, Die Tore in der 2. Halbzeit erzielten Dennis N. per Freistoß, Tim nach Zuspiel von Dennis M. und Florian Sp. mit einem satten Schuss.
Fazit: Zu eigensinnig agierten an diesem Tag einige Spieler. Hätte man öfter mal den Kopf gehoben, hätte man den oft freien Florian Sp. anspielen können und dann wäre das Spiel mit Sicherheit anders ausgegangen. Erfreulich war, dass Tom und Justus es sich nicht nehmen ließen und auch bei diesem Wetter und um diese Uhrzeit die Mannschaft anzufeuern. Andere Spieler, die an diesem Tag nicht im Einsatz waren, erkundigten sich trotz direkten Aufeinandertreffen nicht nach dem Ergebnis.
Es spielten: Benny (reagierte viele Male gut, machte sich "sein" Spiel aber durch die blöden Abstöße kaputt, ansonsten aber endlich mal als Torwart präsent, 2-), Florian M. (an diesem Tag ohne Bewertung, da er nicht lange spielen konnte), Maxi ( trieb seine Mannschaft durch seine Sprints oft an, am Ende fehlte ihm aber deutlich die Kraft, 3+), Dennis M. (in der ersten Halbzeit mit einer starken Leistung, baute aber in der 2. Hälfte mehr und mehr ab, 3), Paul (viel an diesem Tag nicht sonderlich auf, in der Verteidigung besser als im rechten Mittelfeld, 3-), Tim (erzielte zwei Tore und zeigte dabei sein "Timmi-Syndrom" [ohne großen Aufwand einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort], belebte dann gut die rechte Seite und rackerte, 2-), Florain Sp. (half aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Marvin aus, stand oft frei, spielte gut ab und erzielte ein schönes Tor, Rückwärtsbewegung fehlte aber zu oft, 2-), Dominic und Willi (zu beiden kann man das gleiche sagen: beide sehr quirlig und dadurch unberechenbar, dies aber leider auch für ihre Mitspieler, aber kommende Spielpraxis wird dies bald ändern, beide 3+), Dennis N. (das war alles andere als sein Tag, agierte oft sehr unglücklich und seine gewohnte Laufarbeit fehlte enorm, hätte Dennis so gespielt wie sonst immer, wäre das Spiel anders ausgegangen, 4-). Man kann sagen, dass die Mannschaft es an diesem Tag nicht verstand miteinander zu spielen, jeder war sich, so schien es, selbst der nächste.
Die 2. F traf an einem unüblichen Sonntagmorgen im Ortsderby auf Borussia Pankow. Der Gastgeber selber traf erst fünf Minuten vor Beginn auf dem Rasenplatz ein und konnte weder Spielball noch Spielbericht liefern. Unsere Jungs zeigten sich anfänglich von der Größe (ungewöhnlich große Spieler für den F-Jugendbereich) des Gegners nicht beeindruckt und spielte gut mit. Auch der Aspekt, dass der eigentliche Torhüter Sebastian O. plötzlich anfallartig vor Anpfiff Kopfschmerzen bekam und sich außerstande sah, das Spiel im Tor zu verbringen, störte die Mannschaft nicht. Denn Basti G. erklärte sich bereit und machte seine Sache echt super. Ihm war es zu verdanken, dass wir nicht zur Halbzeit höher als 0:1 zurücklagen.
Chancen unsererseits blieben dann doch eher Mangelware, aber zumindeset machten wir es dem Gegner schwer. Die 2. Halbzeit, optimistisch eingestellt, begann mit einem bösen Gewitter und schon lagen wir 0:3 hinten. Das Pankow dann noch das 0:4 machte spricht für die fehlende Konzentration unserer Mannschaft. Durch mehr Torschüsse und Ehrgeiz hätten wir das Spiel nicht zwingend verlieren müssen.
Es spielten: Basti G. (zum ersten Mal im Tor, machte seine Aufgabe sehr gut, einzig die Abstöße müssen noch besser kommen) - Luis (eigentlich recht sicher, wenn er den Ball nicht so oft am Fuß behalten und gefummelt hätte, sondern wie so oft auch geschalgen hätte), Quentin (war nicht sein bester Tag und brachte viel Verwirrung in die eigene Mannschaft, da er seine Position nicht hielt), Niklas-Ulf (fiel nicht großartig auf, weder positiv noch negativ, hatte einen Pfostentreffer), Niklas (leider nicht so quirlig und fleißg wie sonst, viele unglückliche Aktionen, Sachen die ihm sonst gelingen, gelangen an diesem Spieltag überhaupt nicht), André (sein erstes Spiel für uns, zweikampfstark und flink, muss sich aber noch mehr trauen) - Franz (bekam als Stürmer keine Bälle und musste deswegen oft mit nach hinten, traute sich mehr zu als sonst, diesmal viele 1:1-Situationen, die er gut meisterte) - Lenny (kam sehr gut ins Spiel, traute sich viel zu und belebte das Spiel nochmal) - Jojo (traute sich in diesem Spiel viel zu wenig zu, machte oft unnötige Haken, als einfach mal zu schießen). Beste Spieler waren Basti im Tor und André.