Der erste Auswärtspunkt in der Rückrunde ist eingefahren, enttäuschend ist jedoch, dass es nicht deren drei waren. Gegen den TSV Rudow II heißt es am Ende 1:1.
Zu Beginn machte Rudow zunächst mehr, was sich in einigen eher harmlosen Chancen widerspiegelte. Wilhelmsruh konterte recht gefährlich und brauchte nicht viele Versuche bis zum ersten Erfolg. Sebastian Hoppe spielte den Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze, wo Oliver Röhlig durchgestartet war und die Nerven behielt. Frei vorm Torwart platzierte er den Ball in der unteren kurzen Ecke zum 1:0 (20. Minute). Das Spiel bot wenig Highlights, CW stand hinten sicher, doch im Spielaufbau schlichen sich des Öfteren Fehlpässe ein, so dass man sich nur mühsam nach vorne arbeiten konnte.
In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen und die Kontermöglichkeiten boten sich immer mehr. Als ein weiter Ball von Lars Thormann erlaufen und mit großem körperlichen Einsatz gesichert wurde, war er durch und konnte nur noch vom letzten Mann festgehalten werden. Eigentlich eine klare rote Karte, der Schiedsrichter war jedoch anderer Meinung und lag, wie auch in manch anderen Situationen daneben. Wenig später hatte Sebastian Hoppe die Riesenmöglichkeit zum 2:0. Er schaltete sich gedanklich schnell in den Angriff ein und bekam den langen Ball. Die Rudower rückten gerade auf und deshalb lief er frei auf den Torwart zu, hatte aber noch gute 30 Meter zu überbrücken. Viel Zeit zum Überlegen und er entschied sich, den Torwart zu umspielen, wurde jedoch zu weit abgedrängt und verfehlte das Tor. Wenig später klärte Heiko Zieglschmid einen Nachschuss nach einem Rudower Freistoß auf der Linie, doch dann fiel doch noch der Ausgleich. Nach einem Abwurf durch den CW-Torwart wurde der Ball in der Verteidigung verloren und sofort in den Strafraum gespielt. Dort standen gleich zwei Rudower und bedankten sich (75. Minute). Heiko Zieglschmid sah dann noch gelb-rot, da er dem Schiedsichter seine Meinung über dessen Leistung mitteilte und Kevin Huisken musste als letzter Mann gegen zwei Gegner die Notbremse ziehen und sah rot, was ihm dann wohl das vorzeitige Saisonende beschert. Aus eigener Kraft ist der Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen, nun kann man nur noch hoffen, dass die Konkurrenz ebenfalls patzt.
Ein schwarzer Sonntag für die ganze Mannschaft. Mit 1:2 (1:1) muss sich CW beim 1. FC Schöneberg geschlagen geben. Den zwischenzweitlichen Ausgleich erzielte Nils Kienöl nach Vorarbeit von Kai Wilhelm kurz vor der Pause.
Die 3. D-Jugend verlor das Punktspiel gegen den Tabellenzweiten Spandauer SC Teutonia mit 0:6 (0:3) Toren. Verletzungs- und krankheitsbedingt musste die Mannschaft an diesem Tage mit drei E- und zwei 4. D-Jugendspieler antreten. Unter diesen Bedingungen und aufgrund des schwülen Wetters hielt sich das Ergebnis in Grenzen. So wurden jeweils pro Halbzeit nur drei Gegentore kassiert. Im Tor standen je eine Halbzeit Florian Spieretzke und Tim Spieretzke. Meist spielte sich das Spielgeschehen in der CW-Hälfte ab. Bei den kontern, die gefahren wurden, reichte es an diesem Tage nicht zu einem Tor. Alle Spieler waren aber bemüht.
Es spielten: Florian Spieretzke Tor Note 2/Feld 4, Tim Spieretzke Feld 3/Tor 2, Steven Neetz (3), Max Lange (3,5), Lukas Yunck (3), Oguzhan Kilic (3), Nico Dalferth (3,5), Pascal Thiel (3), Phillip Hänicke (3,5), Chrissie (2,5), Marcel Hugo (3,5)
Mohamed Merei blieb wieder einmal unentschuldigt dem Spiel fern.
Beim heutigen Spiel gegen den BSC Reinickendorf spielte sich die Mannschaft nach zögerndem Beginn in einen regelrechten Rausch und gewann auch in der Höhe verdient mit 12:1. Trotz mehrerer Ausfälle standen heute noch acht Spieler auf dem Platz, die eine hervorragende kämpferische Leistung zeigten.
Andreas hielt bis auf eine Unachtsamkeit seinen Kasten sauber. Adrian und Lukas M. bewiesen in der Abwehr trotz einiger technischer Defizite, dass man mit Einsatzwillen den Gegner im Griff haben kann. Florian wurde heute durch seine unglaubliche Laufbereitschaft zum "Besten Spieler" gekürt. Lukas H. hat nun endlich begriffen, daß Fußball ein Bewegungssport ist (2 Tore). Max B. machte an diesem Tag sein bestes Saisonspiel (5 Tore). Kevin war wie gewohnt Ballsicher (4 Tore). Und auch Kai zeigte sich heute von seiner besten Seite und erzielte sein zweites Saisontor. Weiter so Jungs!!!