FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 15./16. September 2007

Altliga Ü40 A

Die 40er A verloren gegen Rudow 0:2. In der ersten Halbzeit kann man von einem schwachen Spiel ohne nennenswerte Torchancen des Gegners und fahrlässigem eigenen Torabschluss sprechen. Mit 0:0 ging es in die Kabine. Durch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Mario Kruse und Detlef Kurz kam ein Bruch ins Spiel und die Mannschaft konzentrierte sich nicht mehr aufs Spielen und musste zwei Gegentreffer hinnehmen. Wünschen wir den Verletzten gute Besserung und der Mannschaft im nächsten Spiel eine glücklichere Chancenverwertung.

Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kiess - Michael Rüster, Andreas Trabalski, Thomas Gehlen - Olaf Nieschalke, Dirk Lorenz, Detlef Kurz (ab 46. Helfried Winkler), Mario Kruse (ab 65. Wolfgang Timm) - Rolf Zimdarse, Knut Bierschenk

Senioren

Leider konnte CW das Spiel trotz dreimaliger Führung nicht gewinnen. Nachdem René Engelhardt in der 59. Minute nur die Latte traf, fiel im Gegenzug der Ausgleich für Lichtenrade. Selbst die erneute Führung fünf Minuten vor Schluss reichte nicht zu einem Dreier. Tore: 1:0 Eggers (15.), 2:1 Eggers (35.), 3:2 Armbrecht (85.)

1. Herren

Es scheint wie verhext. Wilhelmsruh bleibt nach fünf Spieltagen weiterhin sieglos. Auch das Auswärtsspiel gegen den BSV Hürtürkel wurde verloren und zwar mit 0:3 (0:2).

Das Spiel war zunächst ausgeglichen. Hürtürkel war in der Defensive etwas ungeordnet, CW verstand es jedoch nicht dies auszunutzen. Es fehlten die Ideen und auch gute Freistoßmöglichkeiten blieben ungenutzt. Nur um Zentimeter verfehlte Christian Ratzows Freistoß das Tor und beim erneuten Versuch etwas später aus besserer Position stand die Mauer im Weg. Hürtürkel kam dann besser ins Spiel und setzte offensive Akzente. Besonders im Mittelfeld lief nicht viel zusammen bei Wilhelmsruh und so hatten die Hausherren leichtes Spiel. Als sich dann auch noch zwei CW-Verteidiger wie Fahnstangen ausspielen ließen konnte Phil Huisken den Gegner im Strafraum nur noch per Foul stoppen. Der fällige Elfmeter wurde im Anschluss sicher verwandelt. Wenig später legte Hürtürkel sogar noch nach und erzielte durch einen satten Volleyschuss das 0:2.

In der zweiten Hälfte dauerte es wieder mal nicht lange und schon erhöhte Hürtürkel auf 0:3. Einen abgefälschten Schuss bekam deren Angreifer im Strafraum und verwandelte unhaltbar für Torwart Clemens Teige. Das Wilhelmsruher Spiel war nun nicht mehr sehr ansehnlich und doch ergaben sich Chancen auf einen eventuellen Treffer. Aber selbst wenn der Ball schon auf der Torlinie lag, hat man es noch vollbracht, den Ball nicht ins Tor zu bekommen und so blieb es beim verdienten 3:0-Erfolg für Hürtürkel.

2. Herren

Unsere Mannschaft musste dieses mal auswärts gegen die Mannschaft vom SV Schmöckwitz/Eichwalde ran. Wilhelmsruh kam deutlich besser ins Spiel und drängte den Gastgeber anfangs hinten in die eigene Hälfte. Man hatte ein paar gute Möglichkeiten zur Führung, doch leider sprang nichts Zählbares heraus. Nur sporadisch kamen die Gastgeber vor das Tor der Wilhemsruher, aber wenn, dann überaus gefährlich. Den zweiten Vorstoß nutzte der Gastgeber zum 1:0. Eine Flanke, die anfangs wenig gefährlich wirkte, wurde in den Strafraum der Wilhemsruher geschlagen und konnte vom Ronny Nowack mit einem Kopfball zur Führung verwertet werden. Dabei sah sowohl die Abwehr, als auch unser Torhüter wenig souverän aus. Es fehlte einfach an der Abstimmung. Doch unsere Mannschaft kam durch einen guten Angriff zurück ins Spiel. Marcel Schlabitz traf aus spitzem Winkel mit einem Schuss ins linke obere Eck. So ging es dann in die Pause.

Nach der Pause machte Wilhelmsruh ordentlich Druck und nach wenigen Minuten tankte sich Nils Kienöl über die linke Seite bis zum Tor durch und traf mit einem platzierten Flachschuss in die untere rechte Ecke. Leider konnte CW dieses Spiel nicht aufrecht erhalten und musste nach einem unnötigen Ballverlust abermals durch einen Treffer von Ronny Nowack den Ausgleich hinnehmen. Mehr nenneswertes ist für keine der beiden Mannschaften herausgesprungen.

Insgesamt muss man sagen, dass die Vorstöße in die Hälfte des Gegners einfach inkonsequent und leichtfertig in den Sand gesetzt wurden. In einem kräfteraubenden Spiel wie dieses eines war sollte die Mannschaft vor allem in der Vorwärtsbewegung mit deutlich mehr Köpfchen spielen und keine sogenannten Alibivorstöße schön reden. Mit Flanken ins Nichts und leichtsinnigen Ballverlusten durch Kurzpässe über wenige Meter kann man keine Siege einfahren. Es ist abzuwarten wie sich das Zusammenspiel in den nächsten Spielen entwickelt.

D-Junioren II

Die 2. D-Jugend gewann überlegen das erste Punktspiel der Saison gegen WFC Corso/Vineta mit 25:1 (15:0) Toren. Die Mannschaft spielte vor allem in der ersten Halbzeit gegen den hoffnungslos unterlegenden Gegner immer wieder über die Außenpositionen und schossen den Gegner regelrecht ab. Bereits nach drei Minuten markierte Florian Spieretzke den ersten Punktspieltreffer der Saison. Die Tore zum 2:0 und 3:0 erzielten Nico Dalferth sowie Gordon Abendroth. Danach fielen vor allem zwischen der 15. und 30. Minute die Tore fast im Minutentakt. Sechs Tore erzielte dabei Tim Spieretzke (4:0, 5:0, 15:0 und ein Hattrick 8:0 - 10:0), ebenso trafen Pascal Thiel 6:0, Lauritz Fittkau (12:0, 13:0), "Oz" (14:0) und Florian Spieretzke nach dem 1:0 auch die zum 7:0 und 11:0. Zur Halbzeit stand es dann hochverdient 15:0.

Nach der Halbzeit ging das Scheibenschießen auf das Tor von WFC Corso/Vineta weiter. Nur der gute Torwart bewahrte den Gegner vor einer noch wesentlich höheren Niederlage. Auch in der 2. Halbzeit erzielte der beste Spieler auf dem Platz Tim Spieretzke sechs Tore (16:0, 17:0, 18:1, 19:1, 24:1, 25:1), ebenso drei Tore nach der Halbzeit erzielte Florian Spieretzke (20:1, 21:1, 23:1) und sein zweites Tor erzielte Nico Dalferth (22:1). Die Makel in diesem Spiel war der Gegentreffer zum 17:1, da passte die weitaufgerückte Abwehr nicht auf und ließ den Konter zu und das man in der 2. Halbzeit nicht öfters das Tor traf. Ein Grund dafür war, dass das Spiel über die Außenpositionen vernachlässigt wurde. Aber man muss auch so erst einmal 25 Tore schießen, es werden in Zukunft wesentlich stärkere Gegner kommen. Eine Spielerbewertung (Noten), bewertet vom Trainer Andreas Spieretzke und Co Michael Hänicke, war in diesem Spiel teilweise recht schwierig, da einige Spieler (u. a. Nico Dalferth, Pascal Thiel) recht unterschiedliche Halbzeiten gespielt haben. Gut und sicher im Stellungsspiel war diesmal in der Abwehr Paul Mäusel.

Es spielten: Max Lange (Tor, Note 2,5), Paul Mäusel (2), Nils Vonnekold (4), Lauritz Fittkau (2), Nico Dalferth (3), Pascal Thiel (2,5), Gordon Abendroth (3), "Oz" (2,5), Florian Spieretzke (2), Tim Spieretzke (1,5). Nicht dabei waren Lars Lison, Benedikt Töpfer, Tobias Dehn aus verschiedenen Gründen und verletzungsbedingt Phillip Hänicke.

Tore: Tim Spieretzke (12), Florian Spieretzke (6), Nico Dalferth (2), Lauritz Fittkau (2), Pascal Thiel (1), "Oz" (1) und Gordon Abendroth (1)

E-Junioren I

Im ersten Spiel der Saison musste man auswärts beim RFC Liberta ran. Wir kamen gut ins Spiel und konnten durch sicheres Kombinationsspiel uns auch schnell die ersten Torchancen herausspielen. Nach knapp 15 Minuten lagen wir dann auch schon mit 3:0 vorne. Dann kam aber ein Bruch ins Spiel. Erst war es David, der frei vor dem Tor nicht zum Abschluss kam und dann sorgte der Gegner im direkten Gegenzug für den Anschlusstreffer. Man sollte meinen, dass die Führung Sicherheit gegeben hätte. Unsere Kids haben wahrscheinlich aber gedacht, dass dieses Spiel schon gelaufen war. Dies war aber nicht so. Kurz vor der Pause verkürzte Liberta dann auf 2:3.

Direkt nach der Pause war es abermal David, der den Ball im Mittelfeld verlor. Dieser Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ließ uns hinten wieder völlig blank da stehen. Liberta glich somit aus. Dann fanden aber unsere Kids doch noch zu alter Stärke zurück und machten bis zum Schluss Druck. Leider meinte der Schiedsrichter genau in dieser Druckphase, mal was für den Gegner tun zu müssen und verschaffte ihnen einen nicht nur zweifelhaften Neunmeter, vielmehr bestrafte er ein völlig sauberes Abwehrverhalten auch noch mit einer gelben Karte für Alex. Dieser Rückstand sorgte aber für keinen Dämpfer, sondern wir wurden endlich kampfeslustiger. Wir erspielten Chance um Chance. Wenn wir nur die Hälfte davon clever beendet hätten, wären drei Punkte drin gewesen.

Kurz vor Ende schloss Alex, dann nach super Spielzug, mit dem Kopf ab. Am Ende hieß es dann 4:4. Ein Punkt mit dem wir leben müssen, jedoch aufgrund der Chancen in der 2. Hälfte, zwei Punkte zu wenig sind. Jungs ihr müsst lernen, dass euch nix mehr zufliegt, wenn ihr gewinnen wollt, dann seit ihr auch gefordert.

Am Ende bleibt mir nur noch im Namen von der Mannschaft und von mir unseren Léon Gute Besserung zu wünschen. Dieser hat sich am Freitag schwer verletzt und wird der Mannschaft in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen.

E-Junioren II

Nach einer guten Vorbereitung konnte man zurecht auf das erste Pflichtspiel der Saison gespannt sein. Wir fuhren zur Concordia aus Wittenau und begannen wie die Feuerwehr und gingen binnen drei Minuten 3:0 in Führung. Das 1:0 erzielte Justus nach einer Ecke von Marvin. Das 2:0 erzielte Max, zwar mit dem falschen Fuß, nach einer guten Flanke von Justus. Das 3:0 erzielte Justus selber nach einem schönen Spielzug. Dann ließen wir spielerisch nach und dachten, dass es so weiter gehen würde. Doch wir täuschten uns und durch zwei unglücklichen Aktionen von Willi und vorheriger Schlafmützigkeit des Mittelfelds und der Abwehr stand es nur noch 3:2. Wir hatten dann keine guten Aktionen mehr und Denni erzielte mit einem Schuss das beruhigende 4:2. Kein wirklich schönes Spiel bis dato.

In der 2. Halbzeit begannen wir wieder gut und kombinierten gut. Marvin erzielte das 5:2, ehe Sven den Abpraller nach Marvins Schuss verwertete. Das 7:2 erzielte Justus per Fernschuss, ehe Dennis auf 8:2, den Tipp einiger Väter, erhöhte. Dennis setzte auch den 9:2-Schlusspunkt nach Torschuss von Marvin. Die Mannschaft zeigte sich ängstlich im Spielaufbau, und nicht eiskalt in der Chancenverwertung. Aber vielleicht war das nur ein schlechter Anfang und es wird immer besser. Die ersten drei Punkte haben wir geholt, hoffen wir, dass weitere folgen.

Es spielten: Willi - Paul, Maxi, Flori - Marvin, Denni, Justus, Svenni - Dennis, Franz, Juli und Dominic. Timmi kam nicht zum Einsatz, da wir in diesem Spiel nicht den Torwart wechseln brauchten.

Beste Spieler: Justus und Max

F-Junioren I

Die 1. F-Junioren gewannen völlig verdient durch Tore von Niklas Burneleit und Jonas Tresper mit 2:1 beim SV Karow. Es war ein verdienter Sieg, der durch eine starke geschlossene Mannschaftsleistung erzielt wurde und mit mehr Konzentration auch höher ausfallen hätte müssen.

© Schulz & Schulz (2004-2008)