Die 40er trafen bei Nieselregen auf SW Neukölln und begannen schwungvoll mit einem Lattentreffer von Mario Kruse. Der Gast, zunächst mit einem Spieler weniger, wusste keine wirklichen Mittel und so gingen wir nach einer 1:1-Situation von Mario Kruse in Führung. Dann stellten wir das Fußball spielen mal wieder ein und spielten auf nassem Boden immer ungenaue, halbhohe Bälle. Wenn das nicht schon schlimm genug war, begannen wir uns wieder gegenseitig anzumeckern und vergaßen das Spielen. Auch das Gemeckere mit Gegner und Schiri brachte uns mal wieder aus der Bahn und so kassierten wir 2 Tore. Zusätzlich dezimierten wir uns nach, natürlich, meckern in der 75. Minute (gelb-rot Gregor Graczyk). Chancen dir man sich in der gesamten Spielzeit erspielte bzw erzwungen hatte, wurden zu leichtfertig vergeben.
Es spielten: Bernd Gericke - Andreas Trabalski (ab 46. Michael Rüster), Wolfgang Timm, Gregor Graczyk, Uwe Müller - Thomas Gehlen (ab 80. Mike Nass), Detlef Kurz, Mario Kruse, Olaf Nieschalke - Helfried Winkler (ab 60. Rolf Zimdarse), Michael Teutloff
Es scheint, als will sich das Glück für das Pech der ersten Spiele entschuldigen. Erneut schafft Wilhelmsruh in den Schlussminuten den glücklichen Ausgleich zum 2:2 (1:0) gegen den HSV Rot-Weiß.
Glücklich ist der Punkt auch, weil man aus zwei Chancen zwei Tore gemacht hat. Der HSV hat von Beginn an das bessere Spiel gezeigt und bestimmte das Spielgeschehen. Mit vereinten Kräften und einem wieder guten Torwart Clemens Teige konnten die ersten Torchancen der Gäste vereitelt werden. Nach einer Ecke klärte Andreas Pigors den Kopfball auf der Linie und wenig später hielt Clemens Teige einen Kopfball aus kurzer Entfernung. Der HSV kam auch zu einem Treffer, aber nachdem der Ball zweimal bis zum Torschützen verlängert wurde, erkannte der Schiedsrichter auf Abseits. CW bemühte sich zwar, nach vorne Akzente zu setzen, aber dabei blieb es auch. Die Mannschaft schaffte es selten, sich gefährlich vors Tor der Gäste zu arbeiten, weil der HSV auch stark spielte. Anhand der Chancen und des Spielverlaufs hätte man sich nicht über eine Führung der Gäste beschweren können, aber plötzlich gelang zur Überraschung aller die Führung für CW. Eine Ecke von rechts köpfte Heiko Zieglschmid kurz vor der Halbzeit ins Tor und so ging es dann auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang spielte weiter der HSV und die CW-Konter blieben harmlos. Als man dann aber auch noch den Gegner zum Tore schießen einlud oder sogar vorlegte, nahmen die Gäste die Geschenke dankbar an. Etwa zehn Minuten wirkte Wilhelmsruh recht schläfrig. Beim Versuch zu klären, wurde der Ball quer in die Mitte des Strafraums gespielt, direkt vor die Füße des HSV-Angreifers. Eine kurze Drehung, ein Haken und der Ball war drin. CW wurde in die eigene Hälfte gedrückt und konnte sich kaum befreien. Und so entstand der zweite Treffer der Gäste aus einem unübersichtlichen Gewühl im Strafraum heraus und der HSV ging in Führung. CW schien aber wieder aufzuwachen und hielt danach wieder besser dagegen. Es blieben ja auch noch 20 Minuten für den Ausgleich. Der wurde aber erst kurz vor Schluss erzielt durch den eingewechselten Phil Huisken. Ein langer Ball wurde verlängert und fiel ihm plötzlich vor die Füße. Er lief frei auf den Torwart zu und hatte wenig Mühe, das Tor zu treffen. Mit dem Ergebnis kann CW zufrieden sein, die Gäste werden sich dagegen ärgern, nicht mit drei Punkten nach Hause gefahren zu sein.
Nach zwei Siegen in Folge kam mit dem FC Liria eine spielstarke Truppe in die Nordendarena. Die Mannschaft wollte die Serie auf jeden Fall ausbauen. Leider verhinderte ein unglückliches Gegentor kurz vor Schluss den dritten Sieg nacheinander. Beide Mannschaften trennten sich gerecht 1:1 (1:0).
CW kam diesmal nicht so gut ins Spiel wie die letzten beiden Spiele. Der Gast spielte stark und ließ den Ball geschickt in den eigenen Reihen laufen. Der Gast hatte zwar mehr vom Spiel, brachte aber keine nennenswerten Abschlüsse zu Stande und wenn doch mal ein Schuss durchkam war Torwart Jens Engel zur Stelle. Den ersten gefährlichen Angriff in der Partie schloss Roy Hausmann zur frühen 1:0-Führung ab. Leider musste kurz nach der Führung Marcel Ganz verletzungsbedingt ausgewechselt werden. CW brachte die erste Halbzeit gut über die Runden, weil die Abwehr gut stand.
Nach der Pause versuchte sich CW mehr zu befreien, was nun auch besser gelang. Viele Chancen gab es aber nicht mehr. Die beste Chance vergab André Katzmarek, als dieser alleine auf den Torwart zulief, aber leider scheiterte. Marcel Schlabitz traf kurz vor Schluss nach einer Ecke den Ball leider nicht richtig und der Ball konnte auf der Linie geklärt werden. Kurz vor Schluss konnte der Gast, der in dieser Partie mehr Spielanteile mit einem Distanzschuss ausgleichen. Am Ende kann man mit dem Punkt leben, muss sich aber weiterhin auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren.
Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Gregor Schulz, Ronny Hegert, Marcel Wasserstraß - André Katzmarek, Roy Hausmann, Oliver Gritschke, Nils Kienöl (ab 85. Min. Tobias Ackermann) - Marcel Ganz (ab 20. Min. Robert Reuter), Sebastian Wickel (ab 70. Min. Marcel Schlabitz)
Die 2. D verlor das Punktspiel gegen den Tabellenführer Rot-Weiß Neuenhagen unverdient mit 3:6 (2:0) Toren. Die Mannschaft sah und war gegen den Tabellenführer, leider nur 40 Minuten, die klar bessere Mannschaft. Bereits nach zwei Minuten erzielte Lauritz Fittkau, nach guter Flanke von Tim Spieretzke, die schnelle 1:0-Führung. Auch in der Folgezeit bestimmte die Mannschaft den Gegner und war oft, durch den schnellen Tim Spieretzke, spielbestimmend. Die Abwehr wurde wiederum hervorragend von "Oz" dirigiert, der selbst viele Bälle abfing. Torwart Paul Mäusel hielt die Bälle, die noch aufs Tor kamen, sehr gut. Mitte der 1. Halbzeit erzielte dann Gordon Abendroth, nach Zuspiel von Tim Spieretzke, die verdiente 2:0-Halbzeitführung. Nach der Halbzeit kam der Gegner mit viel Elan aus der Kabine und erzielte schnell den Abschlusstreffer. Florian Spieretzke erzielte nach mehreren Anläufen dann endlich, nach Zuspiel von "Majo", die bis dahin weiterhin verdienten 3:1-Führung. Unverständlich danach der Black out in der Mannschaft, die den eigentlich bereits geschlagenen Gegner regelrecht zurück ins Spiel brachten. Die 2. D kassierte dabei innerhalb von vier Minuten vier Gegentore zum 3:5-Rückstand. Der Gegner wurde von der Abwehr regelrecht zum Tore schießen eingeladen. Danach wurde Kapitän Tim Spieretzke meist von zwei Gegenspielern bewacht, ohne ihn aber ganz ausschalten zu können, leider konnten die Mitspieler den dadurch "freien" Mann keinen Nutzen erzielen. Die Mannschaft versuchte das Ergebnis noch zu verbessern, wurde dabei kurz vor Schluss ausgekontert und verlor für alle enttäuschend mit 3:6 Toren.
Paul Mäusel werte auch in diesem Spiel trotz der Gegentore viele Bälle sehr stark ab. In der Abwehr links und rechts spielte Nico Dalferth, Nils Vonnekold (2. Halbzeit) und Pascal Thiel recht ordentlich und ließen nur wenigen Bälle auf das Tor zu (1. Halbzeit), danach mit vielen Fehlern bei der Ballannahme. "Oz" zog die Bälle regelrecht, gutes Stellungsspiel, an und war somit bester Abwehrspieler. Im Mittelfeld fingen Gordon Abendroth und Lauritz Fittkau stark an, waren sehr lauffreudig und torgefährlich, bauten aber in der 2. Halbzeit stark ab. Tim Spieretzke überlief immer wieder die gegnerische Abwehr und war ständiger Unruheherd und wurde später Doppeldeckung genommen, müsste sich aber im Spiel nach hinten noch steigern. Florian Spieretzke zeigte einige Male seine gute Ballannahme und Übersicht, konnte sich aber nur selten durchsetzen. "Majo" zeigte viel zu selten sein durchaus vorhandenes Können.
Es spielten: Paul Mäusel (Tor, Note 2), Nils Vonnekold (4), Lauritz Fittkau (3,5), Nico Dalferth (3,5), Pascal Thiel (4), Gordon Abendroth (3,5), "Oz" (2), "Majo" (3,5), Florian Spieretzke (3,5), Tim Spieretzke (2)
Tore: Lauritz Fittkau (1), Gordon Abendroth (1), Florian Spieretzke (1)
Vom Papier her war das Spiel von Beginn an entschieden. Erster gegen Letzten. Aber man hatte sich getäuscht, denn die Gäste vom SV Buchholz spielten gut mit und präsentierten sich spielfreudig und auch kombinationssicher. So gelang uns kein Tor in der Anfangsphase. Erst als Max von kurz hinter der Mittellinie abzog, konnte der sonst gut agierende Keeper den Ball nur durch die Hände rutschen lassen. 1:0 für uns. Das 2:0 erzielte Marvin nach einer sehr guten Ecke von Max. Dann mussten wir plötzlich das 2:1 in der 20. Minute hinnehmen. Doch davon lies sich die Mannschaft nicht beirren und legte kurz vor der Halbzeit durch Dennis mit einem sogenannten Kullerball nach, ehe Justus nach schönem Zuspiel mit dem Halbzeitpfiff das 4:1 erzielte. Dann war Halbzeit und Zeit für beide Teams Änderungen zu besprechen.
In der 29. Minute traf Justus nach Lattentreffer, zwei Minuten später zeigte Juli seine Stürmerqualitäten und stand goldrichtig nach Ecke von Jojo. In der 37. Minute schoss Svenni das 7:1, drei Minuten später war Juli wieder zur Stelle. Buchholz gab sich dennoch nicht auf und schoss das 8:2. Den 9:2-Schlusspunkt setzte Max nach einem Freistoß von der Mittellinie, den der Keeper noch leicht berührte. Von unserer Seite aus waren einige schöne Spielzüge zu sehen, aber die Laufarbeit muss noch besser werden.
Es spielten: Willi - Flori, Steffen, Max - Marvin, Jojo, Justus, Paul, Svenni - Dennis, Franz und Juli. Beste Spieler waren Max und Paul