Die 2. D-Jugend verlor das Punktspiel gegen den FC Karlshorst mit 2:4 (1:2) Toren. Nach dem Abtasten in den ersten 15 Minuten ging die Mannschaft durch Tim Spieretzke nach schönen Pass von Pascal Thiel mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit hatte die Mannschaft mehr vom Spiel, kassierte aber durch Weitschüsse des Gegners kurz vor der Halbzeit zwei Gegentore zum 1:2-Halbzeitrückstand. Nach der Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, dass Spiel umzubiegen. Leider erzielte Karlshorst schnell noch ein Tor zum 1:3. Danach versuchte die 2. D über noch mehr Kampf und der deutlichen Feldüberlegenheit ins Spiel zurückzukommen. Große Torchancen waren dabei aber nicht zu verzeichnen, meist wurde der Ball vor allem durch Tim Spieretzke viel zu lange gehalten, er sah nur selten seine Mitspieler und hatte bei seinen Torschüssen, im Gegensatz zu den anderen Spielen, heute kein Glück. Nico Dalferth fand mit einem Weitschuss die Lücke in der Abwehr der Gäste und erzielte den Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss erzielte der Gegner nach einem Konter die 2:4-Niederlage. Diese Niederlage war nach Spielanteilen allerdings nicht nötig.
Lars Lison im Tor wurde von den Weitschüssen überrascht, hielt ansonsten die wenigen Torschüsse, spielte in der 2. Halbzeit mit viel Einsatz und Freilaufen im Angriff. Paul Mäusel hielt in der 2. Halbzeit ebenfalls die wenigen Torschüsse, war chancenlos bei den Gegentoren. Nico Dalferth spielte mit viel Einsatz und Vorwährtsdrang, schoss dabei ein Tor, verschuldete aber durch sein Dribbling vor der Abwehr ein Gegentor. Max Lange ließen sich ab und an ausspielen, zudem im der Vorwärtsbewegung relativ schwach. Pascal Thiel spielte nur wenige gute Pässe, hatte viele Probleme mit der Ballannahme, nicht so schwungvoll wie sonst. Oz war wieder bester Spieler, verteilte die Bälle sehr gut. Im Mittelfeld spielte Gordon Abendroth unauffällig, zeigte ab und zu seine Schussstärke. Lauritz Fittkau lief sehr viel, war vorne und hinten zu finden, verzettelte sich bei seinen Dribblings ab und zu. Tim Spieretzke zeigte nicht wie gewohnt seine Schnelligkeit und Durchsetzungskraft, wollte zuviel alleine machen, hatte bei den Torschüssen wenig Glück, sah oft seine besser postierten Mitspieler nicht und war am Ende enttäuscht und frustriert. Florian Spieretzke zeigte nur sehr selten, seine im Training gezeigte Laufbereitschaft und Schussstärke.
Es spielten: Lars Lison (Tor/Feld, Note 3), Paul Mäusel (3), Max Lange (4), Nico Dalferth (3,5), Pascal Thiel (3,5), Gordon Abendroth (3,5), "Oz" (2,5), Lauritz Fittkau (3), Florian Spieretzke (4), Tim Spieretzke (4)
Tore: Tim Spieretzke (1), Nico Dalferth (1)
Am Samstag musste man zum Tabellenführer und fuhr mit großem Respekt dorthin. Immerhin hatte Nord Wedding bisher in jedem Spiel mindestens 10 Tore geschossen. Wir sind aber nicht dort hin gefahren um uns abschlachten zu lassen. Und genau so traten wir auch auf. Taktisch etwas defensiver eingestellt spielte man aus einer sicheren Abwehr ein sehr ansehnliches Spiel. So gestaltete sich die erste Halbzeit auch sehr ausgeglichen. Wir erspielten uns einige Chancen, die aber erstmal noch ungenutzt blieben. Der SV Nord Wedding kam eigentlich nur durch Fernschüsse zum Erfolg. Und auch nur dort lag deren Vorteil. Im spielerischen Miteinander lagen die Stärken eher bei unseren Kids. Und das wollten unsere Jungs auch klar stellen. Kevin war es dann der das 1:0 für uns schoss. Ein sehenswerter Konter der eiskalt abgeschlossen wurde. Leider konnte man sich nicht lange über diese Führung freuen. Der SV Nord Wedding schaffte fast im Gegenzug den Ausgleich. Den ersten Schuss konnte Tony noch halten, aber im Nachschuss war es dann passiert. So ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause wollte man dort weiter machen, wo man aufgehört hatte. Aber die Weddinger kamen jetzt doch besser ins Spiel. Sowohl Größe als auch Kraft setzten sich jetzt immer mehr durch. Nord Wedding versuchte jetzt schnell und direkt zu spielen, profitierte jedoch beim 2:1 auch vom Abwehrfehler unserer Jungs. In der Halbzeit hatte man noch besprochen die Schüsse aus der zweiten Reihe mehr zu verhindern, dies wurde aber in dieser Situation nicht gemacht. Der Kracher landete an der Latte und der Abstauber im Tor.
Lange dauerte es nicht, da war dann auch das 3:1 erzielt, wiederum ein Fernschuss. Diese Stärke hat Nord Wedding gezielt eingesetzt. Wir müssen diese Schüsse noch früher stören. Es blieb am Ende beim 3:1 für Nord Wedding. Am Ende kann man sagen, dass wir lange gegen gehalten haben, aber am Ende die Kräfte fehlten um gegen diesen schussstarken Gegner zu punkten. Aber ich bin trotzdem Stolz auf die Jungs, das sie wirklich bis zum Umfallen gekämpft haben. Beste Spieler: sehr gute Mannschaftsleistung aus der Kevin noch herausragte. Zum Ende hin muss sich aber auch Kevin weiter auf unser Spiel konzentrieren. Er hat, wie so viele nach dem 3:1 dem Kopf in den Sand gesteckt. Jungs, Spiele gehen auch mal verloren, aber wenn man sich voll reinhängt, hat man sich auch nix vorzuwerfen. Dann hat man sein bestes gegeben.
Gegen Lübars gewannen wir 5:4. Leider kann ich als Trainerin nicht viel zu dem Spiel schreiben, da ich selber nicht anwesend war. Das spannende Spiel mit hohem Tempo wurde von einer völlig überforderten Schiedsrichterin geleitet, die unnötig Hektik rein brachte. Nach einer schönen Kombination zwischen Svenni, Marvin und Justus, erzielte Justus die 1:0 Führung. Das 2. Tor erzielte Svenni. Dies war auch der Halbzeitstand.
Zu Beginn der 2. Halbzeit besorgte Dennis mit einem Doppelpass, jeweils nach Zuspiel von Marvin, das 3:0 und 4:0. Das 5:0 erzielte Marvin. Dann kam der Bruch. Lübars kam auf 5:4 ran und wir zitterten. Tim reagierte in vielen 1:1-Situationen prächtig. Wie es zu diesem Nervenflattern und Einstellen von Fußballspielen kam, gilt es noch mit der Mannschaft zu klären, auch mit dem ein oder anderen Spieler wird ein Vieraugengespräch zu suchen sein.
Beste Spieler laut Vertretung von Bernd (Danke) waren Maxi und die beiden Keeper.
Die 1. F-Junioren gewannen das Spitzenspiel beim 1. FC Union mit 5:3 durch Tore von André Meinke (3) und Henry Gombert (2).