Im ersten offiziellen Rückrundenspiel trafen die Ak40A am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr (!) auf Süden 09, ansässig in Mariendorf. In der Anfangsphase begannen beide Teams mit hohem Tempo auf dem nach und nach tauendem Kunstrasen, wirkliche Torchancen ergaben sich hieraus aber für keine Mannschaft. CW versuchte gut zu kombinieren, aber oft zu ungenau, der Gegner ebenso. In der ersten Hälfte konnten wir durch eine ordentliche Raumaufteilung gefallen. Nach und nach kam es immer mehr zu kleinen Fouls oder auch Schauspielereien vor allem bei Süden.
Dadurch wurde das Spiel vernachlässigt und man konnte in der 2. Halbzeit eine komplett andere Wilhelmsruher Mannschaft sehen. Eine Mannschaft die man nicht öfter sehen möchte. Hohe ungenaue Bälle, schlechte Abspiele und Annahmen, zu weit weg vom Gegenspieler… Aber auch der Gegner stand dem in nichts nach und gingen aber dennoch in der 65. Minute mit der ersten gefährlichen Torchance in Führung. Das ist es was man optimale Chancenauswertung nennt… Wir kamen dann noch eins zwei mal gefährlich (Lattentreffer in der 75. Minute) vor das Tor, ohne aber wirklich zwingend zu sein. So verlor man gegen einen unmittelbaren Konkurrenten knapp mit 0:1. Über ein Unentschieden hätte sich keine Mannschaft beschweren können. Wenn man die spielerische Linie und Disziplin der ersten Hälfte auch in der 2. Hälfte gezeigt hätte, wäre hier sicherlich mehr drin gewesen… Aber wundern braucht man sich nicht wirklich und nun muss man zusehen über die komplette Spielzeit als Einheit aufzutreten und gemeinsam das Spiel in die Hand zu nehmen.
Es spielten: Bernd Gericke - Mario Kruse, Michael Rüster, Thomas Gehlen, Gregor Graczyk - Lothar Wernicke (ab 79. Bernd Radeboldt), Olaf Nieschalke, Detlef Kurz (ab 46. Wolfgang Timm), Dirk Lorenz - Helfried Winkler, Rolf Zimdarse. Detlef Kurz verletzte sich in diesem Spiel am Knie. Wir wünschen gute Besserung und eine schnelle Rückkehr in das Team.
Im ersten Spiel nach der Winterpause durfte Wilhelmsruh beim Dritten CSV Olympia antreten. Das Hinspiel wurde damals im August unglücklich mit 2:3 verloren. Diesmal sollte also ein Erfolgserlebnis her. Die Mannschafte wollte an die zuletzt gezeigten guten Eindrücke anknüpfen. Der Gastgeber war von Anfang an sehr bissig und störte früh. Zwingende Chancen sprangen allerdings zunächst nicht raus. CW tat sich im Spiel nach vorne auf holprigen Grund schwer. Die größte Gefahr entstand meist durch Standardsituationen. In der 25. Minute entschied ein Fehler in der Hintermannschaft von CW die Partie. Torwart konnte einen Ball leider nicht festhalten, seine Rettungsaktion landete unglücklich auf dem Kopf des gegnerischen Angreifers und schon stand es 1:0 für Olympia. Die beste Chance in der ersten Halbzeit hatte Marcel Ganz mit einem Distanzschuss aus 20 Metern, der jedoch knapp am Winkel vorbeiflog. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit musste CW nun mehr nach vorne machen. Leider sprang in der zweiten Halbzeit nicht viel mehr raus. Der Gastgeber spielte jetzt nur noch auf Konter. CW musste etwas öffnen und es entstanden Räume. Jens Engel rettete Mitte der zweiten Halbzeit prächtig. Doch am Ende stand CW mit leeren Händen da und braucht nun die Punkte aus den zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen.
Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Marcel Ganz, Gregor Schulz, Matti Claus - Roy Hausmann, Sebastian Wickel, Oliver Gritschke, Jan Heyne - Robert Reuter, Andreas Antos. Eingewechselt wurden Marcel Schlabitz, Martin Raedel und Denis Werner.
Die 2. D-Jugend spielte am 9. Februar 2008 ein Nachholspiel gegen Schwarz-Weiß Spandau unentschieden 6:6 (3:3). In einem torreichen Spiel lief die Mannschaft viermal einen Rückstand hinterher, zeigte dabei viel Kampfgeist und einige sehr gute Kombinationen. Zu bemängeln war trotz der sechs geschossenen Tore die Chancenauswertung der Stürmer, oft wurde zu überhastet und unüberlegt der Torschuss gesucht, statt den Ball anzunehmen und zu sehen, wo das Tor steht. Nach der Führung zum 3:2 und 5:4 schaffte es die Mannschaft nicht, nachzulegen und sich entscheidend abzusetzen. Im Tor hatte Max leider einen schlechten Tag erwischt, ihm unterliefen einige Fehler, die zu Toren führten, zugute halten muss man aber, dass er kein ausgebildeter Torwart ist. Die Abwehr um Oz, Tobi, Nils, Paul stand trotz der Gegentore nicht schlecht, bekam einige Male den Ball aber nicht schnell genug aus der Gefahrenzone. Das Mittelfeld mit Lauritz, Mario, Lars, Florian, Benno, Tim, je nachdem wer gerade spielte, kam auch des öfteren nur sehr langsam mit zurück, der Gegner hatte dadurch meist Überzahlspiel. In der Vorwärtsbewegung war das Mittelfeld und Angriff wesentlich effektiver, vor allem wenn schnell und direkt gespielt wurde, wurden viele Chancen herausgearbeitet und erspielt. Leider war die Chancenverwertung nicht gut genug um ein Spiel zu gewinnen. Wegen einer Knöchelverletzung wird Pascal Thiel voraussichtlich bis Ostern ausfallen. Die Mannschaft und der Trainer hoffen, dass er schnell wieder dabei ist und spielen kann.
Es spielten: Max Lange (Tor) (4,5), Paul Mäusel (3,5), Nils Vonnekold (3,5), "Oz" (3), Benedikt Töpfer (4), Tobias Dehn (3,5), Lauritz Fittkau (4), Mario Subic (2,5), Lars Lison (3), Florian Spieretzke (3,5), Tim Spieretzke (3)
Tore: Tim Spieretzke (2), Mario Subic (2), Florian Spieretzke (1), Lars Lison (1)