Nach dem Sieg in der Vorwoche kam nun der Tabellenzweite auf die Nordendarena. Brandenburg 03 siegte in der Vorwoche deutlich und dachte, dass sie diesen Erfolg wiederholen könnten, da bereits in der 2. Minute der Führungstreffer für die Gäste fiel. Nach einem langen Einwurf rutschte unser Torwart weg und konnte dadurch den Gegentreffer nicht verhindern. Nach diesem kurzen Schock spielte die Mannschaft locker auf und kam nach schönem Spielzug, der mit einer Flanke von Dirk Lorenz auf den Kopf von Mario Kruse endete zum Ausgleich. Mario köpfte den Ball zum 1:1 ins Netz. Die Mannschaften spielten weiter, auf dem glitschigen Boden etwas schwierig, aber wir konnten uns Vorteile erspielen. In der 21. Minute legte Wolfgang Timm ein schönes Solo hin und tanzte die Gegner gekonnt aus und schoss zum 2:1 ein. Eine Viertelstunde später nutzte abermals Wolfgang Timm seine Chance und schoss nach Pass von Rolf Zimdarse diesmal mit rechts ein. Damit führten wir gegen den Tabellenzweiten plötzlich, aber nicht unverdient mit 3:1. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Dirk Lorenz das 4:1. Bei den letzten beiden Gegentoren wollte Brandenburg 03 Abseits gesehen haben, war es aber nicht. So gingen wir mit einem komfortablen Vorsprung in die Halbzeitpause.
Aus der Kabine kamen wir mit einem angeschlagenen Torwart und drei angeschlagenen Spielern, dennoch war die Zielstellung klar. Allerdings war es fragwürdig ob man diese Leistung weiterhin abrufen könne, zudem Brandenburg alles daran setzte um das Ergebnis zu egalisieren. Brandenburg kam motiviert aus der Halbzeit und traf in der 48. Minute das Lattenkreuz. In der 58. Minute erzielte Brandenburg per Kopfball das 4:2. Wir konnten uns dem Druck nicht entziehen und konnten wenige bis keine Entlastungsangriffe starten. So reagierte Bernd Gericke zweimal hervorragend, doch der Gast kam dann in der 67. Minute zum 4:3. Dieses Tor war abermals ein Kopfballtor, diesmal allerdings nach einem Freistoß. Eine Minute später Missverständnisse in der Abwehr, der Ball konnte nicht entscheidend geklärt werden und schon stand es 4:4. Wir luden den Gegner zum Tore schießen ein und hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Brandenburg wirkte in der 2. Halbzeit einfach entschlossener und kam verdient zum 4:4-Unentschieden. Diesen Punkt konnten wir über die Zeit retten und mit Blick auf die 2. Hälfte können wir mit dem Punkt auch zufrieden sein. Hätten wir auch in der 2. Hälfte so spielen können, würden wir nicht auf dem 9. Platz stehen, sonder wären Aufstiegskandidat. Mit zwei so verschiedenen Halbzeiten kämpft man um den Verbleib in der Landesliga, denn auch die Konkurrenz gewinnt ein Spiel nach dem anderen! Fazit: 1. Halbzeit hui, 2. Halbzeit pfui!
Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kiess - Gregor Graczyk, Detlef Kurz, Uwe Müller - Dirk Lorenz, Jörg Penkuhn, Mario Kruse (ab 72. Andreas Trabalski), Olaf Nieschalke - Wolfgang Timm (ab 89. Lothar Wernicke), Rolf Zimdarse
Nach dem wichtigen Punkt gegen Humboldt sollte diesmal wieder im Spiel gegen den BSC Marzahn ein Dreier folgen, doch es lief nicht viel zusammen an diesem Tag. In der ersten Halbzeit lief es noch einigermaßen. Die Abwehr stand sicher, ließ nicht viel zu. Im Spiel nach vorne war nicht so viel los. Bis zu den Platzverweisen kurz vor der Pause konnte man mit dem Spiel leben. Nach der Pause fehlte die Ordnung gänzlich und die Gäste gingen nach einer unglücklichen Standardsituation in der 58. Minute in Führung. Nur 15 Minuten später konterten die Gäste zum 2:0 und siegten verdient, weil sie etwas cleverer an diesem Tage waren.
Es spielten: Marcel Orliczek - Bruno Jaekel, Gregor Schulz, Ronny Hegert, Matti Claus - Andreas Antos, Roy Hausmann, Sebastian Wickel, Jan Heyne - Marcel Ganz, Nils Kienöl. Eingewechselt wurden Martin Raedel und Denis Werner.
Die 2. D-Jugend gewann verdient ein Pflichtfreundschaftsspiel gegen einen spielerisch guten, aber körperlich unterlegender Gegner von Sparta Lichtenberg mit 8:4 (4:2) Toren. Nach recht guten Beginn und Führung (Florian) begnügte sich die Mannschaft und kassierte verdientermaßen den Ausgleichstreffer. Die Abwehrspieler waren in der 1. Halbzeit meist zu weit vom Gegenspieler entfernt und zudem zu offensiv. Zum Ende der 1. Halbzeit kam die 2.D dann vor allem durch Konter bzw. schnellen Kombinationen (Lars, Mario, Tim, Florian) zu Torerfolgen (Mario, Lars, Mario). Zur Halbzeit stand es dann 4:2.
In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel in den ersten 15 Minuten, ehe die Mannschaft innerhalb von fünf Minuten vier Tore (2x Florian, Benedikt, Tim) erzielte und dadurch der Sieg unter Dach und Fach war. Zum Schluss rückten dann wieder die Abwehrspieler zu weit auf und der Gegner kam so noch zu zwei leichten Torerfolgen zum letztlich aber ungefährdeten 8:4 Erfolg. Leider fehlte wieder die Konzentration und bei einigen Spielern auch das Spielvermögen, um einen körperlich unterlegenden Gegner auch über das gesamte Spiel zu kontrollieren und auszuspielen. Der Sieg gegen Sparta Lichtenberg war eigentlich nie in Gefahr. Die Zuschauer sahen einige schöne Tore durch satte Schüsse (Mario), Kopfball (Mario auf Florian), Konterspiel (Tim auf Lars) oder schönes Zuspiel (Tim auf Benedikt, der dann den Torwart ausspielte).
Es spielten: Max Lange (Tor), Paul Mäusel, Lars Lison, Lauritz Fittkau, "Oz", Nico Dalferth, Benedikt Töpfer, Mario Subic, Florian Spieretzke, Tim Spieretzke
Tore: Florian Spieretzke (3), Mario Subic (2), Tim Spieretzke (1), Lars Lison (1), Benedikt Töpfer (1)
Am Samstag war Hohen Neuendorf zu Gast. Immerhin Tabellenzweiter unserer Staffel. Also ein echtes Spitzenspiel. Das Hinspiel wurde mit 7:3 verloren. Das wollte man wieder gut machen. Endlich auch mal alle Mann an Bord, konnte man gut ins Spiel starten. Leichte Vorteile waren eigentlich von Anfang an zu erkennen. So konnte auch die erste Halbzeit dominiert werden. Vom spielerischen Potenzial waren unsere Jungs klar besser. Es war jedoch immer schwer, dies in Tore zu zeigen. Mitte der ersten Hälfte erzielte dann Léon nach guten Zusammenspiel mit Niklas das 1:0. Die Führung wurde jedoch sehr schnell ausgeglichen. Bis zur pause konnte man jedoch wieder auch 3:1 wegziehen. Die Tore erzielten Léon und Alex. Bis dato war das Ergebnis völlig gerechtfertigt, da Hohen Neundorf keine spielerischen Mittel nutzte, sondern den Ball immer nur lang nach Vorne kloppte. Nach der Pause, ließ man sich dann aber vom Gegner einlullen und ließ sich auskontern. Immer wieder verrannte man sich mit dem Ball in der Verteidigung. Diese prügelte den Ball lang nach Vorne. Da stand dann auch immer ein Gegner sehr frei rum. Der diese Chancen auch eiskalt nutzte. Dieses probate Mittel schien dem Gegner immer mehr zu gefallen. Es wurde auch sehr erfolgreich eingesetzt. So konnte Hohen Neuendorf aus einem 3:1-Rückstand eine 5:3-Führung erspielen. Leider habe sich unsere Kids dann auch nicht im Griff, um dieses Spiel wieder in die Hand zu nehmen. So haderte man mit sich selbst und mit dem Schiedsrichter, der bis dato eigentlich keine groben Fehler machte. So musste ich Léon runter nehmen, weil er sich nicht mehr im Griff hatte. Kurz vor Schluss musste dann auch noch David ersetzt werden, weil er nicht mehr in der Lage war seine Nerven zu behalten. Und genau das ist das was mich stört. Wir sind Fußballer und müssen solche Rückschläge wegstecken. Da heißt es dann kämpfen. Und genau das müssen sich viele vorwerfen lassen, dass sie eben nicht gekämpft haben. Da war mehr drin, aber wenn man in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen einstellt und den Gegner walten lässt, dann brauch man sich nicht zu wundern, dass das in die Hose geht. Kein Spiel ist schon zur Halbzeit gewonnen.
Man muss bis zum Ende sein bestes geben. Ein postives Beispiel an Einsatz hat Alex in diesem Spiel gegeben. Er hat immer versucht sich nochmal zu strecken. Kurz vor Schluss gelang ihm sogar noch das 4:5. Ein völlig reguläres Tor, was der Schiedsrichter(vom Gegner) nicht anerkannt hat. Eine Begründung konnte er nicht geben. Ferner kam nur, dass er dann noch drei Minuten spielen lassen hat, obwohl die Spielzeit rum war. Nach dem 4:5 wäre eigentlich Schluss gewesen. Aber warum erkennt man ein reguläres Tor nicht an? Damit man drei Minuten nachspielen kann? Was für eine Begründung. Jedoch muss man auch sagen, dass der Schiedsrichter mit Sicherheit nicht spielentscheidend war. Und Jungs, wenn ihr das denkt, dann habt ihr noch viel zu lernen. Das Spiel haben wir verloren. Wegen meiner können wir sagen es war ein 4:5, aber an diesem Ergebnis müssen wir uns messen lassen. Ein Spiel hat bei uns 50 Minuten und die müssen auch konzentriert zu Ende gespielt werden. Jetzt heißt es wieder vernünftig in Training gehen, das Spiel abhaken und im nächsten Spiel wieder konzentriert dabei sein. Ihr seit die bessere Mannschaft gewesen, aber auf diesen Aspekt kommt es nicht immer an. Man muss dies auch in die Tat umsetzen und die Tore erzielen. Und da braucht man eben auch eine Mannschaft dazu. Und die Mannschaft braucht alle. Da hat sich keiner rausznehmen. Bester Spieler war Alexander!
Die 2. E-Jugend traf nach dem Spielausfall in der letzten Woche nun auf den Weißenseer FC. Der Gast der sich im Vergleich zum Hinspiel verstärkt hatte, wehrte sich mit allen Mitteln gegen eine ähnlich hohe Niederlage wie in der Hinrunde. Wir hingegen wirkten lahm und antriebslos und taten uns gegen die zielstrebigen Weißenseer sichtlich schwer. So dauerte es 15 Minuten, nach munterem Hin und Her, bis wir 1:0 in Führung gehen konnten. Justus schoss platziert ein. Kurze Zeit später war es der an diesem Tag mutig aufspielende Jojo, der mit rechts in den Dreiangel zur 2:0-Führung einschoss. Weißensee steckte aber nicht auf und kam vor der Halbzeit noch zum Anschlusstreffer.
In der 2.Hälfte konnten wir unsere Führung ausbauen, da wir ausreichend Druck erzeugten. Das 3:1 erzielte Dennis, das 4:1 und 5:1 erzielte abermals Justus. Nun wägte sich die Mannschaft in Sicherheit. Aber das wurde nach und nach bestraft, wir mussten weitere Gegentreffer hinnehmen, plötzlich stand es nur noch 5:4 für uns. Glücklicherweise konnten wir diesen knappen Sieg über die Zeit bringen. Mann des Spiels auf unserer Seite war ganz klar unser Keeper Tim, der mit sensationellen Paraden den Sieg festhielt und so den Gegner zur Verzweiflung brachte. Dennoch ist für unsere Mannschaft eine Menge Arbeit angesagt. Denn so wie wir uns gegen Weißensee gezeigt haben, reiben sich Lübars und Pfefferwerk schon die Hände.
Es spielten: Tim - Maxi, Denni, Paul - Jojo, Justus, Svenni - Dennis
Die 1. F-Jugend spielte gegen den Grünauer BC und konnte 5:3 gewinnen. Nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung, machte es das Team noch mal spannend und ließ den Gegner ran kommen. Die 1:0-Führung erzielte André, ehe Ferdi mit einem Doppelpack auf 3:0 erhöhte. Jannik erzielte das 4:0, ehe der Gast kurz vor der Halbzeit zum Anschlusstreffer kam. In der 2. Hälfte kam der Gast wieder besser ins Spiel und konnte auf 4:3 verkürzen. Niklas Ulf erzielte dann aber per Neunmeter den 5:3-Endstand.
Nach einer 2:0-Führung verlor unsere 2. F-Jugend gegen den SV Buchholz noch mit 2:3. Die Tore für uns erzielten Leo und Quentin.