Die AK 40 befindet sich in einer Staffel, wo viele Teams dicht beieinander sind, alle kämpfen um den Verbleib in der Landesliga. So müssen eigentlich gegen die unmittelbaren Konkurrenten und erst recht gegen die schon abgeschiedenen Siege und Punkte her. Mit vier Wechselspielern und allen Mann an Bord begannen wir das Spiel gegen BSC Rehberge. Nach kurzem Abtasten musste Torwart Bernd Gericke bereits in der 5. Minute gut reagieren um den Rückstand zu verhindern. Von da an machten wir das Spiel, kombinierten bis zum Strafraum gut, doch dann waren wir mit dem Latein am Ende. In der 18. Minute nutzte der Gastgeber seine 2. Torchance und ging in Führung. In dieser Situation waren wir eindeutig zu weit vom Gegenspieler entfernt, so dass dieser nahezu ungehindert eine Ecke zum Einköpfen suchen konnte. Dies sollte eine Lehre für unsere ansonst sichere Abwehr sein. Doch die Mannschaft fand die richtige Antwort und erzielte in Person von Detlef Kurz nach Ablage Mario Kruse den verdienten Ausgleich. Wir machten weiterhin das Spiel, doch konnten nicht zählbares erreichen und fanden keine Abschlüsse. Dann abermals eine 2:2-Situation, der 3. Angriff der Rehberger, wir standen abermals zu weit weg und kassierten das aus unserer Sicht 1:2. So langsam rückte das Mittelfeld nach und der 2. Stürmer konnte ungehindert einschieben. Nach diesem Treffer kurz vor der Halbzeit musste Knuth Bierschenk verletzt raus, für ihn kam Lothar Wernicke. Nun war endlich Halbzeit und die Mannschaft sollte noch mal auf die Probleme in der eigenen Defensive hingewiesen werden, dichter sollte man an den Stürmer stehen, sowie mehr Eigeninitiative in den Offensivaktionen übernehmen.
Kurz nach der Halbzeit schoss Lothar Wernicke eine Ecke vor das Tor wo Mario Kruse zum 2:2-Ausgleich in den Winkel einköpfte. Die größte Chance auf die Führung hatte Mario Kruse, der in der 59. Minute einen Foulelfmeter (Foul an Michael Teutloff) neben das Tor setzte. Danach lief gar nichts mehr, das Spiel schlief ein und wenn dann konnte man im Laufe der 2. Halbzeit Rehberge den größeren Siegeswillen zusprechen. Erst am Ende steigerten wir unsere Bemühungen etwas, aber dennoch viel zu ungefährlich! So müssen wir uns mit dem Punkt zufrieden geben, der aber in dieser Situation eindeutig zu wenig ist. Man muss den Willen in den nächsten Spielen besser erkennen können.
Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kiess - Michael Rüster, Thomas Gehlen (ab 46. Andreas Trabalski), Gregor Graczyk - Dirk Lorenz, Detlef Kurz, Knuth Bierschenk (ab 43. Lothar Wernicke), Olaf Nieschalke (ab 63. Rolf Zimdarse) - Mario Kruse (ab 85. verletzt runter), Michael Teutloff
Tore: 1:0 H. Zieglschmid, 2:0 Köhler, 3:2 Eigentor, 4:2 Regber
Die 2. D-Jugend gewann das Punktspiel gegen SG Prenzlauer Berg mit 8:1 (3:1) Toren. Die Mannschaft benötigte wie auch im Hinspiel lange ehe sie den Gegner in den Griff bekam. Der Führungstreffer der Gegner bereits nach 2 Minuten verunsicherte die Mannschaft, nach dem schwachen Testspiel am Donnerstag, noch mehr und so spielte sich in der Anfangszeit das Spielgeschehen in der Hälfte von CW ab. Bereits dort konnte man sehen, dass Torwart Max einen sehr guten Tag erwischen würde, er hielt bereits einige Bälle und verhinderte so einen höheren Rückstand. Das Spiel änderte sich glücklicherweise für die Mannschaft Mitte der 1. Halbzeit schlagartig, als die 2.D innerhalb von 4 Minuten durch zweimal Lars und einmal Florian 3 Tore direkt hintereinander schossen und somit mit 3:1 in Führung gingen. Die Mannschaft hatte danach noch einige hochkarätige Torchancen, die teilweise leichtfertig vergeben wurden. So blieb es zur Halbzeit bei einer 3:1-Führung.
Nach der Halbzeit dauerte es wieder zwei Minuten, ehe Tim auf 4:1 erhöhte und sich das Spiel entgültig zugunsten von CW drehte. Danach gab es auf beiden Seiten viele Torchancen, die aber allesamt vergeben wurden. Jetzt zeigte die 2.D auch viele gute Spielzüge und kamen in den letzten 10 Minuten noch zu 4 weiteren Toren. Die Tore dabei schossen zum 5:1 und 8:1 jeweils Florian, das 6:1 erzielte Tim mit einem knallharten und krachenden Schuss aus gut 15 Meter unter die Latte. Kurios war das Tor zum 7:1, beteiligt waren Florian und Lauritz, der eine mit dem rechten, der andere mit dem linken Fuß, trafen sie den Ball gleichzeitig und schossen ihn somit ins bereits leere Tor. Das Spiel gewann die Mannschaft von CW dann noch zum Ende hochverdient mit 8:1.
Max Lange im Tor zeigte super Reflexe, hielt einige unhaltbare Bälle und war zusammen mit Florian Spieretzke, der mit viel Übersicht im Mittelfeld spielte und zum Ende des Spiels als Stürmer sich einige gute Torchancen herausarbeitete und verwertete, heute die auffälligsten Spieler in einer insgesamt guten Mannschaftsleistung.. Nico Dalferth und Nils Vonnekold spielten in der Abwehr mit viel Einsatz, ließen sich aber noch zu oft ausspielen und zudem im Aufbauspiel noch steigerungsfähig. Dagegen war Lauritz Fittkau im Spiel nach vorne wesentlich stärker, vernachlässigte dabei aber einige Male das Abwehrspiel. Schoss zusammen mit Florian das kuriose Tor. Paul Mäusel hielt die Abwehr nach anfänglichen Problemen gut zusammen und fing so einige Angriffe des Gegners geschickt ab. Im Mittelfeld hatte Gordon Abendroth gute und schlechte Aktionen, hat zur Zeit aber Probleme mit der Luft und braucht somit immer wieder Pausen.. Tim Spieretzke gelang nach seiner Einwechslung zuerst recht wenig, steigerte sich aber und war stets torgefährlich, wurde aber auf der linken Seite recht wenig angespielt. Mario Subic übertrieb oft das Dribbling und schoss einige Male aufs Tor und übersah dabei aber die besser postierten Mitspieler. Er kann wesentlich mehr als er heute gezeigt hat. Lars Lison war bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung ein ständiger Unruheherd für die gegnerischen Abwehr, ab und zu im Torabschluss aber zu überhastet.
Es spielten: Max Lange (Tor) (1,5), Nils Vonnekold (3), Nico Dalferth (3), Lauritz Fittkau (2,5), Gordon Abendroth (3), Paul Mäusel (2), Mario Subic (2,5), Lars Lison (2), Florian Spieretzke (1,5), Tim Spieretzke (2,5)
Tore: Florian Spieretzke (3,5), Tim Spieretzke (2), Lars Lison (2), Lauritz Fittkau (0,5)
Die 3. D-Jugend von CW verlor ihr Heimspiel gegen SC Schwarz-Weiß Spandau völlig unverdient mit 2:6 Toren zur Halbzeit stand es 2:3. Unverdient deswegen, unsere Mannschaft machte das Spiel und wurde durch Fehlentscheidungen vom Schiedsrichter, der auch Trainer vom SC Schwarz-Weiß Spandau ist, so verunsichert, das unsere Spieler sich nicht getraut haben mehr zum Mann zu gehen ohne ein Freistoß oder Neunmeter zu verursachen. Gegen uns wurden zwei Neunmeter gepfiffen, wo der letzte und glaube ich, spielentscheidend war, weil es zu diesen Zeitpunkt 2:2 stand. Das Foul war einwandfrei vor dem Strafraum, was sogar von der eigenen Mannschaftsbegleitung bestätigt wurde. Trotz alle dem fand der Schiedsrichter, das Spiel als sehr fair. Leider wird zu selten im Jugendbereich ein Schiedsrichter vom Verband gestellt. Unsere Mannschaft soll und wird den Kopf nicht hängen lassen, es kommen auch wieder normale Zeiten.
Am Samstag musste unsere 1. E-Jugend zum schweren Auswärtsspiel nach Wittenau. Die Vorzeichen standen denkbar schlecht. So konnte man aufgrund des Austrittes von Kevin und der weiteren drei Ausfälle, leider keine Auswechselspieler mit nach Wittenau nehmen. So mussten eben diese sieben Mannen die drei Punkte holen. Für uns war es ein richtungsweisendes Spiel. Denn Wittenau lag nur zwei Punkte hinter uns und wollte sicherlich noch an uns vorbei. Das Spiel wurde von uns klug begonnen. Wir spielten unsere Stärken im Mittelfeld aus und kamen so auch zu vielen Torchancen. Leider verhinderte der Keeper von Wittenau so einige dieser klaren Chancen. Erst Maurice gelang das 1:0 durch eine Bogenlampe. Ein sehr schönes Tor. In der Folge war es ein munteres Spiel, indem auch Wittenau nach vorne spielte. Diese Angriffe verliefen sich aber meist in unserer guten Manndeckung. Zur Halbzeit stand es dann auch 1:0 für uns. Nach dem Pausentee wollten wir schnell die Führung ausbauen. Und dies gelang auch sehr gut. Erst durch super Kombination von Erwin, Alex und David. Dann erneut durch Maurice und das 4:0 besorgte dann Erwin. Eine klare Führung, die zum Ende des Spiel noch einmal in Gefahr gerat. Léon verletzte sich und konnte nur noch hinten drin stehen und lange Bälle schlagen. Bei Erwin ließen die Kräfte auch nach. Aber jeder biss jetzt auf die Zähne. Schön wäre jetzt ein Wechselspieler gewesen. Hatten wir aber nicht.
So kam Wittenau noch auf 4:2 ran. Mehr aber auch nicht. Ein Spiel, indem die Chancenverteilung klar bei uns lag, jedoch Wittenau auch viel vom Spiel hatte. Am Ende verdiente drei Punkte, die den Abstand auf Wittenau wieder wachsen lassen. Beste Spieler waren: Maurice, Alex und Erwin. Zum Schluss möchte sich die Mannschaft noch bei Kevin bedanken. Wir hatten viel Spaß mit dir in den letzten drei Jahren. Wir wünschen dir auf deinem Weg viel Erfolg und hoffen das Du dich durchsetzen kannst. Du wirst uns fehlen! Deine Mannschaft von Concordia Wilhelmsruh
Im so genannten Spitzenspiel traf unsere 2. E-Jugend auf den SV Pfefferwerk und begann wie in guten alten Zeiten. Nach vier Minuten stand es 4:0 für unsere Jungs. Das 1:0 erzielte Dennis mit der Pieke. Paul setzte nach Solo von der Mittellinie das 2:0 nach. Der Gastgeber erzielte das 3:0 für uns nach Kopfball von Justus. Das 4:0 besorgte Justus selber. Nach einem Freistoß von der Mittellinie durch Maxi, verwandelte Dennis mit einer akrobatischen Einlage zum 5:0. Das 6:0 erzielte Marvin mit einem satten Schuss von Linksaußen. Dann waren 20 Minuten vergangen und der Gegner kam zum ersten Torschuss, aber drüber!!!! Den 7:0-Halbzeitstand erzielte Marvin per Neunmeter, nachdem Svenni von drei Leuten eingekesselt worden ist. Mit dem Ergebnis von 7:0 ging es in die Halbzeit. Wer hätte das gedacht? Damit hätte wohl so richtig niemand gerechnet. Pfefferwerk konnte in der ersten Halbzeit nichts entgegensetzen, wir zeigten uns wieder in alter Stärke.
Dann in der 2. Hälfte erzielte Justus nach Ecke von Marvin das 8:0, ehe Pfefferwerk zu alter Stärke und wir zu alter Schwäche zurückfanden. Pfefferwerk kam auf 8:3 heran, ehe Dennis per Lupfer nach Vorlage von Maxi auf 9:3 erhöhte. Der Gastgeber erzielte dann den 9:4-Endstand. Wir konnten vor allem in der 1. Hälfte an unsere gewohnte Spielfreude anknüpfen, ließen dann in der 2. Hälfte nach, wobei dann auch Pfefferwerk mehr in das Spiel investierte. Letztendlich ein vollkommen verdienter Sieg unsererseits. Nun heißt es nicht allzu sicher zu sein und die anderen Aufgaben mit der nötigen Konsequenz und Ernsthaftigkeit angehen! Also Jungs, wir trainieren weiter und weiter.
Es spielten: Tim - Maxi, Paul, Denni - Marvin, Jojo, Justus, Sven - Dominic, Poldi, Dennis
Die 1. F-Junioren siegten völlig verdient durch Tore von Ferdinand Lengsfeld (2), Henry Gombert (2) und André Meinke mit 5:1 bei der SG Prenzlauer Berg.