FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 12./13. April 2008

Altliga Ü40 A

Nach dem sehr enttäuschenden Unentschieden in der Vorwoche gegen Rehberge trafen wir nun auf RW Hellersdorf. Wir hatten noch das grauenvolle und verlorene Hinspiel im Kopf und wollten es diesmal nicht wieder zu so einem Ergebnis kommen lassen. In den ersten 10 Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin, viele Ballverluste beider Seiten im Mittelfeld. In der 11. Minute spielte Lothar Wernicke, heute als Vorbereiter sehr auffällig, einen langen Ball auf den Elfmeterpunkt, wo Dirk Lorenz den Ball annahm und zum 1:0 für uns verwandelte. Im weiteren Verlauf hatten wir das eindeutige Chancenplus, aber wir hatten heute leider den ein oder anderen Chancentod in unseren Reihen (Namen werden nicht genannt). Der Gast kam nur durch zwei Freistöße vor unser Tor. Unsere Abwehr machte heute einen sehr sicheren Eindruck, auch das Mittelfeld arbeitete über weitere Strecken gut zurück. Unser Torwart blieb nahezu beschäftigungslos. Dann in der 36. Minute konnten wir endlich eine unserer vielen Chancen nutzen. Nach einem klasse Zuspiel von Thomas Gehlen, verwandelte Lothar Wernicke den Pass sicher. Mit einem 2:0-Halbzeitstand gingen wir in die Kabine. Diese Situation hatten wir ja schon des öfteren und wie sehr dies dann an die Nerven ging, weil wir nachließen, daran können sich alle nur zu gut erinnern.

Diesmal sollte es aber anders sein und wir kamen zielstrebig aus der Kabine und hatten gleich zwei aussichtsreiche Torchancen, die leider wieder mal vergeben worden sind. In der 56. Minute erzielte Rolf Zimdarse das verdiente 3:0. Rolf verwandelte ein Zuspiel von Lothar Wernicke. Hellersdorf stellte nun weitestgehend das Spiel ein und wir konnten schalten und walten wie wir wollten, nutzen aber die Verweigerung nicht ausreichend. In der 71. Minute war es dann endlich wieder soweit und diesmal verwandelte Dirk Lorenz nach Pass von Jörg Penkuhn zum 4:0. Kurz darauf war der kampfstarke Michael Teutloff endlich treffsicher und holte sich einen verunglückten Torwartabstoß und donnerte den Ball unter die Latte. Man hat einen Felsbrocken fallen hören! Hellersdorf agierte lustlos und wollte auch nichts mehr an dem Ergebnis ändern bzw. sie konnten nichts ändern, denn kurz vor Schluss setzte Jörg Penkuhn den 6:0-Schlusspunkt, nach Vorlage von Michael Teutloff.

In diesem Spiel hatten wir zwar Chancen für drei Spiele, aber wir siegten verdient und ungefährdet. Die Mannschaft zeigte eine Menge guter Spielzüge und verkraftete die Ausfälle von Mario Kruse, Olaf Nieschalke, Knuth Bierschenk und Detlef Kurz gut. In der nächsten Woche wartet ein anderer Gegner auf uns wo wir zeigen können, was spielerisch so möglich ist.

Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kieß, Thomas Gehlen, Michael Rüster, Gregor Graczyk - Helfried Winkler, Dirk Lorenz, Lothar Wernicke, Jörg Penkuhn - Rolf Zimdarse, Michael Teutloff

2. Herren

Tore: 1:1 Martin Raedel, 3:2 Nils Kienöl

D-Junioren II

Die 2. D-Jugend gewann das spannende Punktspiel, CW vor dem Spieltag auf Platz 4 der Tabelle gegen den Tabellendritten, Schwarz-Weiß Spandau mit 6:5 (3:3). Die Mannschaft gelang zu Anfang des Spiels recht wenig und hätte bei besserer Chancenauswertung des Gegners bereits nach 10 Minuten statt 0:1 bereits mit 0:5 hinten liegen können, ja fast müssen. Erst danach fand die Mannschaft, vielleicht reichte dann auch die bloße Anwesendheit vom eingewechselten Kapitän Tim aus, besser ins Spiel. So gelang Lars der Ausgleich. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit erzielte erst SW Spandau wiederum die Führung, die aber postwendend Florian ausglich und Lars brachte die Mannschaft mit einem herrlichen Freistoßtor aus 20 Metern sogar in Führung. Danach häufte sich leider wieder die Fehlerquote in der Abwehr, so dass der Gegner wiederum zum Ausgleich kam und die erste Halbzeit sehr glücklich für die Mannschaft mit 3:3 endete. Mann kann sagen, die 2. D spielte effektiv, kaum Torchancen, aber drei Tore.

In der 2. Halbzeit veränderte sich zu Beginn das Spiel geschehen, jetzt hatte CW die großen Torchancen, erzielten dabei aber auch nur zwei Tore. Erst erzielte Tim das 4:3, dann gelang nach einem schnellen Angriff aus der Abwehr, Pascal zu Tim, der weiter auf Lars sogar nach 42 Minuten die 5:3-Führung. Diesmal erzielte der Gegner sehr schnell den Anschlusstreffer und weil das Mittelfeld nicht schnell genug zurück kam sogar noch der Ausgleich. Die letzten Minuten des Spiels ging das Spiel hin und her, es wurde auf beiden Seiten gekämpft bis zum Umfallen. Das glückliche Ende hatte die Mannschaft von CW. Nach einem langen Pass des in seinem ersten Punktspiel gut spielenden Tobias erzielte der von der Mittellinie gestartete, schnelle Tim das vielumjubelte 6:5-Siegtor. In einem umkämpften Spiel waren nach dem Schlusspfiff die meisten Spieler stehend k.o.

Im Tor hielt Max wieder sehr gut, konnte bei den Gegentore nichts machen und zeigte einige sehr gute Paraden. Paul bot in der ersten Halbzeit keine gute Leistung, stand meist zu weit vom Gegenspieler entfernt und lies sich dadurch oft überlaufen. Lauritz spielte in der Abwehr sehr offensiv und ließ den Gegenspieler damit zu viel Platz. Musste in der 2. Halbzeit verletzt aus dem Spiel. Nils lies sich in den ersten Minuten oft ausspielen, stand schlecht zum Gegenspieler. Nach seiner erneuten Einwechslung in der 2. Halbzeit kämpferisch stark. Tobias zeigte im Mittelfeld zu Anfang keine Bindung, überzeigte dann aber in der Abwehr, spielte dort einige Bälle klug aus der Abwehr heraus und gab den schönen Pass zum Siegtor. Pascal spielte in der 2. Halbzeit erstmals wieder nach seiner Verletzung, zeigte dabei, wie wertvoll er in der Abwehr sein kann, kämpfte und spielte gute Pässe nach vorne. War auch an einem Tor beteiligt, gutes Comeback. Florian zeigte erst im Mittelfeld und nach der Verletzung von Lauritz als zentraler Abwehrspieler gutes Stellungsspiel, übersicht und dazu noch Torgefahr. Mario haderte immer wieder mit sich, spielte einige male zu spät ab, hatte beim Torschuss kein Glück. Wenn Mario mannschaftsdienlicher spielen würde, hätte er und die Mannschaft mehr davon. Arbeitete in der Schlussphase nicht für die Mannschaft nach hinten. Tim spielte mannschaftsdienlich, riss durch seine Spurts immer wieder Lücken in die gegnerische Abwehr, schoss dadurch das Siegtor. Lars wirbelte im Sturm, so lange die Kraft da war. Im Torabschluss aber, trotz der drei Tore, noch nicht clever und abgebrüht genug.

Es spielten: Max Lange (Tor) (2), Paul Mäusel (4), Nils Vonnekold (4), Tobias Bleumer (2,5), Lauritz Fittkau (3,5), Pascal Thiel (2,5), Mario Subic (3), Lars Lison (2), Florian Spieretzke (2), Tim Spieretzke (2)

Tore: Lars Lison (3), Tim Spieretzke (2), Florian Spieretzke (1)

E-Junioren I

Diesmal war die Mannschaft des 1. FC Lübars bei uns zu Gast. Im Hinspiel konnten wir nur mit einem Punkt wieder nach Hause fahren. So hatte man sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Der Krankenstand konnte auch positives vermelden. Wir hatten alle Spieler an Bord. Man konnte sich sogar über zwei Gastspieler freuen, die zur Unterstützung aus der 2. E kamen. Das Spiel begann sehr flott um man merkte unseren Jungs gleich an, dass Sie das Spiel in die eigene Hand nehmen wollten und die 3 Punkte auf der Nordendarena bleiben sollten. Aber auch der Gast kam ein ums andere Mal kurz vor unser Tor. Aber unsere gut stehende Verteidigung wusste Schlimmeres zu verhindern. Mitte der 1. Hälfte gelang dann per Doppelschlag die Führung. Erst war es Marvin, der die Eingabe von Alex gekonnt ins Tor hämmerte. Das 2:0 entstand per Co-Produktion der beiden Gastspieler. Marvin legte auf den kurz zuvor eingewechselten Justus ab, der den Ball dann in die lange Ecke schob. Die Führung war verdient und auch ansehnlich herausgespielt. Danach verflachte die Partie etwas. Lurz vor der Pause kam dann der Gast auch zu seinem Tor. Die Flanke von rechts wurde nicht unterbunden und Jerome leistete sich einen Querschläger genau vor die Füsse des Gegners. Dieser schob dann zum 2:1 ein. Damit ging es dann auch in die Pause.

In der Pause waren unsere Jungs vielmehr damit beschäftigt sich Gedanken zu machen, was der Mann mit dem DFB-Abzeichen auf der Brust bei uns will, als sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren. Auch meine mahnenden Worte schienen nicht gehört worden zu sein. So ging man etwas hippelig in die 2. Hälfte. Prombt passierte es auch. Andreas ging etwas tollpatschig mit dem Fuß zum Ball und erwischte den Gegner am Fuß. Der gute Schiedsrichter hatte keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Diesen Neunmeter verwandelte Lübars zum Ausgleich, auch wenn Andreas noch dran war. Dieses Erlebnis war dann doch das Hallo-Wach-Erlebnis. Vom Anstoss an reagierte man richtig und bewegte sich wieder auf das Tor des Gegners zu. Und kam Sekunden nach den Ausgleich gleich wieder zum Führungstreffer. Alex tankte sich gegen 2 Gegenspieler durch und erzielte das 3:2. Das 4:2 erzielte David nach Steilpass. Er nahm den Ball gut mit und schloss mit dem etwas schwächeren Linken ab. Man merkte gar nicht, dass das nicht der starke Fuß ist. Das 5:2 erzielte dann wieder Justus, der kurz vorher eingewechselt wurde. Damit beweist er echte Jokerqualitäten. Kurze Pause an der Linie gegönnt, aufs Feld gekommen und Tor gemacht. Den 6:2 erzielte dann Léon, der nach Vorlage von Alex einfach nur Knipsen musste. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der nur kurz in Gefahr geriet. Die zwei Spieler der 2. E fügten sich prächtig ins Team ein. Da kann man wieder sehen, dass auch unsere 2.E sehr gute Spieler in Ihren Reihen hat. Sicherlich müssen die beiden sich noch an das etwas höhere Tempo gewöhnen, aber man muss feststellen, dass beide ihre Sache sehr gut machten. An dieser Stelle möchte ich positiv erwähnen, dass sich Justus in allen Situationen fair und sportlich verhalten hat. Er hat viele Zweikämpfe bestritten und auch wenn der Gegner ihn nur mit einem Foulspiel stoppen konnte ist er aufgestanden und hat weiter gemacht. So wollen wir das von dir sehen. Auch der Mannschaft danke, dass die Beiden so gut aufgenommen wurde und gleich mit ins Spiel einbezogen wurden. Man merkte eigentlich gar nicht, dass man gerade mal ein Tag zusammen trainiert hat. Manche Spielzüge waren schon wie aus einen Guss. Beste Spieler: Maurice, Justus und Alex (2. Hälfte)

Bleibt noch aufzulösen, was der Mann mit dem DFB-Abzeichen wollte. Es handelte sich um einen DFB-Stützpunkttrainer, der die Spieler für die neue Saison gesichtet hat. Er hat sich drei Namen aufgeschrieben, die demnächst zur Sichtung eingeladen werden. Diese sind: Léon Schilf, David Ulm und Marvin Ghaddar. Schade ist, dass der gute Herr Kraft nur die 1. Hälfte gesehen hat, denn in der zweiten Hälfte zeigten vorallem Maurice und Alex auch Ihre Qualitäten. Aber auch die Sportler, deren Namen jetzt noch nicht auf einem solchen Zettel eines Stützpunkttrainers auftauchen, sollten nicht aufgeben. Es gibt noch genug Chancen die man nutzen sollte.

F-Junioren I

Die 1. F-Jugend traf im Heimspiel auf den TSV Lichtenberg und konnte deutlich und verdient mit 11:0 gewinnen. Vor allem in der 1. Hälfte (5:0) erspielte sich die Mannschaft durch tolle Spielzüge viele Torchancen. Sehr oft wurde das Spiel über die Seiten gesucht, beide Außenspieler Ulf und Henry brachten den Ball immer wieder gefährlich vor das Tor. Die Abwehrspieler Jonas und Jannik eröffneten das Spiel von hinten gut! Nun aber der Reihe nach: Nach drei Minuten eröffnete Ferdi mit einem abgefälschten Schuss den Torreigen, ehe Henry mit einem Doppelpack auf 3:0 erhöhte. Beide Vorlagen lieferte Ulf mit tollem Querspiel. Nach einer Spielzeit von acht Minuten erhöhte Ulf auf 4:0, ehe Quentin nach 13 Minuten Spielzeit den 5:0-Halbzeitstand erzielte. Quentin, gerade eingewechselt, verwandelte ein klasse Zuspiel von Henry direkt.

Die 2. Hälfte war durch mehr Egoismus geprägt, jeder wollte ein Tor schießen. Dies taten wir dann auch, ohne aber dabei über die gesamte Distanz spielerisch zu überzeugen. Mit dem Anpfiff zur 2. Hälfte erhöhte Quentin nach Vorlage von Ferdi auf 6:0. Spielerisch ließen wir nach, weitere Tore fielen dennoch: 7:0 Henry, 8:0 und 9:0 Ferdi, 10:0 Quentin, 11:0 Ferdi. Es war zwar ein recht einseitiges Spiel, aber dennoch spielerisch sehr ansprechend. Großes Lob an die Mannschaft, die in der nächsten Woche aber mehr gefordert sein wird. Marvin hatte in der gesamten Spielzeit nur einen Ball zu halten.

Es spielten: Marvin - Jonas, Jannik - Henry, Ferdi, Luis, Ulf - André, Quentin

© Schulz & Schulz (2004-2008)