FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 24./25. Mai 2008

Altliga Ü40 A

Die Altliga traf am Tage ihrer Abschlussfeier auf den Tabellenletzten Tiergarten und konnte mit 9:0 nach 80 Minuten gewinnen. Wir legte einen müden Sommerkick hin, ganz gemütlich bewegte sich das Team über das Feld. Helfried Winkler eröffnete dann in der 5. Minute den Torreigen, wenn auch erst im 2. Versuch. Die gute Vorlage lieferte ihm Jörg Penkuhn. Eine Minute später traf Mike Naß nur den Pfosten, den Nachschuss schoss Dirk Lorenz weit über das Tor! Nach guten 10 Minuten erhöhte Mike auf 2:0 nach Pass von Dirk Lorenz. Wir spielten zu kompliziert und wollte zu arrogant die Tore erzielen. Nach 25 Minuten erzielte Michael Teutloff nach Vorlage von Knuth Bierschenk die 3:0 Führung. Kurz darauf hatte Tiergarten mit einem Freistoß die 1. kleine Chance, die aber deutlich über unser Tor ging. Nach 33 Minuten erzielte Mike Naß das 4:0, nachdem er an die Latte schoss und der Ball dem Keeper an den Rücken prallte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die erste Chance für Tiergarten. Aber Bernd Gericke im CW-Tor war trotz der Beschäftigungslosigkeit vorab hellwach und konnte den Anschlusstreffer verhindern. Mit 4:0 ging es in die Halbzeitpause. Hätten wir all unsere Chancen verwertet, wäre der Gast sicher nicht mehr aus der Kabine gekommen wie in den Vorwochen des öfteren bereits geschehen.

Wir nutzten in der 2. Hälfte die Chancen etwas besser und Jörg Penkuhn erhöhte auf 5:0, ehe nach schönem Spielzug Knuth Bierschenk das 6:0 erzielte. Das 7:0 erzielte ebenfalls Knuth Bierschenk. Das 8:0 in der 73. Minute erzielte nun Dirk Lorenz. Nun kam es wie es kommen musste und wir bekamen einen Elfmeter gegen uns. Überraschen tut uns das schon lange nicht mehr. Damit war der 10. Elfer gegen uns besiegelt. Bernd Gericke wollte aber seine persönliche Bilanz verbessern und hielt den gut geschossenen Elfmeter sehr gut. Den Schlusspunkt setzte Jörg Penkuhn und das Spiel wurde dann nicht mehr angepfiffen. So konnte die Mannschaft dann ausgiebigst den Landesligaerhalt feiern.

Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kiess - Olaf Nieschalke, Michael Rüster, Frank Darnehl - Helfried Winkler, Jörg Penkuhn, Knuth Bierschenk, Dirk Lorenz - Mario Kruse (ab 18. Minute Michael Teutloff), Mike Naß (ab 46. Minute Lothar Wernicke)

Altliga Ü40 B

Die 7er Altliga spielte beim Tabellenführer BSV Hürriyet Burgund II 4:4. Die erzielten Bernd Radeboldt (2) und Lothar Gritschke (2). Lothar Gritschke erzielte das 100. Tor für das Kleinfeldteam!

2. Herren

Auch im letzten Heimspiel der Saison gelang CW kein Dreier. Die Mannschaft spielte zwar besser als letztes Wochenende, konnte aber auch die besten Chancen nicht in Zählbares umsetzen. Nach 30 Minuten gelang CW der verdiente Führungstreffer durch Sebastian Wickel. Die Gäste hatte bis dahin nicht wirklich gefährliche Chancen. Mit dem knappen 1:0 ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause war ein kleiner Bruch im Spiel von CW. Die Gäste wechselten doppelt und waren plötzlich besser im Spiel. Kurz nach der Pause bestraften die Gäste einen Abwehrfehler sofort eiskalt und glichen zum 1:1 aus. Viel Nennenswertes gab es dann nicht mehr in der zweiten Halbzeit. Ein Gästespieler sah noch die Gelb-Rote Karte. Ansonsten bedeutete das Unentschieden für beide Mannschaften den Klassenerhalt. Am nächsten Sonntag steht dann noch das letzte Spiel beim BSC Reinickendorf an.

Es spielten: Marcel Orliczek - Bruno Jaekel, Ronny Hegert, Gregor Schulz, Kevin Gorges - Nils Kienöl, Roy Hausmann (ab 80. Martin Raedel), Sebastian Wickel, Marcel Wasserstraß (ab 70. Jan Heyne) - Oliver Gritschke, Robert Reuter (ab 46. Marcel Schlabitz)

D-Junioren II

Die 2. D-Jugend gewann das drittletzte Punktspiel der Saison gegen FC Karlshorst mit 8:7 (4:2) Toren. Die Mannschaft hat scheinbar die lange Anfahrt nicht gut verkraftet. In den ersten 15 Minuten gelang der Mannschaft sehr wenig und lag völlig verdient mit 0:2 im Rückstand. Nach seiner unnötigen Aktion im Pflichtfreundschaftsspiel kam Tim erst nach gut 15 Minuten zum Einsatz, danach wurde das Angriffsspiel wesentlich belebter und zielstrebiger. Er riss viele Lücken durch seine Sprints auf der rechten Seite in die Abwehr des Gegners. Innerhalb der letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit drehte die Mannschaft das Spiel komplett um und erzielten durch Mario, Lars und nochmals Mario mit zwei Treffern hintereinander den 4:2-Halbzeitstand. Zu diesem Zeitpunkt spielte die 2. D guten Angriffsfußball. Auch nach der Pause ging es mit dem Tore schießen erst einmal weiter. Lars erzielte kurz hintereinander zwei Tore zur dann eigentlich beruhigenden 6:2-Führung. Danach erzielte der Gegner wieder zwei Tore hintereinander und die Beine vor allem der Mittelfeldspieler von CW wurden immer schwerer, auch aufgrund der Wärme. Die Spieler kamen nur noch selten nach hinten, um der Abwehr zu helfen. Die vielversprechenden Angriffe und Torchancen wurden allesamt leichtfertig vergeben und das hätte sich beinahe gerächt. In den letzten 10 Minuten erzielte erst Mario das 7:4, danach fiel das 7:5. Tim erzielte dann drei Minuten vor Schluss das 8:5, ehe das Spiel danach noch einmal knapp wurde, da der Gegner wiederum zwei Tore erzielte. Zu guter letzt rettete sich die 2. D über die Zeit und gewann letztendlich glücklich mit 8:7 Toren. Nach dem Spielverlauf wäre ein Unentschieden gerechter gewesen, da die Mannschaft nur jeweils 15 Minuten vor und nach der Halbzeit die bessere Mannschaft war.

Felix Schulz (3. D) im Tor hatte bei den Gegentoren meist keine Chance den Ball zu erreichen und hielt ansonsten recht gut. Pascal, Oz und Gordon standen zum Anfang des Spiels zu weit vom Gegenspieler entfernt und wurden eins um andere Mal überlaufen. Vor allem Oz steigerte sich im Laufe des Spiels immer mehr und dirigierte nicht nur die Abwehr lautstark, sondern fing viele Bälle ab und baute das Spiel auf. Paul spielte engagiert, kämpfte aber zu langsam für die schnellen Gegenspieler. Lauritz spielte erst im Mittelfeld, kam aber in der Abwehr besser zur Geltung. Florian spielte einige Bälle geschickt, die dann auch zu Toren führten, seine Laufarbeit und das Nachsetzen des Balles lies zu wünschen übrig. Mario war viel am Ball, setzte sich durch und erzielte vier Tore, könnte sich aber manchmal schneller vom Ball trennen. Tim spielte wie gewohnt seine Schnelligkeit aus, überlief die Abwehr oft und spielte dann meist mannschaftsdienlich ab. Er müsste aber mehr nach hinten arbeiten. Lars arbeitete viel, war manchmal im Torabschluss zu überhastet, half zum Ende des Spiels im defensiven Mittelfeld aus.

Es spielten: Felix Schulz (Tor Note 2,5), Paul Mäusel (3), Pascal Thiel (3), Gordon Abendroth (3), "Oz" (2), Lauritz Fittkau (3), Mario Subic (2), Lars Lison (2), Florian Spieretzke (3), Tim Spieretzke (2)

Tore: Mario Subic (4), Lars Lison (3), Tim Spieretzke (1)

E-Junioren II

Am 24. Mai 2008 traf unsere 2. E-Jugend auf den 1. FC Lübars und erspielte sich ein 3:3-Unentschieden. Im Vorfeld musste die Mannschaft eine Hiobsbotschaft hinnehmen: Justus brach sich am Vortag den Arm. Wie wichtig Justus für unser Spiel ist, ist bekannt, auch nicht ohnehin führt er die interne Torschützenliste an. So stellten wir um, Svenni rückte in die zentrale Position. Wir begannen in einer veränderten Aufstellung und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Lübars nutzte die erste Chance zur Führung. Aber unsere Mannschaft versuchte spielerisch Akzente zu setzen und erkämpfte sich den Ball. Paul spielte dann einen starken Pass in die Tiefe, wo Marvin einschob. Mit diesem 1:1 ging es in die Pause. Kurz nach der Pause konnten wir die Führung auf 3:1 aufbauen. Beide Male traf Paul.

Diese Führung konnten wir nicht behaupten, und Lübars kam zum Ausgleich. Dennoch nahm die Mannschaft die plötzliche Veränderung gut an und gab ihr bestes. Immer wieder angefeuert durch die Eltern, konnte man sich immer wieder straffen. So konnten wir nach dem Spiel die vorzeitige Meisterschaft feiern und ach diesem einsatzstarken Spiel bekamen die Jungs auch ihre Belohnung. Spielerisch konnten wir sicherlich auf grund der Umstellungen nicht an gewohnte Leistungen anknüpfen, aber kämpferisch konnten wir überzeugen, wenn auch einige Spieler etwas antriebslos und lahm wirkten.

Es spielten: Willi (an den Gegentreffern machtlos, wirkte dank Bernds Anweisungen recht sicher), Tim (kam nur zu einem Kurzeinsatz und verletzte sich dabei) - Maxi (wurde ein Mal böse mit gestrecktem Bein umgetreten, gefährlich seine Freistöße, ansonsten auch wieder ein gutes Spiel von ihm), Dominic (zum ersten Mal von Beginn an in der Abwehr, konnte viele Situationen gut bereinigen und durch seine Schnelligkeit ein mal mehr überzeugen), Denni (hatte heute nicht seinen besten Tag), Marvin (wirkte etwas gehemmt und nicht ganz so spielfreudig wie sonst, sicherlich weil sein "Zwilling" gefehlt hat), Svenni (traute sich selber zu wenig zu, ansonsten sehr bemüht auf dem ihm ungewohnten Position, gewann viele Zweikämpfe), Paul (Matchwinner, eine Vorlage, zwei Tore, ansonsten ein gutes Spiel von ihm und es wäre noch besser geworden, wenn er sich weniger wegdrehen würde), Jojo (sehr bemüht und einsatzstark, spielte gut mit), Dennis (gaaaaaaaaaaaaanz weit weg von seiner Form, wenig Ballbeherrschung und Selbstvertrauen)

Beste Spieler waren: Dominic und Paul

F-Junioren I

Die 1. F-Jugend traf auf Fortuna Biesdorf. Die Biesdorfer, die einige gute Jungs in ihren Reihen hatten, konnte mit 5:2 besiegt werden. Wir hatten viele Chancen, aber der Gast hatte viel Glück und konnte immer noch rechtzeitig den Ball klären. Nach einer Ecke erzielte der Gast ein Eigentor. Kurz vor der Halbzeit konnte der Gast ausgleichen. Kurz nach der Pause konnte der Gast sogar in Führung gehen. Aber endlich gab sich die Mannschaft nicht auf und kämpfte gut weiter. Auch wenn spielerisch nicht viel gezeigt worden ist, kämpfte die Mannschaft und glaubt an den Sieg. So nutzte Ferdi einen schlechten Torwartabstoß zum Ausgleich. Henry brachte die Mannschaft dann in Führung, ehe André die Führung auf 4:2 ausbaute. Den 5:2-Schlusspunkt setzte Henry. Beste Spieler waren Jannik und Jonas.

Es spielten: Marvin - Jannik, Jonas - Ulf, Niklas, Ferdinand, Henry, André, Quentin, Luis

© Schulz & Schulz (2004-2008)