FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 31. Mai/1. Juni 2008

Altliga Ü40 A

Bei dem letzten Punktspiel unserer Altliga trafen wir auf den HSV Rot-Weiß. Prinzipiell ging es um nichts, der Gewinner wird Tabellenvierter, ein Unentschieden hätte uns dazu auch gereicht. Abermals mussten wir die Mannschaft erneut umstellen, da viele Spieler heute nicht konnten. So waren wir bei brütender Hitze und fehlendem Schatten 12 Mann. Das Spiel begann für unser Team verheißungsvoll, als nach fünf Minuten der gegnerische Keeper eine Chance von Knuth Bierschenk toll parierte. Kurze Zeit später wurde auf der Linie geklärt. Nach 14 Minuten erzielte Detlef Kurz die Führung mit einem platzierten Schuss in die von ihm gesehen rechte Ecke. Drei Minuten später machte es Michael Teutloff ähnlich und brachte uns mit 2:0 in Front. Nun entwickelte sich ein müdes Spiel, was man bei diesem Wetter auch verstehen kann. HSV RW kam zu einem Pfostentreffer in der ersten Halbzeit, ansonsten war unser Torwart immer zur Stelle, musste sich aber nicht wirklich auszeichnen. Mit der beruhigenden 2:0 Führung (bei drei Chancen) gingen wir in die Pause.

Nach der Pause hatten wir wieder einige Chancen, aber unser altbekanntes Problem wurde wieder deutlich. Der gegnerische Keeper konnte sich noch einige Male auszeichnen, aber auch Bernd Gericke bekam seine Möglichkeit im 1-1. Viele Spieler von uns waren noch enorm lauffreudig, aber dennoch entwickelte sich weiterhin ein recht langsames Spiel, es ging ja auch um nichts mehr. So gewannen wir verdient mit 2:0 und beenden die Saison als 4. Dies ist ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es kein Spiel gab wo die gleichen Elf wie in der Vorwoche in der Startformation standen.

Es spielten: Bernd Gericke - Gregor Graczyk - Thomas Gehlen, Uwe Müller, Andreas Trabalski - Lothar Wernicke (ab 65. Mike Naß), Detlef Kurz, Frank Darnehl, Olaf Nieschalke - Michael Teutloff, Knuth Bierschenk

2. Herren

Am letzten Spieltag gelang CW nochmal ein verdienter Dreier. Es war aufgrund der Hitze kein angenehmes Spiel für beide Mannschaften, aber ging auch genauso um wenig für beide Mannschaften. CW wollte den 9. Platz verteidigen und der Gastgeber wollte CW noch überholen. CW hatte am Anfang gute Chancen. Martin Raedel verfehlte mit einer Bogenlampe knapp das Tor als der gegnerische Torwart ausrutschte. Robert Reuter köpfte knapp über das Tor und Nils Kienöl scheiterte knapp am Pfosten. Und leider ist es im Fußball so, wenn man vorne nicht seine Chancen nutzt, dann wird man hinten bestraft. Nach etwa einer halben Stunden konnte Reinickendorf einen Abpraller zum 1:0 verwerten. Nun wurde es natürlich mit der Hitze immer schwieriger. Doch CW kämpfte weiter und kam kurz vor der Halbzeit zum verdienten Ausgleich. Jan Heyne brachte den Ball von links scharf vor das Tor und dort vollendete Robert Reuter zum 1:1. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit sah dann alles mehr nach Sommerfußball aus. Keiner wollte oder konnte mehr so richtig zwingend. In der 67. Minute bereitete dann Torwart Jens Engel mit einem weiten Abschlag das 2:1 durch Nils Kienöl. Dieser blieb vor dem Tor ruhig und erzielte den Siegtreffer. Um 14.15 Uhr war dann die Saison 2007/08 pünktlich beendet. Nun stehen sieben Wochen Pause an und dann wird sich ordentlich auf die neue Saison vorbereitet.

Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Ronny Hegert, Kevin Gorges (ab 80. Denis Werner), Matti Claus - Andreas Antos, Roy Hausmann (ab 56. Kai Wilhelm), Martin Raedel, Jan Heyne (ab 46. Oliver Gritschke) - Robert Reuter, Nils Kienöl.

D-Junioren II

Die 2. D-Jugend gewann auch das vorletzte Punktspiel der Saison gegen VfB Berlin-Friedrichshain verdient mit 9:1 (3:1) Toren. Die Mannschaft diesmal mit Felix und Fabian Schulz mit zwei Spielern der 3. D, die sich gut in die Mannschaft behaupteten. Die Mannschaft brauchte auch diesmal wieder gut 15 Minuten, ehe das Angriffsspiel langsam in Fahrt kam und der Rückstand aufgeholt wurde. Mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten wendete sich das Spiel. Erst traf Florian, dann erzielte Lauritz endlich sein Tor im dritten Anlauf. Den 3:1-Halbzeitstand erzielte kurz vor der Pause Lars. Da bereits in der 1. Halbzeit viel Aggressivität beim Gegner und auch bei den Trainern aufkam, war man gewarnt und wollte schnell für die Entscheidung des Spiels hinspielen, was auch gelang. Lars erzielte in den ersten fünf Minuten nach der Halbzeit die Tore zum 4:1 und 5:1. Damit war das Spiel entschieden. Die 2. D spielte danach Kombinationsfußball, lies Ball und Gegner mehr oder weniger laufen und erzielte noch vier Tore. Erst traf Tim, danach Lars noch zweimal hintereinander und zum Schluss Mario zum Endstand von 9:1. Zwischenzeitlich wurde Mario sowie sein Gegenspieler nach einer Rangelei jeweils mit einer Zeitstrafe belegt.

Felix Schulz (3. D) im Tor hielt fast jeden Ball sicher fest. Gordon lies sich nur selten ausspielen. Sehr gut stand auch in der Mitte der Abwehr Paul, stand oft richtig und spielte sehr gut mit. Lauritz spielte erst in der Abwehr, später im Mittelfeld, war heute sehr lauffreudig und Torgefährlich und somit auch bester Feldspieler. Nico in der Abwehr kämpfte wie immer sehr verbissen, muss aber den Ball früher abspielen. Fabian (3.D) spielte in der Abwehr, setzte seinen Körper immer wieder geschickt ein und baute auch den einen oder anderen Angriff ein. Florian lief im Mittelfeld sehr viel, spielte wieder einige Bälle geschickt, die dann auch zu Toren führten. Mario war viel am Ball, setzte sich nicht immer durch, war aber immer Torgefährlich. Tim spielte heute nur ab und zu seine Schnelligkeit aus, der Gegner versuchte ihn in Manndeckung zu nehmen, was aber auch nicht gelang, spielte mannschaftsdienlich. Lars arbeitete viel und war immer Torgefährlich, was seine fünf Tore belegen.

Es spielten: Felix Schulz (Tor Note 2), Paul Mäusel (2), Fabian Schulz (3), Gordon Abendroth (3), Lauritz Fittkau (1,5), Mario Subic (2), Lars Lison (2), Nico Dalferth (3), Florian Spieretzke (2), Tim Spieretzke (2,5)

Tore: Lars Lison (5), Mario Subic (1), Lauritz Fittkau (1), Tim Spieretzke (1), Florian Spieretzke (1)

Fazit: Leider geht die Saison langsam zu Ende, nachdem sich die Mannschaft jetzt gefunden hat und vor allem schnell nach vorne spielen kann.

Anmerkung nach Spielschluss: Unverständlich war die Aktion von den Trainern von Berlin-Friedrichshain, die scheinbar nach einem Grund gesucht haben, die Punkte noch am grünen Tisch zu bekommen. Rund eine halbe Stunde!!! nach dem Spiel wollten Sie plötzlich, nachdem sie bereits den Sportplatz verlassen hatten und zurück kamen, den Spielerpass des Kapitäns Tim sehen. Auch nach dem Zeigen des Spielerpasses waren sie noch nicht zufrieden und wollten auch noch eine Gegenüberstellung beim Sportgericht erreichen. So wurde Tim zu Hause aus der Dusche geholt und kam. Erst nach der dann gemachten Gegenüberstellung glaubten die Trainer, das Tim auch wirklich Tim ist. Das hätten man auch einfacher haben können, indem man gleich nach dem Spiel den Pass sich angesehen hätte, wo der Spieler noch da war.

D-Junioren IV

Vorm heutigem Spiel gegen den Tabellenersten, TSV Rudow, wurden wir vom Verletzungspech verfolgt. Unser Torhüter Lars brach sich im Training den Finger und Abwehrspieler Adrian lag mit Fieber flach, was jedoch beide nicht daran hinderte, ihre Mannschaft mit Anwesenheit zu unterstützen. Das Spiel war schon vor dem Anpfiff ein Aufreger, da unsere Gäste mit dem Schiedsrichter nicht so richtig einverstanden waren und alles bis zur - Ausweiskontrolle - daran setzten hier selbst zu pfeifen. Warum wurde nach Abpfiff ersichtlich, indem sie sich sehr unsportlich verhielten, und sie schnell die Pässe tauschten und ihren Spielern einen Maulkorb gegenüber dem Schiedsrichter verpassten, wodurch ein Sportbetrug (einige Spieler waren nie und nimmer D-Jugend Spieler sondern Älter) nicht zu beweisen war.

Nun aber zum Spiel welches wir sehr verhalten starteten und schnell 0:1 hinten lagen. Doch das war der Weckruf und der Ausgleichstreffer durch Bill ließ nicht lange auf sich warten. Nach ca. 20 Minuten profitierten die Gäste durch ein Missverständnis in unserer Abwehr und machten das 1:2. Doch CW gab nicht auf und konnte noch vor der Pause wiederum durch Bill ausgleichen. In Hälfte zwei waren Chancen auf beiden Seiten da, die zu unseren Gunsten Kevin, der heute im Tor stand, reihenweise entschärfte. Kurz vor Ende der Partie erhielten wir noch einen Strafstoß. Ich als Trainer entschied, dass Kevin, der bisher alle verwandelte, antreten solle. Doch wie es nun mal ist, wurde dieser, obwohl gut geschossen, vom gegnerischen Torhüter gehalten und somit endete das Spiel 2:2.

Fazit des Spiels - wir konnten auch gegen eine körperlich stärkere Mannschaft gut mithalten und trotz des Punktverlustes kann ich meiner Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen. Dies war das mit Abstand beste Spiel dieser Saison, mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung können wir auch selbstbewusst ins letzte Spiel am kommenden Sonntag gegen einen weiteren starken Gegner" Internationale" starten. DANKE JUNGS FÜR DIESES GRANDIOSE SPIEL!!!!!!!!!!!!

Einen besonderen Dank an Sascha der uns heute als 99 Jahrgang mit einer sehr guten Leistung unterstützte und wenn er möchte auch im kommenden Spiel wieder dabei sei kann.

E-Junioren I

Bei fast schon zu heißen Temperaturen fuhr man zum Auswärtsspiel nach Wedding. Ein recht herzliches Dankeschön geht an NNW, die die Spielumlegung auf 10 Uhr so akzeptiert hatten. Leider mussten wir bei diesem Spiel auf einige Spieler verzichten, so dass eine neu zusammengewürfelte Mannschaft auf dem Platz stand. Einige waren bei diesem Temperaturen auch einfach nicht in der Lage die sonst so hohen Laufwege zu gehen. Trotzdem begann man das Spiel mit Tempo und erspielte sich schnell die ersten Torchancen. Leider wurden diese wieder vergeben. Es fehlte der unbedingte Wille, dieses Tor zu erzielen. Der Gegner war da williger! So lag man dann auch mit 1:0 zurück. Unsere Jungs benötigten etwas Zeit um wieder ins Spiel zu kommen. In der Folge war es immer wieder Tim, der die Chancen der Weddinger vereitelte. Mitte der ersten Hälfte brachte Tony uns wieder zurück ins Spiel. Nach gute Kombination gelang im das verdiente 1:1. Nun gewannen wir auch wieder unsere Zweikämpfe und konnten spielerische Vorteile nutzen. Kurz vor der Pause dann das wichtige 2:1, erzielt durch Steppi! So ging es in die Pause. Nach dem kalten Getränk und der mahnenden Worte des Trainers ging man in die zweiten 25 Minuten. Das Spiel ging wieder hin und her und NNW bot ein richtig gutes Spiel. Sie bewiesen echte Heimstärke. So waren auch Hohen Neuendorf (Platz 1) und Nord Wedding (Platz 2) auf dem Platz an der Behmstraße am Rande einer Niederlage. Aber mehr war es dann auch nicht. Auch in diesem Spiel bot NNW starken Kampf, ging aber auch am Ende wieder mit einer Niederlage vom Platz. Es blieb sogar beim knappen 2:1 für uns. Es war ein echter Kampf in der Hitze gegen starke Weddinger. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können. Aber es hätte auch anders ausgehen können. Beide Mannschaften hatten genug Chancen dazu. Beste Spieler waren: Tim (aus der 2. E) und Steppi

Ein wichtiger Sieg für die Moral. Am Ende wird es aber dennoch nicht zu Platz zwei reichen. Nord Wedding hat im Fernduell den SC Borsigwalde mit 12:0 vom Platz gefegt und kann jetzt im letzten Spiel gegen den 1. FC Lübars sogar verlieren, da man 5 Punkte Vorsprung auf uns hat. Wir können dennoch zufrieden sein. Wir schauen jetzt auf das letzte Spiel am Mittwoch und versuchen dort noch einmal zu gewinnen.

E-Junioren II

Unsere 2. E-Jugend traf bei fußballunfreundlichen Temperaturen auf NNW 98. Tim half heute in der 1. E aus und machte seine Sache dort hervorragend. Wir hatten aber genug Sportler an Bord und wechselten immer munter hin und her, so dass jeder Spieler, außer Willi im Tor, genug Pausen zur Erholung hatte. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, wobei sich Großteil des Spiels in der gegnerischen Hälfte befand. So richtige Torchancen erspielten wir uns noch nicht, aber wir tasteten uns ran und kämpften und überzeugten als Mannschaft. Maxi war es dann, der uns nach einer Ecke von Marvin in Führung brachte. Dann kam auch der Gastgeber zu seiner ersten Chance, aber Willi konnte den Ball blitzschnell gegen den Pfosten lenken. Anschließend erlief sich unser Wiesel Dominic einen langen Ball und setzt sich in dem anschließenden Zweikampf gut durch. Auch den Torwart konnte er dann überwinden und belohnte sich für seine Leistungen in den letzten Spielen mit einem Tor. Den 3:0-Halbzeitstand erzielte dann Dennis, nachdem Maxi den Ball behaupten und zu ihm passen konnte. Mit dem 3:0-Stand ging es in die Pause und wir besprachen ein paar Kleinigkeiten.

Das Spiel ging dann wie in der erste Hälfte weiter und Maxi per Fernschuss erhöhte auf 4:0. Dan hatte der Gastgeber wieder eine etwas stärkere Phase und kam auch vor unser Tor, aber gemeinsam waren wir stark und auch Willi reagierte wieder gut. Den 5:0-Schlusspunkt geschieht eigentlich durch ein Eigentor, aber ich denke, dass wir dieses Tor auch Denis zuschreiben können. So steht am Ende ein verdienter Sieg für unser Team, welches sich wirklich als Team präsentierte und wenn auch spielerisch nicht ganz so spektakulär wie früher, machten wir die einfachen Sachen. Jetzt haben wir am Mittwoch noch das Spiel gegen Haselhorst und dann fahren wir am Freitag nach Hamburg um dort das Stadion zu besuchen, ein Freundschaftsspiel zu bestreiten und dann am Samstag an einem Turnier teilzunehmen.

Es spielten: Willi (gute Paraden, sicherer Rückhalt) - Maxi (wie immer souverän, diesmal zusätzlich sehr torgefährlich und kopfballstark), Steffen (gute Leistung von ihm, ohne Fehler, musste dann aber wegen seiner Kopfschmerzen passen), Denni (schwacher Beginn, steigerte sich dann, hatte alles auf seiner Seite im Griff, besonders stark und beispielhaft wie er in die Kopfballduelle ging) - Sven (sehr bemüht, man merkt, dass er sich in der Zentralen nicht ganz so wohl fühlt, aber sehr laufstark und mannschaftsdienlich), Marvin (traut sich zu wenig, kann viel viel mehr und wir wollen im letzten Spiel seine Tricks wieder sehen), Dominic (bestätigt seine aufsteigende Form, wieder ein gutes Spiel von ihm, muss aber noch besser abschätzen wann er abspielen und wann er alleine gehen kann), Dennis (etwas besser als in der letzten Woche, aber dennoch nicht der Dennis wie wir ihn kennen, muss schneller abspielen), Paul (wieder viel zu viel weggedreht, ängstlich im Spielaufbau, aber sehr lauffreudig) - Juli und Franz (beide bekamen als Stürmer wenig Bälle, musste oft ungenauen Bällen hinterherlaufen, aber beide sehr bemüht)

E-Junioren III

Die 3. E-Jugend verlor diesmal nur 2:9, nachdem es zur Halbzeit nur 1:2 für den Gegner stand und die Mannschaft sogar elf Minuten lang führte. Die Tore schossen Benni und Rick.

© Schulz & Schulz (2004-2008)