FC Concordia Wilhelmsruh

Spielbericht vom 31. August 2008

2. Herren

Nach der blamablen Heimvorstellung vom letzten Sonntag musste CW diesmal wieder mehr zeigen um bei Sperber Neukölln zu bestehen. In der Vorsaison unterlag man an selber Stelle mit 1:5. Insofern war man gewarnt genug. CW verstärkte die Defensive und spielte aus einer kompakten Abwehr heraus nach vorne. Keine der Mannschaften erspielte sich in der ersten Halbzeit eine große Anzahl an guten Chancen. Neukölln tat etwas mehr nach vorne, was auch nicht verwunderlich war. In der 25. Minute führte Kevin Gorges einen Freistoß schnell auf links aus. Marcel Wasserstrass flankte in die Mitte und Robert Reuter legte auf Michael Stechert ab. Der suchte dann noch die Lücke in der gegnerischen Abwehr und vollendete dann zum 1:0. Dieses war auch gleichzeitig das erste Pflichtspieltor für Michael Stechert im CW-Trikot. Leider musste Matti Claus noch in der ersten Halbzeit verletzungsbegingt ausgewechselt werden, doch CW brachte die Führung in die Pause.

Nach der Halbzeitpause tat Sperber nun wesentlich mehr und setzte die CW-Abwehr gehörig unter Druck, doch die Abwehr stand und Sperber biss sich die Zähne aus. CW hatte nun weniger Chancen und konnte einige Male kontern, doch ab und zu erfolgte ein merkwürdiger Pfiff des Schiedsrichters. In der 80. Minute spielte Ronny Hegert einen schönen Ball nach rechts raus zu Denis Werner. Dieser vollendete aus 15 Metern trocken zum 2:0. Eigentlich schien das Spiel gelaufen, doch im direkten Gegenzug bekam Sperber dann noch einen äußerst fragwürdigen Elfmeter, der keiner war. Somit konnte Sperber zwar noch verkürzen, doch CW überstand auch die letzten Minuten schadlos und holte drei wichtige Punkte. Nun gilt es auch am kommenden Sonntag mit der gleichen Einstellung ins Spiel zu gehen.

Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Kevin Gorges, Gregor Schulz, Matti Claus (ab 30. Marcel Schlabitz) - Roy Hausmann, Ronny Hegert - Andreas Antos, Marcel Wasserstraß (ab 70. Denis Werner), Michael Stechert - Robert Reuter

© Schulz & Schulz (2004-2008)