Im Pokalspiel traf unsere Altliga auf den Friedenauer TSC. Bei schönem Sonnenschein, verdunkelte sich der Himmel gleich in der 1. Minute, als der Gast die Führung erzielte. Durch einen Stellungsfehler von Michael Rüster konnte der Angreifer auch noch Bernd Gericke im Tor ausspielen und die Führung erzielen. Doch die Mannschaft zeigte sich davon nicht allzu beeindruckt und konnte durch ein Kopfballtor (!) von Olaf Nieschalke nach Flanke vom laufstarken Dirk Lorenz wieder ausgleichen. Die nächsten 20 Minuten gehörten uns, wir versuchten spielerisch mehr zu investieren, doch zu einfach verloren wir noch den Ball. Dann kam der Gast stärker auf und spielte unsere Hintermannschaft das ein oder andere Mal schwindlig. Wir hatten Glück nicht in Rückstand zu geraten. Ein Konter abgeschlossen von Dirk Lorenz konnte auf der Linie geklärt werden. Aber der Gegner erspielte sich weitere Chancen, die glücklich vereitelt werden konnten. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Jörg Penkuhn nach toller genauer Flanke von Knuth Bierschenk das 2:1!
Mit diesem Stand ging es in die Halbzeit, nicht völlig unverdient, aber schon etwas glücklich! Das hohe Tempo der 1. Hälfte konnten wir nicht halten. Kamen zwar nach Wiederanpfiff zu zwei Chancen durch Dirk Lorenz, der Gegner wirkte nun zielstrebiger und erzielte in der 51. Minute per Kopf den Ausgleich. So richtig schien uns das aber nicht wachzurütteln ,wir waren zu harmlos und ideenlos. Folgerichtig erzielte der Gast in der 75. Minute die Führung. Wir versuchten zwar in der Schlussphase den Druck zu erhöhen, leider vergeblich und so schieden wir im Pokal aus.
Es spielten: Bernd Gericke - Mario Kruse, Michael Rüster, Gregor Graczyk, Uwe Müller - Olaf Nieschalke, Knuth Bierschenk, Jörg Penkuhn, Lothar Wernicke (ab 76. Mike Naß) - Helfried Winkler, Dirk Lorenz
Nach dem glücklichen Sieg in der Vorwoche, wollte man heute wieder zeigen, was man eigentlich doch so auf dem Kasten hat. Und damit hatten auch die Hellersdorferinnen nicht gerechtnet. Diagonaler Ball auf Vivi und die markierte das 1:0 für CW. Die Freude war entsprechend groß.Doch der Gegner spielte danach munter nach Vorne und kam zu zahlreichen Torchancen. Viele konnten von Isa entschärft werden. Aber es fanden auch drei Bälle in der ersten Hälfte den Weg ins Tor. Somit stand es zur Halbzeit 3:1 für die Gäste.
Nach der Pause erstmal unverändertes Bild. Hellersdorf spielte und erzielte das 4:1. Doch wir wurden jetzt besser. Wir wurden mutiger und wir wurden torgefährlicher. Vivi erzielte per Doppelschlag erst das 2:4 und dann das 3:4. Das machte wieder Mut und man hielt die Partie offen. Dann passierte uns aber eine kleine Unkonzentriertheit und der Gegner baute die Führung wieder aus. 3:5 hieß es jetzt und man merkte, dass die Kräfte auch langsam nachließen. Am Ende musste man noch das 3:6 hinnehmen, konnte aber insgesamt mit der Leistung zufrieden sein. Wir haben gekämpft und man konnte phasenweise auch mitspielen. Ein bißchen mehr Mut und Entschlossenheit in den Zweikämpfen und man wird und bleibt erfolgreich. Nächste Möglichkeit ist am Sonntag bei Rehberge im Pokal.
Zum heutigen Spiel mussten unsere Jungs weit in den Süden fahren. Gegner war der zweitplazierte Wacker Lankwitz. Das Spiel begann flott mit einer gelungenen Direktkombination über David, Alex und Moppi, aber man war wohl selbst überrascht, dass man so schnell vor des Gegners Tor sein würde. Zu hastig wurde hier abgeschlossen. Dafür passierte wieder hinten der Fahler. Wir standen nicht eng genug am Gegner und prompt lag man wieder im Rückstand.
Doch davon ließ man sich diesmal nicht schocken und glich eine Minute später wieder aus. Dieser Ausgleich sollte Mut geben. In der Folge konnte man das Spiel offen halten und sogar für Torgefahr sorgen. Leider war man immernoch viel zu nervös vor den Tor und konnte gute Chancen nicht nutzen. Dagegen machte man hinten wieder alles falsch. Nur halbherzig im Zweikampf und ein einfacher Ball für den Torhüter, den man sich praktisch selbst in die Hütte haut. Hier muss konzentriert dran gearbeitet werden. Zur Pause lag man dann 2:1 hinten.
Aus der Kabine kam man mit viel Schwung. Wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn Sven den Ball 5 Minuten anch Wiederanpfiff im Tor versenkt hätte. Oder wenn Marvin den besser stehenden Alex gesehen hätte. Ja Chancen waren genug vorhanden. Es kam wie es kommen musste. Wenn man die Tore nicht macht, wird man bestraft. Das 3:1 kassierten wir per Fernschuss. Danach gab es nur noch eine Chance. Und die für Wacker. Nach Fehler von Maxi parrierte Tim den Ball in ersten und zweiten Anlauf ehe der Ball vom Verteidiger geklärt werden konnte. Leider hatten wir auch mal wieder ein Schiedsrichter, der den Gegner mehr mochte. Sicherlich nicht spielentscheidend, aber wer einen klaren Neunmeter nicht gibt und dann einem Spieler für einen Pressschlag zwei Minuten Zeitstrafe gibt, der aggiert hier sehr unglücklich. Aber Jungs, dies ist keine Ausrede und ihr müsst lernen, euch mehr auf das Spiel zu konzentrieren. Dann können solche Spiele auch gewonnen werden.
Es spielten: Tim (4,5), Jerome (3,0), Niklas (3,0), Maurice (4,0), Maxi (3,5), David (3,0), Sven (3,0), Alex (3,0), Marvin (3,5), Joel (4,0), Justus (3,0), Moppi (3,5)
Stark ersatzgeschwächt (vier Spieler fehlten) traten wir beim Tabellennachbarn aus Marzahn an. So kamen an diesem Tage Spieler zum Einsatz die bisher selten spielten. Wie Sie diese Aufgabe lösten war schon beeindruckend. Angetrieben durch Ferdinand stellten wir gleich in den Anfangsminuten die Weichen auf Sieg. Nilkas traf nach guter Vorarbeit von Ferdi bereits nach 3 Min. zum 1:0. Bis zur Halbzeit erhöhten wir dann durch Tore von Henry, Luis 2x, Niklas auf 5:0.
Nachdem Wechsel bestimmten wir weiter das Spiel und erhöhten durch Ferdinand, und Lucas auf 7:0 ehe der Gegner zu zwei Toren kam. Wieder Lucas und zum Abschluss Jannik, der seine sehr gute Leistung mit einem scharfen Flachschuß zum Torabschluss krönte. Wir können mit dem Resultat zufrieden sein, müssen aber lernen unsere spielerischen Möglichkeiten weiter zu vervollkommnen. Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Karow dort müssen wir uns wieder beweisen.
Mit hohen Erwartungen wurde dem 3. Spieltag entgegengefiebert, denn man spielte gegen den hoch favorisierten Gegner 1. FC Union Berlin. Nach einer fantastischen ersten Hälfte der ersatzgeschwächten Gastgeber, musste man jedoch schon einen sehr unverdienten 1:3-Pausenstand in Kauf nehmen.
Doch die Knappen um Sven Wendt und Henry Krüger bewiesen weiterhin Kampf und Wille und stellten ihre Trainer aufgrund ihrer Leistung sehr zufrieden. Besonders fielen dabei Yannik Sommerfeld, Niklas Schmolke und Richard Bartz auf. Letztendlich musste man sich einem Gegner geschlagen geben, der mehr mit seinen Torchancen umzugehen wusste. Die Hoffnung liegt nun auf nächste Woche, wo es wieder zu Hause gegen die SG Blankenburg geht.
Torschütze für CW: Yannik Sommerfeld