FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 10./11. Oktober 2008

Altliga Ü40 A

Unsere 11er Altliga steckt noch immer ein wenig in den Startlöchern. Zwar konnte man gegen SSC Südwest mit 6:2 gewinnen, aber spielerisch läuft noch nicht allzu viel zusammen. Grund hierfür sicherlich auch der Aspekt, dass jede Woche ein anderes Team auf dem Platz steht. So richtig einspielen kann man sich da nicht. Sicherlich gibt es Mannschaften die schlechter spielen, aber so langsam müssen wir weitermachen und Punkte holen!

Gegen den SSC Südwest fehlten im Vergleich zur Vorwoche Jörg Penkuhn (Spiel mit Berlins Ü50-Auswahl) sowie Michael Rüster und Mario Kruse (arbeitsbedingt). Hinzu kamen aber wieder Detlef Kurz und Michael Teutloff. Die Mannschaft begann wenig aggressiv und zweikampforientiert, so dass man folgerichtig in der 11. Minute den Rückstand hinnehmen musste. Der Gast konnte einfach durch unsere Reihen dribbeln, ohne dass er dabei gestört worden ist und konnte sich die Ecke für den Torabschluss beinah noch aussuchen. Katastrophal!!!Danach wachte die Mannschaft ein wenig auf, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Viel zu leicht verloren wir den Ball. Glück hatten wir in der 30. Minute, als der Gast nur den Pfosten traf! Dann nahm das Spiel aber ergebnistechnisch zwar eine erfreuliche Wendung, sportlich aber eher enttäuschend. Vor allem der Gast zeigte sich unsportlich.

Das war passiert: In der 42. Minute wurde nach Foulspiel Elfmeter für uns gepfiffen. Einige der Gäste waren mit dieser Entscheidung dermaßen unzufrieden, dass sie den Schiedsrichter schubsten und ihn verfolgten. Dort zeigte er die 1. gelbe Karte. Den Strafstoß verwandelte Lothar Wernicke mit ein wenig Glück und mit Hilfe des gegnerischen Keepers zum 1:1 Ausgleich. Lothar schoss den Ball an den Pfosten, der Abpraller landete am Kopf des Torhüters, der den Ball dadurch über die Linie beförderte.

Die Gäste konnten sich noch immer nicht beruhigen und der nun eingeschüchterte, aber dennoch versuchend souverän zu agierende Schiedsrichter pfiff zur Halbzeit und dann kam es zur Rudelbildung. Es kam zu einem Kopfstoß für Thomas Gehlen. Am Ende dieser Aktion zeigte der Schiri zwei Sportlern die Rote Karte, allerdings konnte er sich später nur an eine erinnern und so standen bei Wiederanpfiff 10 Sportler auf dem Feld. Sei es drum, der Gast verlor völlig den Faden und diskutierte über jeder Schiedsrichter-Entscheidung. Wir nutzten diese Unkonzentriertheiten aus und konnten durch Michael Teutloff in Führung gehen. Micha staubte ab, nachdem der Keeper den Schuss von Knuth Bierschenk nur zur Seite abwehren konnte. Wäre der Keeper nicht dran gewesen, wäre der Ball ins Aus gegangen.

Kurze Zeit später schloss Dirk Lorenz einen guten Spielzug von Michael Teutloff und Helfried Winkler mit dem Ausspielen des Torwarts zur 3:1-Führung ab! Weitere fünf Minuten später erzielte Dirk abermals nach Ausspielen des Keepers das 4:1 nach schönem Pass von Detlef Kurz. Das 5:1 erzielte Helfried Winkler nach schönem Querpass von Olaf Nieschalke. Anschließend kam der Gast zum glücklichen 5:2, für unseren Keeper recht unglücklich, ehe dann Detlef Kurz den 6:2- Endstand erzielte. Wenn der Gast sich komplett auf das Spiel konzentriert hätte, wäre das Spiel sicherlich anders ausgegangen, Glück für uns und der erste Dreier in dieser Saison!

Es spielten: Bernd Gericke - Gregor Grazcyk, Detlef Kurz, Thomas Gehlen, Uwe Müller - Olaf Nieschalke, Dirk Lorenz, Knuth Bierschenk (ab 69. Mike Naß), Lothar Wernicke - Helfried Winkler, Michael Teutloff (ab 63. Klaus Grimberg)

Bilder vom Spiel

D-Junioren I

Diesmal musste man an einem Sonntag antreten. Früh ging es raus nach Neukölln um dort endlich die ersten Punkte einzufahren. Doch daraus wurde leider wieder mal nix! Man begann das Spiel recht angriffslustig musste aber in der ersten Hälfte immer wieder die schnellen Konter hinnehmen. Leichtfertig wird der Ball im Mittelfeld verloren und der Gegner nicht am langen Ball gehindert. Diesen langen Ball erlief sich der Gegner immer und immer wieder und kam so zu seinen Toren. Nachdem es zwischenzeitlich dann schon 3:0 für Neukölln stand, konnte Joel per Direktabnahme nach einer Ecke, den Anschlusstreffer erzielen. Zur Pause stand es dann 5:1 für Neukölln.

In die zweite Hälfte starteten wir besser. Auf einigen Positionen umgestellt konnte trotz der etwas defensiveren Aufstellung der Druck nach Vorne erhöht werden. David erzielt nach toller Kombination per Kopf das 5:2. Dann war es Marvin der das 5:3 erzielte. Danach brachte Neukölln wieder Ihren gefährlichen Stümer aufs Feld. Das brachte uns wieder aus dem Rythmus und der Gegner erzielte drei Tore zum 8:3. Doch unsere Jungs wollten sich noch nicht aufgeben und erzielten in den letzten 10 Minuten auch noch drei Treffer. David, Léon und Tony waren die Torschützen. Am Ende hieß es dann 8:6. Wir freuten uns zwar über 6 geschossene Tore, man muss aber auch sagen, dass hier einfach der Sieg drin gewesen wäre. Zuviel wurde vor dem Tor noch vergeben. An den 8 Gegentreffern war nicht viel zu machen, da dies einfach gut vorgetragene Konter waren. Jedoch kommen diese Konter nicht zustande, wenn wir in diesen Aktionen vorher auch unser Tor machen. Mit zwei Toren Unterschied verloren. Was wäre, wenn Moppi nur drei seiner fünf Chancen versenkt hätte. Oder wenn Léon den Ball frei vorm Tor mal annehmen würde und nicht mit Hacke Spitze Eins Zwei Drei versemmeln würde? Alles ist noch ausbaufähig. Kompliment geht trotzdem an die Mannschaft. Und zwar dafür, dass man sich nie aufgegeben hat. Das war schon gegen Lübars so und jetzt auch wieder.

Es spielten: Andreas (3,0), Jerome (2,0), Maurice (6,0), Maxi (2,5), Niklas (2,0), Sven (3,0), David (2,5), Léon (3,0), Joel (2,5), Moppi (6,0), Tony (2,0), Marvin (2,5)

Wertung: 1=Topleistung, 2=Leistungsträger, 3=ausbaufähig, 4=üben, üben, üben, 5=Hallo, es war Spiel, 6=Totalausfall

D-Junioren II

Heute war bei CW die Mannschaft von BFC Alemannia 90 Wacker II zu Gast. Das Spiel begann sehr verfahren, es lag wahrscheinlich daran, dass die Sonne sich gezeigt hat. Im Spielverlauf kam aber CW wieder zum Erfolg. Im der zweiten Halbzeit kam der Gegner auch besser ins Spiel, trotzdem gewann CW verdient mit 5:1.

Die Tore erzielten: Tim (2), Lauritz, Gordon und Tobias D. (je 1).

D-Junioren IV

Nachdem weniger erfolgreichen Abschneiden im 1. Punktspiel, wo wir keinesfalls eine enttäuschende Leistung zeugten, wollten wir aber im 2. Punktspiel, unserem 1. Heimspiel zeigen, dass wir auch Fußball spielen können.

Der Gast, BFC Südring IV fand leider nicht rechtzeitig den Weg auf die Nordendarena, so dass das Spiel mit Verspätung anfangen musste. Auf den 1. Blick war klar, dass wir hier nur spielerisch entgegensetzen können, körperlich war das schier unmöglich, wenn man sich die Statuen unseres Gegners anschaute. Nun gut, wir begannen und nahmen gleich das Spiel in die Hand und konnten nach einer Ecke, geschlagen von Dominic, durch Jojo 1:0 in Führung gehen. Jojo und das 1:0, das kannten wir schon aus der Vorwoche, ob das ein gutes Zeichen sein sollte?!

Aber die Mannschaft spielte weiter und auch die Abwehr schaltete sich gut mit ein. So war es "der kleine Max" der mit einem schönen Dreiangelschuss den Gegner überraschte und das 2:0 erzielte. Das 3. Tor erzielte abermals Jojo, auch in den Dreiangel, mit einer abgerutschten Flanke, wie er selber zugab. Aber die Mannschaft zeigte geschlossen, dass sie fußballerisch doch nicht allzu schlecht drauf ist und erspielte sich immer wieder neue Chancen. Dennis nutzte eine davon zum 4:0, ehe es unserem Pechvogel Franz (3x Latte und Pfosten) vorbehalten war, den 5:0 Halbzeitstand zu erzielen. Juli, der angeschlagen in die Partie ging, hatte nicht viel zu tun, dennoch war er in seinen Aktionen sicher und hielt was zu halten war.

In der 2. Hälfte wollten wir weiterspielen und taten dies auch. Auch wenn viele unserer Chancen ungenutzt blieben, konnte Max W. (der große Max) nach einer Ecke von Dennis das 6:0 erzielen, ehe Dennis mit einem Doppelpack das 7:0 und 8:0 erzielte. Jojo erzielte das 9:0 nach Vorlage von Franz und Max das 10:0 und damit den Endstand.

So können wir auch ein erfolgreiches, spielerisch überzeugendes Spiel zurückblicken, welches sich die Mannschaft verdient hat. Ganz wichtig war auch für Juli die "0" und auch die Abwehr ließ die Angriffe des Gegners im Keim ersticken. Sicherlich werden die kommenden Gegner schwieriger zu spielen sein, aber als Trainerin darf man mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden sein, vor allem wenn man sich jeden einzelnen Sportler anschaut.

Aus einer guten Mannschaftsleistung ragen Franz und Dominic heraus.

Die Einzelkritik: Juli (wenig beschäftigt, aber wenn es brenzlig wurde, war er da, biss die Zähne zusammen und pflückte eine Ecke ganz locker herunter, das Torwarttraining hilft ihm sehr) - Dominic (kein vorbeikommen am kleinen Mann, immer schneller als seine Gegner, ließ sich nicht abwimmeln und schaltete sich auch gut vorne mit ein, starkes Spiel vom Kapitän), Tim (gewann nahezu jeden Zweikampf und spielte den Ball gut nach vorne, gutes Spiel auch von ihm), Max B. (sehr gutes Offensivspiel, auch hinten kam kaum einer von ihm vorbei, wichtig war ,dass er sich auch immer wieder vorne mit einschaltete), Adrian (muss noch kontrollierter im Abspiel werden, weiß was zu tun ist, muss sich aber viel mehr trauen), Steffen (machte seine Sache ordentlich, muss aber dynamischer sein, im Abspiel gut und mit Übersicht) - Paul (noch weit weg von seiner Form, muss konzentrierter werden, auch im Training. Offensiv gut, aber viel mehr Bewegung ohne Ball erforderlich), Dennis (wichtig für das Spiel, am Anfang mit den gefährlichen und notwendigen Abspielen, zum Ende hin wieder zu eigensinnig, kann viel besser spielen), Jojo (wieder gutes Spiel von ihm, hat keine Angst vor dem Torabschluss und traut sich eine Menge zu, Rückwärtsarbeit ist noch ausbaufähig), Max W. (mehr Training tut ihm sicher nicht schlecht, ansonsten weiß er aber meistens was zu tun ist um torgefährlich zu sein) - Franz (starkes Spiel von ihm, lieferte viele Torvorlagen und war immer anspielbereit, konnte seine Leistung nur mit einem Tor krönen, man hat nicht gesehen, dass er 3-4 Jahre jünger war, selbst als er dann am Ende anfing den direkten Zweikampf zu suchen, unterstreicht das nur seinen Mut, auch Beobachter meinten, dass er gut in das Team passt und seine Sache super macht)

Bilder vom Spiel

E-Junioren II

Wie in den vergangenen Spielen bereits angedeutet spielte unsere Mannschaft von der ersten Minute auf das Tor des Gegners. Anfangs fehlte das Glück, so das Pfosten und Latte den Gegner vor einem schnellen Rückstand bewarte. Zur Halbzeit konnten wir ein ungefährdetes 4:0 verzeichnen.

Die Worte in der Halbzeit verfehlten nicht Ihr Ziel.

Wir spielten weiter konzentriert nach vorne wechselten die Positionen, waren variabel in der Angriffsgestaltung und ließen hinten nichts anbrennen. Eine verheißungsvolle Chance des Gegners wurde gemeinsam vereitelt. Das war jedoch zu wenig um uns irgendwie in Bedrängnis zu bringen. Wir nutzten dagegen unsere Chancen gut aus und hätten bei mehr Konsequenz vorm Tor noch das eine oder andere Körbchen erzielen können. So konnten wir die Gelegenheit nutzen, kräftig durch zu wechseln und andere Varianten auszuprobieren.

So blieb es beim in jeder Beziehung verdienten 14:0.

Die Tore erzielten: Henry (5), André (3), Ferdi (3), Niklas (1), Myles (1), Ulf (1).

F-Junioren I

„Hinten sind die Enten fett!“ So könnte das Motto an diesem Spieltag lauten.

Nach dem letzte Woche so starkem Spiel gegen den 1.FC Union Berlin, hatte man wieder den Heimvorteil gegen die SG Blankenburg. Es fehlte jedoch im Vergleich zur Vorwoche an so ziemlich allem, was den Fußballsport ausmacht. Zumindest in der ersten Hälfte, deren Inhalt die bis jetzt schlechteste Saisonleistung darstellte. Folglich bestrafte die bis dahin schlechte Mannschaft der Gäste den noch schlechteren Gastgeber mit einem 0:2 Pausenstand.

Wie ausgewechselt jedoch gingen unsere Jungs in die 2.Hälfte und präsentierten eine fesselnde Aufholjagd. Jetzt war Feuer, Leidenschaft und Emotionen drin. Man konnte den Rückstand aus der ersten Hälfte wett machen und führte bis 1 Minute vor Schluß auch hoch verdient. Dann kam mit dem Ausgleich wieder der Rückschlag ...dachte man! Die Mannschaft um Sven Wendt und Henry Krüger wollte aber mehr. Sie bewies glänzende Moral und holte sich mit dem darauffolgendem Angriff gleich nach dem Anstoß, die Führung wieder zurück und gab sie auch nicht mehr aus der Hand.

Wir, die Trainer, sind mehr als zufrieden mit dem Ausgang und der Leistung vor allem in der 2. Hälfte! Glückwunsch Jungs!

Torschützen für CW: Jules-Quentin Fleischer (2), Yannik Sommerfeld (1), Lennard Krahner (1)

© Schulz & Schulz (2004-2008)